COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (44)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Management Prüfung internen PS 980 Corporate Compliance interne Risikomanagement Deutschland Governance Banken Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

267 Treffer, Seite 6 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Geschäftliche Kooperationen Management • ZCG 4/19 • 155 ZCG-Nachrichten Investor Relations: Werttreiber identifizieren und besser kommunizieren Da… …Management Resilienz als Erfolgsfaktor ZCG-Nachrichten Geschäftsklima Consulting im Q2/2019 (Fortsetzung von S. 155) Prognose für die Geschäftsaussichten in… …und mitten in der Debatte um strategisches Management zu platzieren. Ferner wurde Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (Vorsitzende der Geschäftsführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Digitale Transformationsrisiken in Schweizer Unternehmen

    Ergebnisse und Kernbotschaften aus einer Studie der Hochschule Luzern
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Marcel Fallegger, Patrick Balmer
    …Risk Management | ERM | Digitalisierung | Digitale Transformation | Digital Risk Framework ZRFC 1/19 7 Digitale Transformations­risiken in Schweizer… …und Risikopotenzialen abwägen. Diesen Grundsatz postulieren die Risk Management Frameworks von COSO ERM (2017) und ISO 31000:2018, die Risk Management… …aus einer modernen, strategieorientierten Perspektive unter dem Begriff Enterprise Risk Management (ERM) betrachten. Angesichts der weitreichenden und… …Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern zusammen mit der Swiss Enterprise Risk Management Association (SwissERM) im Juni 2018 eine umfassende Praxiserhebung… …. Stefan Hunziker, Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern, Zug… …https://blog. hslu.ch/financialmanagement/erm-report-2018/ (Stand: 03.12.2018). Prof. Dr. Stefan Hunziker Marcel Fallegger Patrick Balmer ZRFC 1/19 8 Management… …Management- und Digitalisierungsexperten entwickelt. Dessen Absicht liegt darin, der Praxis eine Orientierung zu geben und mit dem integ- Nein 18,3 % 8,7 %… …deutschen Aktiengesellschaften). Risk-Management- Komitees begünstigen differenzierte Risiko- und Chancenwahrnehmung. ZRFC 1/19 10 Management Abbildung 3… …CFO 29,0 ist, werden % die 16,1 Risiken % gemäss Abbilankerung von Risk Management beziehungsweise Andere 19 sichtsorgan fördert dung 3 eher als hoch… …1/19 12 Management sehr gross (1’000 und mehr) Veraltete IT-Systeme im Einsatz (27) Fehlende Digitalkultur (25) Gesetzliche/regulatorische Hindernisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

    …Einführung von Compliance Management Systemen gegenüberstehen und welchen Compliance-Risiken sie begegnen, darüber gaben Prof. Dr. Beatrix ­Weber und Dr… …Forschungseinrichtungen geschrieben. Vor welchen besonderen Herausforderungen stehen diese Institutionen bei der Einführung von Compliance Management Systemen? Beatrix… …für ein strukturiertes Compliance Management System ergreifen. Positive Ausnahmen gibt es immer: Zu nennen ist hier die TUM, das KIT und natürlich die… …. Die Verantwortung liegt bei den Hochschulen und Einrichtungen selbst. Die Wissenschaftsministerien haben sich im Zuge des New Public Management… …zugunsten der Eigenverantwortung und Selbststeuerung der Hochschulen weit zurückgezogen. Daher sind die Hochschulen selbst aufgerufen, Compliance Management… …besondere Verantwortung für die Compliance? Beatrix Weber: Compliance Management Systeme fügen sich weder in die klassischen Strukturen der akademischen… …Stabsstelle zur Präsidentin bzw. zum Präsidenten erfolgen. Andererseits geht Compliance alle an. Und: Compliance ist Change Management. Compliance-Richtlinien… …beschlossen werden. Hinweisgebersysteme sind ein wesentlicher Bestandteil von Compliance Management Systemen. Welche relevanten Punkte zur Gestaltung haben… …konzipiert und implementiert seit Jahren Compliance Management Systeme direkt aus der Forschung in diversen Organisationen und vermittelt in Schulungen… …campaign=KPMG%20-%20Studie%20-%20 e-Crime%20in%20der%20deutschen%20 Wirtschaft%202019&utm_source=AEM Supply Chain Risk Management auf dem Prüfstand Nachricht vom 29.07.2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Value to Management of Using the Internal Audit Function as a Management Training Ground, Accounting Horizons, 2/2018, S. 121 – 140. [Carcello et al… …. (2017) untersuchen die Vorteilhaftigkeit der Nutzung einer Internen Revision als Management Training Ground. Während die Forschungsergebnisse zum… …Management Training Ground bisher negative Effekte auf die Qualität der Berichterstattung oder auch auf die Prüfungshonorare festgestellt haben, fokussieren… …sie sich auf die Haltung des Managements. In einer Umfrage wurden 355 Revisionsleiter befragt, inwiefern sich das Management auf die Ergebnisse der… …Internen Revision verlässt. Hierbei wurden signifikant positive Effekte auf durch die Nutzung als Management Training Ground gefunden. Zusätzlich wurde… …innerhalb eines Experiments ein Bericht der Internen Revision zu einer Unternehmensentscheidung gezeigt. Wenn die Interne Revision darin als Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Krisenunternehmen (Dr. Marcus Dill / Thomas Möllers, S. 229–232). Aktuelle Neuerscheinung Restrukturierungsund Turnaround- Management: Strategien, Erfolgsfaktoren und… …Mario Situm auf über 600 S. (79,95 u) alle für Turnaroundund Transformationsprozesse typischen Perspektiven aus Geschäftsleitung und Interim Management… …„Quick-Wins“; analytische, kommunikative und organisatorische Funktionen CC Strategische Restrukturierung: Chan­ge Management, M&A, Wertorientierte… …Management Einfluss auf die eigene Bewertung nehmen (können) Von Felix A. Hermes, Julian L. Frings und Prof. Dr. Thomas Berndt, BB 33/2019 S. 1899–1903… …Konzept des Financial Communication Management erläutert und Anreize zum Financial Communications Management im Rahmen von M&A-Transaktionen aufgezeigt… …. Anschließend präsentieren die Autoren die Ergebnisse einer Untersuchung von europäischen Unternehmenstransaktionen zum Ausmaß von Tone Management in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Führungsstärke als Schlüssel zum resilienten Unternehmen

    Praxisempfehlungen zum Aufbau resilienzförderlicher Strukturen und Rahmenbedingungen
    Dr. Bernhard Becker, Silvia Braumandl, Christian Jacobs, Verena Riedinger
    …156 • ZCG 4/19 • Management Führungsstärke als Schlüssel zum resilienten Unternehmen Praxisempfehlungen zum Aufbau resilienzförderlicher Strukturen… …Gewinnmaximierung eingeschränkt werden muss. Resilienz als Erfolgsfaktor Management • ZCG 4/19 • 157 eines Systems, nach Auslenkung wieder einen stabilen Zustand… …. Das Management plant für potenzielle Krisen voraus. Überlebensstrategien werden trainiert, bevor der Ernstfall eintritt. Hierbei wird ein gesundes… …. Wirtschaftsinformatik und Management, H. 2/2014, S. 68–76. 6 Darstellung der comes Unternehmensberatung, Birgit Schulze. 7 Vgl. Becker/Braumandl/Schoenmakers, Digitale… …ff. 158 • ZCG 4/19 • Management Resilienz als Erfolgsfaktor c Nur wer um Hilfe fragen kann und aus Erfahrung lernt, anstatt verschämt Fehler zu… …zurechtkommen und können Misserfolge besser wegstecken. Resilienz als Erfolgsfaktor Management • ZCG 4/19 • 159 Ebene Inhalt/Merkmale 1: Optimale CC Belastungen… …wegzudenken. Dem Spagat zwi- 17 Vgl. ebenda. 18 Vgl. Philipsen/Ziemer, Mit Resilienz zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Wirtschaftsinformatik und Management, H… …. 2019). 20 Vgl. Philipsen/Ziemer, Mit Resilienz zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Wirtschaftsinformatik und Management, H. 2/2014, S. 75. 160 • ZCG 4/19… …• Management Resilienz als Erfolgsfaktor c Führungskräfte haben die Aufgabe, ihre eigene Resilienz zu stärken und gleichzeitig ein… …sowohl auf das strategische Management im Kontakt mit Markt und Kunden beziehen muss als auch auf das eigene Personalmanagement und die zugrunde liegende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken

    Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Management • ZCG 6/19 • 245 Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen Dr. Dr. Fabian… …, Anti-Bribery Incentives, Journal of Financial Crime 2018 S. 4. 4 Vgl. Teichmann, Anti-Bribery Compliance Incentives, 2017, S. 25–36. 246 • ZCG 6/19 • Management… …stiften. Anreizsysteme und Risiken Management • ZCG 6/19 • 247 sig eliminieren 9 . Hintergrund ist, dass gut bezahlte Beamte aus Angst, ihren Job zu… …Anreizsysteme für das Management in 8 % der Fälle nach bereits erfolgter Genehmigung und in 23 % der Fälle vor deren Genehmigung begutachtet worden waren. In 52 %… …approaches, Management Science 1985 S. 136. 248 • ZCG 6/19 • Management Anreizsysteme und Risiken c Compliance und Whistleblowing könnten mittels Bonus belohnt… …zweithöchste Ziel, wenn sie für dessen Erreichung keine un­ethischen Maßnahmen ergreifen müssen. Anreizsysteme und Risiken Management • ZCG 6/19 • 249 arbeiter… …, Anti-Bribery Compliance Incentives, 2017, S. 62. 22 Vgl. Locke, Linking goals to monetary incentives, The Academy of Management Executive 2004 S. 131. 23 Vgl… …. Locke, Linking goals to monetary incentives, The Academy of Management Executive 2004 S. 131. 24 Vgl. Turteltaub, The Risks of Rewards, 2016, S. 1 f., s… …• ZCG 6/19 • Management Anreizsysteme und Risiken c Damit ein Unternehmen langfristig überleben kann, müssen falsche Anreize abgeschafft und richtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …(ECIIA) und der Federation of European Risk Management Associations (ferma) aus dem Jahre 2010 sowie IIA Position Paper, The Three Lines of Defense in… …effective Risk Management and Control (2013). Zur Entstehung und Rezeption durch Standardsetzer und Regulatoren vgl. Bantleon, U. et al. (2017): WPg, 12/2017… …Geschäftsorganisation sind dabei die Organisationsstruktur und Prozesse, womit das Management in den operativen Geschäftsbereichen sicherstellt, dass die… …Unternehmensaktivitäten den Unternehmenszielen entsprechen (erste Verteidigungslinie). Das operative Management wird dabei insbesondere von den internen Kontrollfunktionen… …zeigen sich in der Prüfpraxis oftmals folgende typische Schwächen: • Die Rollen und Verantwortlichkeiten im Management sind nicht hinreichend klar geregelt… …tung und oberem Management hinsichtlich der Implementierung von Risikomanage - mentaufgaben im operativen Geschäftsbetrieb. • Den Mitarbeitern fehlt das… …Kontrollfunktionen wider: 13 So obliegt der Internen Revision als dritte Verteidigungslinie die (prozessunabhängige) Überwachung der ersten (operatives Management und… …Management führt keine Risikomanagementaktivitäten durch (das heißt Identifikation, Messung, Überwachung, Management und Berichterstattung), es ist keine… …Geschäftsbereichen, es gibt keine diesbezüglichen Zielvorgaben. • Ausgliederungen werden vorgenommen, ohne dass das obere Management sich der Handhabung dieses Risikos…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems

    Risikoabhängige und risikounabhängige Ausgestaltung der CMS-Bestandteile
    Katharina Kneisel
    …19600 International Organisation for Standardization Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfung des Compliance Management Systems Guidance für Compliance… …Management Systeme und empfohlene Praktiken KICG CMS-Guidance Konstanzer Institut für Corporate Governance DoJ Guidance U.S. Department of Justice Guidance und… …Leitlinien für die Ausgestaltung von Compliance Management Systemen Faktoren zur Beurteilung der Existenz und Effektivität von Compliance Management Systemen… …Verlag, Düsseldorf 2011. 3 Vgl. ISO (Hrsg.), International Standard ISO 19600 Compliance management systems – Guidelines, 1. Auflage, ISO, Genf 2016. 4… …angemessenen Compliance- Organisation ist entscheidend, um den Mitarbeitern und dem Management umfassende Compliance- Beratung bereitzustellen. Dabei müssen… …Management – Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, 2. Auflage, Erich Schmidt ­Verlag, Berlin 2014, S. 116. 8… …Compliance-Management-System verschiedener Unternehmenstypen, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, S. (Hrsg.), Handbuch Compliance- Management – Konzeptionelle… …zielgerichtet für die Risiken des Unternehmens angepasst. Dies ermöglicht eine unternehmensindividuelle Ausgestaltung des CMS. Management und Wirtschaft Studien… …978-3-503-18713-3 Management und Wirtschaft Studien, Band 76 Online informieren und bestellen: www.ESV.info/18713 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Chancenmanagement durch die Interne Revision: Verbesserte Kommunikation, Qualitätssicherung, Heben der Potenziale im Beteiligungsmanagement

    Michael Bünis
    …direkt beim Management angesiedelten, spezialisierten Einheiten bis zum völligen Fehlen entsprechender Strukturen. Eine Erhebung im Krankenhaussektor hat…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück