COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (183)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (30)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Prüfung Management Fraud Anforderungen Unternehmen Institut Kreditinstituten Rechnungslegung deutschen PS 980 deutsches Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

283 Treffer, Seite 7 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wie setzt man Art. 20 DSGVO am besten um?

    Frederick Richter
    …Nachfragesituation ist für die Unternehmen insofern von großer Bedeutung, als dass sie davon die Entscheidung anhängig machen könnten, welchen Aufwand sie im Vorfeld…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    IT-Sicherheitsrecht in Europa – Systematisierungsansatz im Rahmen der Initiative secUnity

    Ass. iur. Anne Steinbrück, Daniel Vonderau, Dipl.-Jur. und Rechtsanwalt Christian Karl
    …am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). I. Hintergrund Die faktische Bedeutung der IT-Sicherheit nimmt angesichts der systemischen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …in bestimmten Regionen tangieren. Die Verfassungsrichter unterstrichen die grundlegende Bedeutung der Privatsphäre und Bedeutung der aktuellen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Technische und organisatorische Maßnahmen im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO

    Stefan Sander
    …„flankierende Pflichten“ bzw. „Hilfsdisziplin“ darstellten, haben sie ab dem 25. Mai 2018 eine eigenständige Bedeutung. Bislang sollte durch § 9 S. 1 BDSG nur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Materielles Steuerstrafrecht inklusive Selbstanzeige

    Matthias H. Gehm
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafzumessung

    Matthias H. Gehm
    …ne Bedeutung. Die Höhe des auf Dauer beim Fiskus verbleibenden ‚Steuerscha- dens‘ ist ein Umstand, der erst bei der Prüfung, ob die Indizwirkung des… …Schadenswiedergutmachung ab bzw. über einem Verkürzungsbetrag von 1 Mio. € kaum noch strafmildernde Bedeutung zumisst, was die Frage anbelangt, ob noch Freiheitsstrafe zur… …BGH auch unterhalb des Betrages von 1 Mio. € Hinterzie- hungsvolumen dazu, diesem Kriterium keine besondere Bedeutung bei der Fra- ge zuzumessen, ob die… …. (Merkmal grober Eigennutz) entschieden. 295 3. Strafzumessung Höhe der konkreten Sanktion Bedeutung zu1857. Offen ist indes die Frage, ob zukünftig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verfahrensrecht

    Matthias H. Gehm
    …. Gründe für die Evokation enthält Nr. 267 Abs. 1 RiStBV (Umfang bzw. Bedeutung der Steuerstrafsache, Zusammentreffen von Steuerdelikten mit… …pflichtgemäß auszuüben hat2250. In das Ermessen sind demnach einzustellen die Bedeutung bzw. Auswirkung der Tat (Hinterziehungs- respektive Gefährdungsbetrag)… …Ver- fall unterliegen bzw. der Einziehung oder als Beweismittel von Bedeutung sind gemäß §§ 94, 98 Abs. 1, 111b, 111j StPO, Identitätsfeststellung gemäß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Schätzungen im Steuerstrafverfahren / Besteuerungsverfahren respektive Bußgeldverfahren sowie der Grundsatz in dubio pro reo

    Matthias H. Gehm
    …Bedeutung dem Fehlen von Tagesendsummenbons bei einer Registrierkasse oder dem Fehlen von Kassenberichten bei einer offenen Laden- kasse gleichsteht und der… …Geldverkehrsrechnung als beschränkter Vermögenszuwachsrechnung auf dem Liquiditätsbereich große Bedeutung zu. Selbst bei formell ordnungsgemäßer Buchführung kann sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafbefreiungserklärungsgesetz sowie Ermittlungsmöglichkeiten insbesondere bei Banken

    Matthias H. Gehm
    …Strafbefreiungserklärungsgesetz (StraBEG)3007 ver- abschiedet, das zum 30. 12. 2003 in Kraft getreten ist. Da diese Rechtsmaterie nur noch für Altverfahren von Bedeutung ist… …Kapitalerträge angepasst wor- den, damit hatte der Kontenabruf erheblich an Bedeutung verloren3044. Er wurde und wird aber im Vollstreckungsverfahren der… …Abgeltungsteuer für Kapitalerträge ein- geführt wurde, hatte § 93 Abs. 7 AO a. F. im Regelfall noch Bedeutung, wenn der Steuerpflichtige gemäß § 32d Abs. 6 EStG n…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Die mündliche Hauptverhandlung im Steuerstrafverfahren im Überblick unter Berücksichtigung der Funktion von Verteidigung und Strafverfolgungsbehörden

    Matthias H. Gehm
    …ein Pflichtverteidiger zu bestellen ist, nur im Ausnahmefall gegeben3230. Insofern ist es schon deswegen von Bedeutung, dass auch die Angehörigen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück