COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Instituts Prüfung Banken Controlling Berichterstattung Corporate Analyse Risikomanagements Praxis Compliance Institut Risikomanagement interne Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
16.06.2021

HR-Compliance

Praxisleitfaden Compliance im Personalwesen. Herausgegeben von Dr. Yvonne Conzelmann. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2020, 362 Seiten, Preis Euro (D) 59,95, ISBN 978-3-503-18796-6 (gedrucktes Werk), Preis Euro (D) 54,90, ISBN 978-3-503-18979-3 (E-Book).
Der „Praxisleitfaden Compliance im Personalwesen“ widmet sich aktuellen Themen aus dem Bereich Human Resource Compliance. Das Buch besteht aus einer kurzen Einführung und 15 einzelnen, voneinander unabhängigen Beiträgen. Ziel des Praxisleitfadens ist es, für die dargestellten Themenkomplexe Risiken und Probleme im Bereich Compliance und Personalwesen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Sicherstellung eines regelkonformen Verhaltens aufzuzeigen.

Die Herausgeberin weist in ihrem Vorwort daraufhin, dass die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer sowie moralischer und ethischer Verpflichtungen für Unternehmen im Alltag nicht immer einfach ist und das Personalwesen und seine oft sensiblen Arbeitsbereiche häufig vor besondere Herausforderungen stellt. Dies wird sich mit den Erfahrungen vieler Revisorinnen und Revisoren decken. Die Themen sind oft vielschichtig und komplex. Der Praxisleitfaden greift in speziellen Beiträgen insbesondere Themen auf, die eine hohe Praxisrelevanz aufweisen und Risiken für Unternehmen vermuten lassen:

• Bewerbungsprozess/Ausschreibung/Recruiting/Vorstellungsgespräch,
• Werk- und Dienstverträgen/Fremdpersonaleinsatz/Arbeitnehmerüberlassung,
• Entgeltgerechtigkeit/Entgelttransparenzgesetz/Mindestlohn,
• Rückzahlungsvereinbarungen (zum Beispiel für Weiterbildungen),
• Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung von Betriebsräten,
• Strafbarkeitsrisiken wegen Vorenthalten und Veruntreuung von Arbeitsentgelt,
• Zulässigkeit und Verhältnismäßigkeit bei der Mitarbeiterüberwachung,
• Compliance im Arbeits- und Gesundheitsschutz/Arbeitszeit-Compliance,
• Social Media Guidelines/neue Verhaltenspflichten,
• Compliance in (agilen) IT-Projekten (zum Beispiel bei Fremdpersonaleinsatz),
• Einrichtung von Whistleblower-Hotlines/Hinweisgebersysteme,
• Compliance als Führungsaufgabe/Compliance- und Führungskultur,
• Compliance-Verstöße im Arbeitsverhältnis/Abmahnung/Kündigung,
• Kündigungsschutzrecht/Entscheidungsmaßstäbe,
• Tax-Compliance/Tax-Compliance-Management-System/Rechtsfolgen,

Zwar richtet sich der Praxisleitfaden primär an Lesende, die nach praktischen Lösungen bei Compliance- beziehungsweise rechtlichen Fragestellungen im Bereich Personalwesen suchen, allerdings bietet der leicht verständliche Leitfaden auch eine gute und hilfreiche Unterstützung für Mitarbeitende in der Internen Revision, die sich prüferisch den aufgeführten Themen widmen möchten. Dem formulierten Ziel des Praxisleitfadens, den Lesenden in die Lage zu versetzen, Risiken und Probleme im Bereich Compliance und Personalwesen zu erkennen, wird das Buch in besonderem Maße gerecht. Die dargestellten Maßnahmen zeigen darüber hinaus geeignete Möglichkeiten für regelkonformes Verhalten auf.

Klare Leseempfehlung: Dem Autorenteam ist es gelungen, die ausgewählten Themenkomplexe prägnant und leicht verständlich darzustellen. Für Mitarbeitende der Internen Revision bietet das Buch Ansatzpunkte und Hilfestellungen für die Prüfung von aktuellen und relevanten Compliance-Themen im Bereich Personalwesen. Es eignet sich gut zum Wissensaufbau und zur Wissensvertiefung. Das Buch bietet eine sinnvolle Unterstützung bei der risikoorientierten Prüfungsplanung und -durchführung sowie der praktischen Revisionsarbeit.

Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens, CIA, CISA, CRISC, ACDA, ist Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 3/2021
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück