COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (39)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Praxis Unternehmen interne Prüfung PS 980 Analyse Compliance Institut Anforderungen Rechnungslegung Risikomanagements Corporate internen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 7 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    IT-Sicherheitsrecht in Europa – Systematisierungsansatz im Rahmen der Initiative secUnity

    Ass. iur. Anne Steinbrück, Daniel Vonderau, Dipl.-Jur. und Rechtsanwalt Christian Karl
    …Unterstützung von Wissenschaft und Praxis ausgerichtet ist und hierzu einlädt. Die von der Initiative online verfügbare Landkarte bietet dabei eine Möglichkeit…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Handlungsleitfaden für Kommunen zur DSGVO

    Prof. Dr. Robert Müller-Török
    …Handlungsleitfaden vorgestellt und Fragen beantwortet zu bekommen. II. Kommunale Praxis und der bisher bestehende Datenschutzrechtsrahmen Es kristallisierten sich bei… …wären, ist nicht bekannt. III. Kernpunkte der DSGVO aus Sicht der kommunalen Praxis Aus Sicht der Autoren des Handlungsleitfadens ergeben sich folgende… …. 30 Abs. 1 DSGVO 3. Vorsorge für Ausfälle 4. Revision der bisherigen Praxis der Benutzerberechtigungsverwaltung und generell der Zugriffsregelungen 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Bevölkerung gespeichert. Diese Praxis z. B. im Rahmen von Reisebuchungen müsse im Lichte der Entscheidung nunmehr grundlegend überdacht werden. Quelle…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Technische und organisatorische Maßnahmen im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO

    Stefan Sander
    …Zertifizierungen für die Auswahlentscheidung i. S. v. Art. 28. Abs. 1 DSGVO keine Hilfe sein werden und an den Bedürfnissen der Praxis vorbei gehen. I. Abwesenheit… …. Letzteres betrifft zwar eigentlich nur den Bereich der „Mittel“ der Verarbeitung i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO – und diese sind in der Praxis fast immer in dem… …Entwicklung, da es in der Praxis ein hohes Bedürfnis an „abstrakten“ Zertifizierungen von Produkten und Dienstleistungen gibt, aber der enge Wortlaut des Art… …. Das Weisungsrecht bzgl. TOM in der Praxis 1. Grundlegendes zu den TOM im Kontext der ­Auftragsverarbeitung Die bisherige Rechtslage ging von folgendem… …Abs. 2 S. 2 Nr. 3 BDSG). Die Praxis der Vertragsverhandlungen wich grundlegend vom gesetzgeberischen Konzept ab. Gerade im Bereich standardisierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Kompendium Steuerstrafrecht

    mit Steuerordnungswidrigkeiten- und Verfahrensrecht
    978-3-503-17673-1
    Dr. Matthias H. Gehm
    …neben dem StUmgBG mehrere Gesetzesprojekte mit steuerstrafrechtlichen Auswirkungen an. In der Praxis zeigt sich außerdem immer deutlicher, zu welchen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Materielles Steuerstrafrecht inklusive Selbstanzeige

    Matthias H. Gehm
    …Praxis die Hauptrolle spielt. Insofern wird die Steuerhinterziehung auch im Mittelpunkt der materiellrechtlichen Betrachtung dieses Buches stehen. Die… …. Aufl. 2015, § 371, Rn. 45. 1. Materielles Steuerstrafrecht inklusive Selbstanzeige 36 Im Steuerstrafrecht spielt aber in der Praxis die… …Finanzverwaltung die Rechtsauffassung des BGH in den entsprechenden Fragen teilt und ihre Praxis hierauf ausrichtet. 1.4 Die Steuerhinterziehung nach § 370 AO98…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Materielles Steuerordnungswidrigkeitenrecht inklusive Selbstanzeige

    Matthias H. Gehm
    …vorhersehen oder vermeiden können“1504. Eine bloße Untätigkeit schließt dabei Leichtfertigkeit nicht aus1505. In der Praxis wird aber letztlich oftmals aus… …. Zugegebener Maßen wird die Abgrenzung oftmals in der Praxis auch der Rechtsprechung nicht sehr strin- gent vorgenommen – vgl. auch die Ausführungen zum… …Erklärung erforderlich ist, der Steuerberater alles in eigener Zuständigkeit erledigt. Die Praxis verfährt oftmals unter Beachtung des Grundsatzes in dubio… …. Was den Schluss auf Leichtfertigkeit als innere Tatsache anbelangt, so orien- tiert sich die Praxis natürlich am äußeren Geschehensablauf1534. Stehen… …beson- ders hohe Steuerverkürzungen bzw. -hinterziehungen objektiv fest, liegt für die Praxis leichtfertiges Verhalten wenn nicht sogar Vorsatz sehr… …vielmehr sowohl den Bereich der bewussten wie der unbewussten Fahrlässigkeit1539. In der Praxis wird aber bei bewusster Fahrlässigkeit eher von… …OWiG und der rechtfertigende Notstand nach § 16 OWiG1546, dies spielt aber in der Praxis keine Rolle. 2.2.4 Schuld Wie im Strafrecht muss Schuld bzw… …. 1397, 1403; Reichling, NJW 2013, S. 2233, 2234; Parsch/Nuzinger, Selbstanzeigeberatung in der- Praxis, 2013, Rn. 225. 255 2.3… …378, Rn. 71 f.; Parsch/Nuzinger, Selbstanzeigeberatung in der Praxis, 2013, Rn. 225. 1556 Müller, Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren, 2012, Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafzumessung

    Matthias H. Gehm
    …innerhalb der Staatsanwaltschaften abstellt1869. Trotz den genauen Vorgaben des BGH hinsichtlich der Strafzumessung ist in der Praxis dennoch festzustellen… …Praxis der Rechtsanwendung durch die unteren Gerichte und Staatsanwaltschaf- ten bzw. BuStra Folge zu leisten. Weiter vertritt der BGH die Meinung, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verjährung

    Matthias H. Gehm
    …nach § 78c Abs. 3 S. 2 StGB dann zwanzig Jahre be- trage und überdies in der Praxis die Mehrzahl der Selbstanzeigen ohnedies alle noch nicht… …. 580, 583. 2019 Dönmez, NWB 2013, S. 2866, 2868; Joecks, Praxis des Steuerstrafrechts, 1998, S. 55; Parsch/ Nuzinger, Selbstanzeigeberatung in der… …Praxis, 2013, S. 29. 2020 Ratschkow-Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016, § 122, Rn. 56. 2021 Joecks-Joecks/Jäger/Randt, Steuerstrafrecht, 8. Aufl. 2015, § 376… …genügt allerdings nicht, da in der Praxis bisweilen die BuStra sich nach interner Einleitung entsprechend Zeit mit der Bekanntgabe lässt, ergibt sich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verfahrensrecht

    Matthias H. Gehm
    …durch Vertreter der BuStra zu erfolgen, vielmehr dürfen, was in der Praxis regelmäßig vorkommt, auch Betriebsprüfer das Steuerstrafver- fahren einleiten… …oder Unterbringungsbefehl erlassen ist2197. Letzte- res wird in der Praxis aufgrund der strengen neueren Rspr. des BGH zur Bestra- fung von… …auf Seiten der Finanzverwal- tung regelmäßig in der Praxis durch die Steufa in Abstimmung mit der Staatsan- 2195 Jäger-Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016… …BuStra insofern Verwaltungsbehörde ist2218. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass in der Praxis immer wieder vor- gekommen ist, dass auf… …§ 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 10 EStG bei Korruptionsdelikten. Sofern keine Tat im strafprozes- sualen Sinne vorliegt, geben in der Praxis die… …außerhalb eines strafrechtlichen Anfangsverdachts Bordelle aufsuchen und Ermittlungen vornehmen2265. Insbesondere wurde dies in der Praxis gemacht, um das… …. Be- schlagnahme respektive Erlass von Strafbefehlen stellen. Dies obliegt insofern der BuStra bzw. der Staatsanwaltschaft2275. Die Praxis gestaltet… …anderen Dienststellen den2280. In der Praxis ergeben sich bei einer Vielzahl von Verkäufen auch hin- sichtlich Alltagsgegenständen über solche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück