COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • News (47)
  • eBook-Kapitel (38)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Ifrs Grundlagen Institut PS 980 Praxis Deutschland Prüfung Risikomanagement internen deutsches Risikomanagements Fraud Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

198 Treffer, Seite 8 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Ergebnisse der Konsultation zur DCGK-Reform

    …Nachdem die DCGK-Regierungskommission am 6. November 2018 den Entwurf eines grundlegend überarbeiteten Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)… …mit sich bringe (zur Vorberichterstattung s.u. COMPLIANCEdigital.de). Zeitschrift für Corporate Governance Hohe Stakeholder-Erwartungen an… …Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltige Unternehmensführung in der Digitalisierung

    …Dax-30-Konzerns) Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 1/2019…
  • Nachfolge im Familienunternehmen

    …Governance Heft 4/2019…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …Organhaftung zu vermeiden, unterstützt die Ver- * Professor Dr. habil. Stefan Behringer ist Professor für Controlling und Corporate Governance an der NORDAKADE-… …, Professionelles Management interner Kontrollen, Stuttgart 2004, S. 13. Prof. Dr. Patrick Ulrich Julia Barth Anjuli Unruh ZRFC 2/19 66 Management Good Governance ist… …von den anonymeren Publikumsgesellschaften. Maßnahmen der Good Governance, der professionellen Optimierung der Führungs- und Kontrollstrukturen, sind… …daher auch für Familiengesellschaften ein Thema. 9 Familienunternehmen, welche die Relevanz von Good Governance vernachlässigen oder im schlimmsten Fall… …ignorieren, schwächen das Familienunternehmen und dessen Fortbestand und gehen somit erhebliche Risiken ein. 10 Compliance ist als Teil der Good Governance… …somit unabdingbar (auch) für Familienunternehmen. 2 Begrifflichkeiten 2.1 Compliance In Deutschland sind die Begriffe Compliance und Corporate Governance… …Unternehmen mit dem geltenden Recht übereinstimmen müssen. 13 Der Deutsche Governance Kodex enthält seit 2007 eine Art Legaldefinition für Compliance. Sie… …zum Teil von Überwachung, Regelüberwachung oder Kontrolle gesprochen. 15 Ein Unterscheidungsmerkmal zwischen Corporate Governance und Compliance ist die… …Sichtweise der Betrachter. Während Corporate Governance die Perspektive der Regulierer formt, beschreibt Compliance die Position der Regulierten in den… …jeweiligen Unternehmen. 16 Shleifer und Vishny (1997) verstehen Corporate Governance als: „Corporate Governance deals with the ways in which suppliers of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …2019 05 ZCG www.ZCGdigital.de Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …. 05/222; 06/264 Wolz, M. 05/222; 06/264 Wulf, I. 05/230; 06/272 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und… …............................................................ 06/241 Management Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil B: Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der… …alternierende Prinzipal-Agenten-­ Beziehungen auf die Corporate Governance aus? Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz ............................... 03/101 Die… …Qualität der Club Governance im deutschen Profifußball Kritische Analyse der Ergebnisse einer Praxisstudie Sandy Adam, Dr. Joachim Lammert, Prof. Dr. Gregor… …und Cybersecurity als Gegenstand der Corporate Governance Managementaufgaben zwecks Schutz vor IT-Risiken Andreas Eiselt, Julia Sawadka… …Behrmann, Willi Ceschinski .............................. 01/23 Wandel der Corporate Governance in Deutschland ­aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben Umsetzung… …Corporate Governance Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren Familieneinfluss und Unternehmensgröße Prof. Dr. Patrick Ulrich… …Corporate Governance Eine Erfolgsgeschichte? Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger ................. 02/73 Die Haftung des Aufsichtsrats Ein… …der Corporate Governance beeinträchtigen können Dr. Hans-UIrich Westhausen .................................................. 04/178 Prüfungsqualität im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CG-Reporting im Wandel

    …(Universität Graz) über die Auswirkungen des neuen Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) auf das CG-Reporting. Seiner Auffassung nach ist die Reform… …. Dubletten sollen durch Verweise auf Details an anderen Orten etwa im Lagebericht vermieden werden.  Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ARUG II: Regierungsentwurf

    …der Corporate Governance Der Redaktion der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) liegt unter dem Titel „Wandel der Corporate Governance in… …auf die Ausgestaltung der Corporate Governance in Deutschland analysiert werden. Neben der Integration von Finanzintermediären in das nationale…
  • DCGK: Neuer Kodex in der Warteschlange

    …Nachdem die DCGK-Regierungskommission am 6. November 2018 den Entwurf eines grundlegend überarbeiteten Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)… …gemacht, dass die Diskussion über die Standards guter Corporate Governance von den Unternehmen in weiten Teilen defensiv geführt wird. Dies führt den… …die Standards für deutsche Unternehmen setzen.”Mehr dazu finden Sie hier: Deutscher Corporate Governance Kodex 08.02.2019 Ergebnisse der… …Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax Compliance

    …Zeitschrift für Corporate Governance Heft 6/2018…
  • Das Münster-Konzept

    …, Unternehmensberater, Unternehmensgründer, Studierende und alle weiteren „Überzeugungstäter“.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 6/2018…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück