COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (66)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement PS 980 deutsches Bedeutung Controlling Banken Unternehmen Revision Berichterstattung Fraud interne deutschen Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 7 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …Kreditinstituten 19.– 21. 10. 2016 D. Pantring B. Reyer ITAF, COBIT® et al – Methodenworkout für IT-Audit und Assurance Technische und logische Analyse und… …Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken 10.– 11. 10. 2016 A. Reimering 18.– 19. 10. 2016 A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Risikoidentifikation, Risiko- analyse, Risikobewertung, Risikosteuerung sowie Risikoüberwachung und Report- ing. Der Risikomanagement-Prozess wird häufig in Form eines… …. Indentifikation/ Analyse Steuerung BewertungMonitoring Abbildung 5: Risikomanagement in Phasen Risiken und Risk Assessment 35 Im Anschluss an die… …„Quantifizierung“ in Verbindung gebracht. Im Rahmen der Analyse stellte sich daher die zunächst trivial erscheinen- de Frage: Was bedeuten die Begriffe… …. Ex post ist dies oft trivial zu bewerkstelligen. Die Kür des Risikomanagements besteht jedoch in der Vorab- Analyse und Steuerung der noch nicht… …sich ziehen können. Eine umfassende Analyse der Risikotragfähig- ___________________ 65 Vgl. hierzu ausführlich Ghirardini (2013), S. 105ff… …Pressemitteilungen; was lässt sich aus vergleichbaren Fällen anderer Unter- nehmen lernen?  Analyse der anwendbaren Gesetze und der dort indizierten Auswirkungen… … Analyse bisheriger, relevanter Rechtsprechung  Was würde ein Versicherungsmodell kosten und welche Parameter legt der Versicherer zugrunde? 76…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …Management-System-Zertifizierung Walter Schlegel Prevention Geldwäscheprävention und -bekämpfung bei Güterhändlern 62 Eine interviewbasierte Analyse in der Industrie Christian…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …Konkurrenzfähigkeit beiträgt. Die Studie ist die erste vergleichende Analyse der Corporate Governance der Mitglieder der Ersten Fußballbundesliga (Saison 2015/16)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …hineingewachsen, in der gute Corporate Governance wichtig ist und zur Konkurrenzfähigkeit beiträgt. Die hier vorgestellte Studie ist die erste vergleichende Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis

    Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung: Systematisierung und Umsetzung
    Manuela Mackert, Harald Kayser
    …. (Fokus: Einhaltung der gesetzlichen Regelungen inkl. der Enthaftung der Organe) und dem Controlling (Fokus u. a. Analyse der Geschäftsrisiken) getrennt… …US-Finanzindustrie stammende Gedanke der Integration (Integrated Governance, Risk and Compliance – IGRC) durch. Eine interne Analyse der Deutschen Telekom AG bei… …gemeinsame Prozesse und Verfahren (u.a. Datenerfassung, Analyse) einheitliche Systemplattform (inkl. Inventare) einheitliches Reporting für Organe und… …Möglichkeiten zur Analyse der Zahlungen. Die Revision deckt im Bestellprozess Schwächen bei der Überprüfung der Lieferanten für eben dieses Vorprodukt auf. Erst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2016

    Absturz der Privatsphäre – Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten

    Alexander Sander
    …Terroranschläge in Europa häufen, besonnene Entscheidungen zu treffen. Dazu gehört die nüchterne Analyse, wie es zu den Anschlägen kam und kommt und welche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …Analyse und Bewertung der Ordnungsmäßigkeit, Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der internen Geschäftsprozesse insbesondere im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Birgit Galley
    …Bundesforschungsministerium gefördertes Projekt zur Analyse und Bekämpfung von organisierter Kriminalität im Onlinehandel, das wir gemeinsam mit der Uni Göttingen bearbeiten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    ZRFC in Kürze

    …„Bilanzmanipulation und Gegenmaßnahmen“ bietet am 09. Juli 2016 einen fundierten Überblick über die Analyse und Erkennbarkeit bei Bilanzmanipulation. Darüber hinaus…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück