COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud internen Rechnungslegung Praxis Governance Deutschland Arbeitskreis Ifrs Institut Risikomanagement Instituts deutsches Grundlagen Banken Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 8 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Artikelserie: Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    Oliver Welp
    …Rahmen der Compliance. Insbesondere das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnsFuG) sowie die Anpassung des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) im Bereich der… …Thema Compliance. Mit der Einführung der Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion (MaComp) durch die Aufsicht und deren – in kurzer Zeitspanne –… …erneut die Notwendigkeit, die bisherigen Revisionsprozesse zu Compliance auf Sachgerechtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit zu überprüfen. Der… …zu Compliance des DIIR und Fachartikeln – u. a. Auswirkungen der MaComp und deren Auswirkungen auf die Interne Revision – mit dem Leitfaden zur… …Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistung (in der 3. überarbeiteten Auflage) Hilfestellung bei revisionstechnischen Fragen zu Compliance gegeben. Abweichend von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Herausforderung Compliance-Risiko

    Gedanken zu einem spezifischen, praxisnahen Risikoanalyseplan
    Dr. Anatol Adam
    …Compliance- Studien und deren Beschäftigung mit dem Thema Risiko wird im Folgenden ein Risikoanalyseplan erarbeitet. 1. Rolle im Compliance-Management-System… …hohen Bekanntheits- und Verbreitungsgrad haben die risiko- und branchenübergreifenden Studien zu Wirtschaftskriminalität und Compliance- Management der… …ausschließlich seine persönliche Meinung wider. 1 Vgl. Münzenberg, T. / Hülsberg, F.: Gibt es Rechtspflichten zur Einrichtung eine Compliance Management-Systems im… …Unternehmen?, in: Audit Committee Quarterly, 2 / 2012, S. 16-19, S. 16; vgl. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute… …Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance Kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S. 31-52, S. 39; vgl. Fissenewert, P.: Legal Compliance und Haftung, in… …: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance Kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S. 53-74. Die Risikoanalyse bildet auch einen Schwerpunkt in den bekannten Prüfungs- und… …Evaluationsstandards. Vgl. IDW PS 980: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen, 2011; vgl. TÜV Rheinland: Standard für Compliance… …: Compliance und Unternehmenskultur, 2010, abrufbar unter www.pwc.de. (Stand 25. 10. 2013); KPMG AG: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010, abrufbar unter… …Deutschland 2012, abrufbar unter www.kpmg. com. (Stand 25. 10. 2013); KPMG AG: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von Compliance Management Systemen… …Datendiebstahl trotz der hohen Schadensintensität nur vereinzelt einen Schwerpunkt bildeten. 3 Die zweite untersuchte PwC-Studie, „Compliance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Anpassung der Compliance-Struktur

    Dr. Clemens Engelhardt
    …wirksam sein kann. Compliance als Teil der Führungs- und Unternehmenskultur schließt auch Kontrolle und Reaktion auf Verstöße ein, ohne sofort eine… …Compliance-Struktur schlie- ßen und diese ggf. anpassen. Dieses Kapitel zeigt, warum die Einführung einer Compliance Struktur die klassische Reaktion auf eine interne… …der Lage ist, den Dreiklang aus Vorbeugen, Er- kennen und Reagieren zu gewährleisten. Rein reaktive Compliance ist eben- so wenig wünschenswert, wie es… …Integriertes Compliance-Management-System Compliance Aufbau- organisation Compliance Aufbau- organisation Abbildung 1: Compliance-Haus als Teil einer guten… …Corporate Governance Anhand des vorstehend abgebildeten ‚Compliance-Hauses‘ wird deutlich, dass sich die Compliance Aufbauorganisation idealiter zusammen… …Untersuchungsteams, auf die in zentralen Compliance Dokumen- ten (Verhaltenskodex, Intranet etc.) hingewiesen wird. b. Abweichung der Realität vom Idealzustand… …Compliance; die Vorbeugung als logische Konsequenz genießt nach Beendi- gung einer internen Untersuchung oftmals leider schon nicht mehr das selbe Maß an… …Anpassung der Compliance Struktur bedeutet in erster Linie ein Reflektieren der Geschehnisse. Der Abschluss einer internen Untersuchung sollte gerade nicht… …als Beginn einer „Compliance-Ru- hephase“ angesehen werden, sondern als der ideale Aufsatzpunkt für die An- passung der vorhandenen Compliance Struktur… …zwingend limitierte Innenansicht der Hauptbeteiligten Potential für Neuanfänge einzubüßen. d. Compliance als Added Value und Teil der Wertschöpfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität sinkt – NSA-Affäre verunsichert Unternehmen

    …Die Bemühungen der Unternehmen um stärkere Compliance und Präventionsprogramme zahlen sich aus. Der Anteil der von Wirtschaftskriminalität… …Managementkapazitäten binden. Compliance und Kontrollen allein reichen nicht Angesichts der erheblichen Schäden durch Kartellabsprachen und Korruption sind spezifische… …, haben nur 63 Prozent ein Antikorruptionsprogramm. Eine spezifische kartellrechtliche Compliance gibt es lediglich bei 29 Prozent der… …Unternehmen.„Mindestens genauso bedenklich wie die Lücken bei der Compliance sind allerdings Defizite bei der Integritätskultur. Noch immer herrscht in vielen Unternehmen… …Unternehmensführung gibt. Compliance funktioniert aber nur dann, wenn sie Teil der Unternehmens-DNA wird“, betont Salvenmoser. Nach Einschätzung der Befragten (84…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Einleitung

    Karl-Christian Bay, Alexander H. Engelhardt
    …Bereich Compliance einzuordnen? Compliance, oft auch als Corporate Compliance bezeichnet, umfasst als Summe aller Maßnahmen und Verhaltensweisen zur… …integrierter An- satz sämtlicher notwendiger Disziplinen und Fachrichtungen zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben sinnvoll. Obschon Compliance ein stark… …Überarbeitung des Compliance- Management-Systems und zur Intensivierung von dessen Wirkungsweise. Externe Wirkung erlangt eine hauseigene Untersuchung sowohl… …nachhaltige Auswirkungen auf das Unternehmen, dessen Compliance- Management-System und insgesamt die Reputation am Markt haben. Daher ist es aus Sicht der… …gemeistert wird, kann mit Abschluss der in- ternen Untersuchung das in diesem Zeitpunkt noch als hoch zu bewertende Empfinden für Compliance bei den… …einer Behörde wirken. Klar ist Compliance wohlverstanden für jedes Unternehmen primäres Interesse; jedoch besteht ein feiner und zugleich not- 19 20… …investigations nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern eingebettet in den Themenkomplex Compliance, Corporate Gover- nance und Nachhaltigkeit. 28 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Risiken bei der Emission geschlossener Fonds aufgrund aufsichtsrechtlicher Regularien

    Gero Maas
    …Bedeutung von Compliance im Rahmen der Emission geschlossener Fonds hat sich seit dem Inkrafttreten verschiedener Artikel des Gesetzes zur Novellie- rung des… …Regulierungsniveaus. Den Marktteilnehmern ist zu empfehlen, anhand einer Ge- fährdungsanalyse alle im Rahmen einer Compliance relevanten Sachverhalte zu definieren und… …(AIFM-Umsetzungsgesetz – AIFM-UmsG), BR-Drs. 791/12. 3 Depré (Hrsg.), Praxis-Handbuch Compliance, S. 18 ff. 4 Vgl. BT-Drs. 17/6051, S. 1 „Problem und Ziel“. 5… …. Unter Compliance ist die Einhaltung sämtlicher für das jeweilige Unternehmen relevanten gesetzlichen Pflichten, Vor- schriften und Richtlinien zu… …Regelwerken und ihre Beachtung im Geschäftsall- tag, z. B. im planmäßigen Umgang mit Risiken voraus8. Die Zielsetzung von Compliance beruht auf der… …in den regulierten Markt sollte trotz Fehlens einer ausdrücklichen Verpflichtung und Konkretisie- rung von Aufgaben der Compliance im VermAnlG im… …geschaffen werden. Eine solche organisatorische Entwicklung der Compliance setzt eine Bestandsaufnah- me der bestehenden oder in der Entwicklung befindlichen… …Compliance unter der Berücksichtigung der spezifischen Besonderheiten bei Vermögensanlagen im Sinne der Verhinde- rung eines unternehmerischen Fehlverhaltens… …. 6 KAGB-E, BR-Drs. 791/12, S. 345. 7 Vgl. Wecker/Galla und Steimle/Dornieden in Wecker/van Laak, Compliance in der Unter- nehmenspraxis, S. 50, 66… …, 76 ff. 8 Wecker/Galla in Wecker/van Laak, Compliance in der Unternehmenspraxis, S. 55. 9 Wecker/Galla in Wecker/van Laak, Compliance in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Auftragserteilung

    Martin Böhmer
    …externer Ermittler gegenüber internen Abteilungen Konkretisiert sich in einem Unternehmen der Verdacht eines Compliance Vor- falls und stellt sich das… …. Compliance Abteilung, Rechtsabteilung oder interne Revision, bzw. durch ein aus diesen Abteilungen zusammengesetztes Untersu- chungsgremium oder durch externe… …den Einzelfall des eingetretenen Compliance Vorfalls abzustellen. Ein wesentlicher, durch die Geschäftsleitung zu berücksichtigender Punkt ist es… …, einen Imageschaden und einen in der Regel damit verbundenen monetären Schaden von dem Unterneh- men abzuwenden. Insbesondere wenn Compliance Vorfälle… …Privilegierung hinsichtlich eines Zeugnisverweigerungsrechtes und dem damit einhergehen- den grundsätzlichen Beschlagnahmeverbot. Sollte der Compliance Vorfall… …Geschäfts- leitung primär obliegende Compliance Verantwortung unterlaufen werden könnte. Sind der Geschäftsleitung derartige Anhaltspunkte bekannt oder müss-… …oder Steuerberater besonderen Be- rufspflichten unterliegen) vor Auftragsannahme zu prüfen. Da in der Praxis bei Compliance Vorfällen häufig Mitglieder… …Interessenkonflikt geraten, denn zum einen wäre es ihre Aufgabe den Compliance Vorfall aufzuklären und zum anderen müss- 7 Schürrle/Olbers, CCZ 2010, 102, 105. 8… …wirkung haben, dass die gegebenenfalls in den Compliance Vorfall verwickel- te Geschäftsleitung von den angestellten internen Ermittlern in jeder Stufe der… …Fall sein, wenn durch ein Öffentlichwerden des Compliance Vorfalles dem Unternehmen durch einen Imageschaden ein höherer Schaden drohen wür- de. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Karrieremanagement für Compliance-Verantwortliche

    Anforderungen, Chancen & Perspektiven
    Markus Unterberger, Jennifer Christof
    …ZRFC 6/13 279 Keywords: Compliance Karrieremanagement Karriereplanung Anforderungsprofil Karrieremanagement für Compliance-­ Verantwortliche… …speziellen Berufsgruppe von Relevanz? Welche persönlichen Fähigkeiten sollten zur Verfügung stehen, um sich im Bereich Compliance erfolgreich weiterentwickeln… …. Einleitung Am Beginn einer erfolgreichen Karriere im Bereich Compliance stehen bestimmte Anforderungen. Diese sind meist sehr heterogen. Naturgemäß sind… …und Führungskräftepositionen für den Bereich Compliance, Legal und Audit im deutschsprachigen Raum; Kontakt: www.unterberger.com. Eine gut ausgeprägte… …, die zu einer entsprechenden Ausweitung des Themengebiets Compliance in andere Abteilungen beiträgt. Einzelne Arbeitsfelder wurden und werden nach wie… …zurück zu erobern. Compliance hatte dadurch jedoch die Gelegenheit im Unternehmen noch präsenter zu sein und mit neuen Initiativen zusätzliche… …Nichtvorhandenes Erfahrungswissen → Koordination versch. ­Compliance OE Schulung des Managements Führung der Risk ­Assessments Erfahrungswissen Ein gutes Netzwerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …Internes Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement kombiniert mit einer Internen Revision sind mittlerweile fest etablierte Größen zur… …nungsgemäß und effizient auszugestalten . Diese Maßnahmen umfassen beispielsweise Funktionstrennung oder das Vier-Augen-Prinzip . • Compliance Management… …, Verordnungen und Richtlinien sowie von vertraglichen und freiwillig ein- gegangenen Verpflichtungen ist Kernbestandteil eines Compliance Managements . •… …potenziale möglichst früh zu erkennen, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen . • Interne Revision: Prüft, ob das Interne Kontrollsystem, das Compliance und Risiko-… …, Compliance- und Risikomanagement sowie Interner Revision in Familien- unternehmen sind derzeit rar . Zwar befasst sich der Governance Kodex für Familien-… …; das ist ein Themenkomplex, der neuerdings mit dem Begriff „Compliance“ umschrieben wird . Sind alle wesentlichen nationalen aber auch internationalen… …Familienunternehmen also nicht nur durch Gesetzesverstöße, sondern auch durch das Verletzen wichtiger unternehmerischer Werte . Klassische Themenfelder der Compliance… …Familienmitgliedern geleitet werden, die in der Geschäftsführung oder im Beirat tätig sind . 5 Risikomanagement 121 Internes Kontrollsystem, Compliance- und… …auch eine wichtige Aufgabe innerhalb des Compliance Managements zu . Als Compliance wird die Einhaltung aller Gesetze, Verordnungen und Richtlinien… …sowie von vertraglichen und freiwillig eingegangenen Selbstverpflichtungen definiert . Mithilfe des Compliance Managements werden gesetzliche Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der neue FCPA-Guide

    Ausführliche Auslegungshilfe und bedrohlicher Ausblick
    RA Dr. Till Schmidt
    …getreten ist, und liefert praktische Hinweise für ein effektives Compliance Management System. 1. Der Foreign Corrupt Practices Act Der bereits 1977 in Kraft… …, um durch die Vorteils- * Der Autor ist Rechtsanwalt bei LLR LegerlotzLaschet Rechtsanwälte in den Bereichen Corporate und Compliance in Köln. 1… …effektiven CMS Als besonders hilfreich können die Ausführungen des FCPA-Leitfadens zu den Mindestanforderungen eines effektiven Compliance Management Systems… …size fits all“-Lösung Gemäß dem allgemeinen Credo wird statuiert, dass eine „One size fits all“-Lösung im Bereich Compliance nicht existiert und ein… …effektiven Compliance-Programms Zugleich beschreibt der FCPA-Guide zehn Kennzeichen eines wirkungsvollen CMS: Compliance beginnt auf der Ebene von Vorstand und… …leitenden Angestellten. Das DOJ und die SEC untersuchen daher stets, ob die Unternehmens- und Compliance- Standards durch die Führungskräfte eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück