COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs deutschen Risikomanagement interne Governance Unternehmen Rechnungslegung Kreditinstituten Praxis Analyse Prüfung deutsches Bedeutung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 3 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Viel zu tun für die Compliance!

    …„Das Thema Compliance bleibt aktuell: Notwendig ist ein gemeinsames Compliance-Verständnis über alle Unternehmensbereiche hinweg.” Mit diesem Appell… …eröffnete Dr. Joachim Schmidt, Geschäftsführer des Erich-Schmidt-Verlags, die Fachtagung Compliance. Compliance sei längst kein Spezialbereich mehr, der nur… …Verbraucherschutz (BMJV), die aktuellen rechtlichen Entwicklungen vor. Compliance, so Lange, meint Regeltreue bzw. Regelkonformität: „Die besten Gesetze nützen aber… …, mindestens aber zu durch mangelhafte Sicherheitseinrichtungen nicht verhinderten) Arbeitsunfällen. Schon jetzt könne Compliance sich mildernd auf die Höhe der… …entscheiden, wie das richtige Compliance-Programm auszusehen hat. Compliance sei als wirksame Vorkehrung dafür zu sehen, dass es gar nicht es zu Regelverstößen… …werden._______________________________________________________________________________ Rückblick auf die Fachtagung Compliance 2017 Hier finden Sie alle ESV-Beiträge zur Berliner Fachtagung von Handelsblatt Fachmedien in Kooperation… …mit dem Erich Schmidt Verlag:- Fachtagung Compliance: Den Risiken mit Lösungen begegnen- Fachtagung Compliance: Was die Kartellrechtsnovelle bringt-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einordnung von Gerüchten in der Compliance

    …In einem ersten Schritt erfolgt eine Kategorisierung, indem die Compliance Einschätzungen vornimmt. Folgende Kriterien spielen dabei eine Rolle… …dafür gibt, dass das Gerücht wahr ist? Solche Anhaltspunkte können der Compliance bekannt sein aus: anderen Gerüchten, Informationen aus Audits… …den Umgang mit den Informationen regelt. Außerdem erfährt die Compliance ein Gerücht in der Regel nicht in seiner Funktion, sondern z.B. beim… …Compliance-Beauftragten.Die Fortsetzung dieses Beitrages werden wir in der nächsten Woche für Sie veröffentlichen. Serie „Compliance anders” Teil 1: Compliance Officer… …Compliance-Instrumente besser berücksichtigen lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für… …die betriebliche Praxis vor. Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulichen Thomas Schneider und Maike Becker in dem Band… …für die Corporate Compliance eines führenden Distributions-, Service- und Bearbeitungsunternehmen für Stahl und Aluminium verantwortlich.(ESV/ps)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Due Diligence bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen

    …Sinn und Zweck einer Compliance Due Diligence aus, der insbesondere in der Ermittlung und Aufdeckung von (un-)bekannten Risiken besteht. Hierbei können… …verschiedenen Kulturkreisen. Erfahrungssätze zur Durchführung einer Compliance Due Diligence Bicker empfahl die Strukturierung in drei Phasen: Frühe… …auch auf Lücken – und Confirmatory-Check: Hauptarbeit in Überprüfung der Compliance-Awareness vor Ort in Management-Meetings und wie die Compliance… …von Bicker – oft ein Deal Breaker. Post-Closing Compliance Due Diligence Die Beachtung rechtlicher Anforderungen ende nicht mit dem Closing, sondern… …erfordere eine erfolgreiche Integration eine klare Governance zur Compliance, die frühzeitige Einbindung der Compliance-Abteilungen und einen klaren Prozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Konkretisierung von Gerüchten in der Compliance

    …Nach dem Einordnen von Gerüchten im ersten Schritt, das im Teil 5 unserer Rubrik „Compliance anders” beschrieben wurde, muss der… …auf gleicher Hierarchiestufe zu suchen und sich dessen Einschätzung einzuholen. Ebenso kann die Compliance den Sachverhalt in eine ohnehin geplante… …Schadenrisiko ist – letzteres ist von erheblicher Bedeutung–, wird die Compliance das Gerücht an den Vorgesetzten, meistens ein Geschäftsführungsmitglied… …Compliance- oder Sonder-Audit „ad hoc”, die intensivste Art der Nachverfolgung, geplant wird. Das nicht hinreichend konkretisierte Gerücht Wenn ein Gerücht… …nicht hinreichend konkretisiert ist, folgt dennoch das Anlegen des Risikofilters. Die Compliance schätzt ein, wie hoch das Risiko aus dem möglicherweise… …Wesentlichkeitsgrenze handelt. Die Compliance wird sich die Frage stellen: Was wäre, wenn das Gerücht wahr wäre? Ist das Risiko nach Einschätzung eher größer oder sogar… …kritisch, wird die Compliance dazu tendieren, das Gerücht, wie oben beschrieben, nachzuverfolgen. Ist das Risiko eher gering, wird der Compliance Officer die… …erneut anstoßen und darauf basierend die Risikoeinschätzung situativ anpassen und, wo nötig, reagieren. Serie „Compliance anders” Teil 1: Compliance… …Empathie mehr erfahrenTeil 5: Einordnung von Gerüchten in der Compliance Weiterführende Literatur Wie sich verhaltensbezogene Einflüsse bei der… …Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis vor. Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulichen Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten

    Dr. Rolf Raum
    …Kapitel 2: Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten (Dr. Rolf Raum) 1. Einleitung Raum 31 1. Einleitung… …Compliance ist mittlerweile ein Thema geworden, das in der betrieblichen Wirklichkeit zunehmend eine wichtige Rolle spielt. Es ist nicht nur im be-… …Hintergrund treten lassen. Um das Thema zutreffend einordnen zu können, gilt es sich die Funktion und Wirkung von Compliance im straf- rechtlichen… …; Sünner, CCZ 2015, 2; offen gelassen LG München I ZIP 2014, 572, 573. 1 2 3 Kapitel 2: Compliance im Zusammenhang straf- und… …funktionierende und glaubhafte Compliance für das Image des Unternehmens selbst zu einem wichtigen Faktor geworden. Compliance hat einen erheblichen Werbewert für… …Kapitalgesellschaften11. Dies unterstreicht zusätzlich, dass sich die Unternehmen hieran auch festhal- ten lassen müssen; Compliance darf deshalb nicht im… …Ungefähren und Be- langlosen bleiben. Wer Compliance propagiert, muss sich auch hieran halten. Auch dieser letztlich im Vertrauensschutz des… …nachdem diese Thematik früher allenfalls rudimentär unter dem Gesichts- punkt des § 130 OWiG diskutiert wurde – unter dem Stichwort „Compliance“- 5 BGHZ… …men begangen werden können. Es darf keine Compliance eingerichtet wer- den, die faktisch nur auf dem Papier besteht. Maßgeblich ist das Bestellungs-… …treffenden Normen macht. Dies setzt eine gehobe- 6 7 Kapitel 2: Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten 34 Raum ne Stellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    GRC-Report: Neue Entwicklungen und Perspektiven für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …GRC-Report ZRFC 3/17 141 GRC-Report Neue Entwicklungen und Perspektiven für ­Compliance Bericht von der Handelsblatt ­Fachtagung Compliance Prof. Dr… …Compliance durchgeführt. Neben Themen zur Digitalisierung standen neue gesetzliche und andere regulatorische Entwicklungen im Mittelpunkt der Veranstaltung. 1… …Compliance-Gesetze konkreter formuliert werden könnten. Lange antwortete auf diese Frage mit den Diskussionen um die Compliance für Bundestagsabgeordnete. Der… …worden wären. 3 Tax-Compliance-Systeme Andrea Vitale von der Beratungsgesellschaft PWC sprach anschließend zu Tax Compliance. Er bezog sich auf den… …konstatierte Wieland, dass die ethische Einstellung des Managements der Kern für Compliance sei, der Rest (also das Compliance-Management-System) sei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance

    Partizipation und Transparenz als Chance – Moral Disengagement als Gefahr
    Dr. Friedrich Gebert
    …ZRFC 4/17 166 Compliance | Wirksamkeit | Organisationswissenschaft | Kontrolle „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance Partizipation und… …AG eine offizielle Bestätigung seiner Compliance-Bemühungen. Die dazu vorhandenen Prüfungsstandards fordern allesamt wirksame Compliance. Nur wie kann… …der Vorstand diese Wirksamkeit erreichen? Dr. Friedrich Gebert 1 Einführung Wirksame Compliance ist für die Regeltreu AG bisher nur eine Worthülse. Die… …Mitarbeiter gern kontrolliert wird. Da die Wirksamkeit von Compliance aber entscheidend ist, muss diese Wegbeschreibung geleistet werden. Daher sollte die… …rechtlich geforderte wirksame Umsetzung von Compliance heran. Dem Compliance-Officer der Regeltreu AG gibt sie praktische und brauchbare Hinweise. Dazu müssen… …Mittel wirksamer Compliance ZRFC 4/17 167 Die konkrete Form, wie nun in der Regeltreu AG Kontrollen durchgeführt werden, wirkt auf den unter dem Wasser… …Compliance. ZRFC 4/17 168 Prevention Compliance muss verhindern, dass Rechtsverstöße subjektiv gerechtfertigt werden. bei aber nicht schlecht fühlen? 9… …trotzdem gut fühlen. 12 Einige für Compliance wichtige Mechanismen des moral disengagements sollen daher an betrieblichen und außerbetrieblichen Beispielen… …Verantwortungsbereiche in der Organisationsstruktur unscharf abgegrenzt sind. Dieser Aspekt ist im Kontext von Compliance besonders wichtig, da eine einzelne Person in… …bietet der Regeltreu AG also passende Wegbeschreibungen zu einer wirksamen Compliance an. Einige weitere sollen hier exemplarisch dargestellt werden: 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zertifikat: 3. Jahrgang des Healthcare Compliance Officer – HCO

    …Seit November 2014 bietet die School GRC den Zertifikatslehrgang zum „Healthcare Compliance Officer (HCO)“ an und ermöglicht es Interessierten, eine… …gezielte Weiterbildung in Fraud- und Compliance Management im Bereich der Gesundheitsbranche zu absolvieren. Dieses Zertifikat bringt Experten aus der… …Compliance Expert Healthcare (CCE-HC)“ mit insgesamt 16 Präsenztagen, aber auch für den bereits lange etablierten MBA in der Spezialisierung… …Compliance Heft 6/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    GRC-Report: Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 4/17 194 Service GRC-Report Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt Bericht vom 5. Hanseatischen Compliance-Tag an der Handelskammer Hamburg… …Kaufmannsvereinigung Pro Honore e. V., dem Institut für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE und der Handelskammer veranstaltet wird. Motto der diesjährigen… …Veranstaltung war „Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt.“ Damit lagen die Schwerpunkte im Bereich Logistik und internationale Expansion von Unternehmen. 1… …Nutzen von Compliance/Exportkontrolle Keynote Speaker war Dennis Schäfer, Chief Compliance Officer des Lübecker Maschinenbauers SLM AG, das eines der… …das Thema Compliance zurück. Bei SLM, das als erstes börsennotiertes Unternehmen das Hamburger Compliance-Zertifikat der Handelskammer Hamburg verliehen… …bekommen hat, wird das nach den Worten Schäfers anders gesehen. Als Gründe wird ein „Schubs“ richtige Compliance durch kleinere Vorfälle in der Vergangenheit… …das Bestreben des Lübecker Unternehmens, den Nutzen von Compliance deutlich zu machen. Ein besonders relevantes Thema für SLM ist die Exportkontrolle… …Geschäftspartner und deren Vorschriften entwickelt. Viele konkrete Maßnahmen führen dazu, dass westliche Unternehmen einen leichteren Umgang mit Compliance… …Staatsbediensteten gilt. Eine Essenseinladung muss auf diese Speisenfolge beschränkt bleiben, sobald ein chinesischer Staatsdiener anwesend ist. 3 Compliance in der… …, welches sich sehr um Regeltreue bemüht. Stefan Behringer, Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE, unterstrich diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Verteidigungsministerium rüstet auf

    …Beauftragten für Compliance einsetzt. Für diese Aufgabe ist Brigadegeneral Friedhelm Tränapp unmittelbar der Leitung des Hauses zugeordnet und verfügt über ein… …Revision zusammenarbeiten. Unterstützt wird er in seinem Organisationselement Compliance von fünf Mitarbeitern. Verantwortungsvolle Aufgaben Die Aufgaben… …Handlungsempfehlungen geben. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ministerium wird er als direkter Ansprechpartner für alle Fragen im Bereich Compliance fungieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück