COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (89)
  • News (43)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Kreditinstituten Rechnungslegung Ifrs deutschen Controlling Berichterstattung Revision Grundlagen Deutschland Praxis Banken Rahmen Anforderungen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

269 Treffer, Seite 3 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex zukünftig beim Deutschen Aktieninstitut

    …Die Corporate Governance kapitalmarktorientierter deutscher Aktiengesell¬schaften hat sich in den letzten Jahren deutlich entwickelt. Wesentlichen… …Anteil an diesem Wandel hatte die Arbeit der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (Regierungskommission), welche den Deutschen… …Corporate Governance Kodex (DCGK) formuliert und veröffentlicht. Das Deutsche Aktieninstitut plant nun, die Geschäftsstelle der Regierungskommission zu… …des Deutschen Aktieninstituts haben sich die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex und der von ihr erarbeitete Deutsche Corporate… …Governance Kodex bewährt. „Gute Corporate Governance ist entscheidend für den Erfolg unserer Unternehmen auf den inter¬nationalen Kapitalmärkten“, erläutert… …Werner Baumann, Präsident des Deutschen Aktieninstituts und Finanzvorstand der Bayer AG. „Ich bin überzeugt, dass der Deutsche Corporate Governance Kodex… …Ansiedlung der Geschäftstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex beim Deutschen Aktieninstitut.“ Bislang wurde die… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex von ihrem Vorsitzenden organisiert und von dem Unternehmen, dem er angehörte, finanziert. „Diese an einer… …Selbstregulierung ausgerichteten Institution der Corporate Governance geradezu an.“ Das Deutsche Aktieninstitut plant daher, die Geschäftsstelle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IESBA: Klarstellung der Definition „Those Charged with Governance“ im Code of Ethics

    …Governance“) auf seiner Internetseite veröffentlicht. Bei den für die Überwachung des Unternehmens Verantwortlichen handelt es sich um Personen oder… …entsprechende Definition in ISA 260 („Communication with Those Charged with Governance“) und damit der Ausräumung von Anwendungsunklarheiten. Die Änderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate Governance

    Auswirkungen auf Unabhängigkeit und Prüfungsqualität im internationalen Vergleich
    PD Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Governance Auswirkungen auf Unabhängigkeit und Prüfungsqualität im internationalen Vergleich PD Dr. Patrick Velte / Prof. Dr. Marc Eulerich* Bei… …Ausgestaltung einer „Drei-Parteien-Kooperation“ soll sowohl aus Sicht des Board- als auch des Dualsystems die Effizienz und Effektivität der Corporate Governance… …angemessenen Qualität der Corporate Governance, die eine Interaktion zum Audit Committee und Abschlussprüfer impliziert, sowohl in der betriebswirtschaftlichen… …US-amerikanischen Gesetzgeber verdeutlicht. Die letzte Finanzkrise hatte das Vertrauen des Kapitalmarkts in die Rechnungslegung und Corporate Governance nicht nur von… …geeigneten Maßnahmen zur Stärkung der Qualität der Corporate Governance ist in jüngerer Zeit insbesondere die EU-Kommission mit einem Bündel von Reformpaketen… …hervorgetreten. Hierunter fielen CCdie EU-Grünbücher zur Corporate Governance aus den Jahren 2010 und 2011, CCdie beiden Regulierungsentwürfe zur Abschlussprüfung… …vom 30. 11. 2011, CCder Aktionsplan zur Corporate Governance vom Dezember 2012 sowie CCder Richtlinienentwurf zur Einführung einer Frauenquote im… …Effizienz der Corporate Governance erhöht werden. Allerdings hat die EU-Kommission keine theoretischen und empirisch-induzierten Erklärungsansätze für die… …„Drei-Parteien-Kooperation“ zur angestrebten Erhöhung der Qualität der Corporate Governance gegeben. In Abschn. 5 sind die wesentlichen Untersuchungsresultate zusammengefasst… …Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen (Email: marc.eulerich@uni-due.de). c Nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und normativer

    Remmer Sassen, Olaf Schnier
    …Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und… …normativer Perspektive Remmer Sassen Olaf Schnier Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance 235… …7 Steuerungsbeitrag des Controllings zur Vermeidung von Corporate Governance Defiziten… ….............................................................................................. 257 Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance 237 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Anforderungen an ein… …............................................. 244 Abb. 4: Theoretische Wirkungszusammenhänge ........................................ 246 Abb. 5: Jüngere deutsche Corporate Governance Reformen… …Corporate Governance 239 1 Problemstellung In jüngerer Zeit ist die Entlohnung von Vorständen als Instrument der Corporate Governance 1… …Corporate Governance Regelungen zielen insbesondere auf die organisatorische und inhaltliche Ausgestaltung der Führung und Überwachung von Unternehmen ab… …Reformeinflüsse zur Verbesserung der Corporate Governance auf das Controlling ausgewirkt; vgl. analog Freidank 2006, S. 173-199; Freidank/Paetzmann 2004a, S… …analysiert Kap. 7 mögliche Steuerungsbeiträge des Controllings zur Vermeidung von Corporate Governance Defiziten. Der Beitrag schließt mit einem Fazit und… …Steuerungsinstrument der Corporate Governance 241 bewerten und nicht allein das Leistungsergebnis. Dieses wird durch unbeeinflussba- re Umwelteffekte zusätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance?

    Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren
    Prof. Dr. Florian Hoos, Dr. Rainer Lenz
    …Management • ZCG 3/13 • 107 Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance? Eine empirische… …Corporate Governance. Der vorliegende Beitrag untersucht auf der Basis eines Fragebogens und anschließenden Interviews mit Leitern der Internen Revision und… …Empfehlungen zur Steigerung der Effektivität der Internen Revision abgeleitet, um ihren Status als Kernkomponente der Corporate Governance zu gewährleisten… …neuere Studie treffend, dass die Arbeit der IR und ihre Wirksamkeit hinsichtlich der Corporate Governance wesentlich von guten Arbeitsbeziehungen und… …Governance beeinflussen, sondern auch, inwiefern gute Beziehungen zu den Stakeholdern im Senior Management ihren Beitrag leisten können. Anders formuliert kann… …dem Abschlussprüfer als vierte Säule einer effektiven Corporate Governance bezeichnet 1 . Sie dient dem Senior Management (Unternehmensleitung) und dem… …Effektivität der Corporate Governance und den Unternehmenserfolg ein. Als Folge ist die Bedeutung der IR auch in der internationalen… …Governance und zum Unternehmenserfolg gewährleisten, weitestgehend auf leicht zu messende, * Prof. Dr. Florian Hoos, Assistant Professor, HEC Paris, Department… …und dem Senior Management als Hürde für einen wirksamen Beitrag der IR zur Corporate Governance. Eine aktuelle Common Body of Knowledge Studie der… …Governance betont 8 . Obwohl erste Studien mutmaßen, dass interpersonelle, weiche, schwer zu messende Faktoren einen Einfluss auf die Effektivität der IR haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten

    Manuel René Theisen
    …27 Manuel René Theisen Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten… …Governance Kodex (DCGK) stellt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher Unternehmen dar. Darüber hinaus enthält er… …weitgehend unvorbereitet bereichert um die Forderung nach einem ergänzenden Kodex zur „Corporate Governance“ oder (unzureichend) ins Deutsche übersetzt… …, wurde die dort unter anderem angeregte (zweite) Regierungskommission zur Schaffung eines deutschen Corporate Governance Kodex noch im selben Jahr… …, dem Stand und den Entwicklungslinien der Corporate Governance-Diskussion vgl. ausführlich und fundiert zuletzt Leyens, P.C. (Governance, 2011), dort… …insbesondere S. 6–12. Zu einem aktuellen internationalen Vergleich vgl. Hopt, K. J. (Corporate Governance, 2011), S. 444ff. 2 Vgl. Semler, J. (Grundsätze… …auf Rechtsgeltung ohne staatliche Rechtsetzung liegen auf der Hand“ (Anm. 4). Noch deutlicher Harbarth, S. (Deutscher Corporate Governance Kodex, 2011)… …Leyens, P.C. (Corporate Governance, 2011), S. 12–33. 3 Zur Frage der demokratischen Legitimation in diesem Zusammenhang vgl. Hüffer, U. (Aktiengesetz… …. (Corporate Governance, 2001). 5 Zur Einsetzung und Zusammensetzung vgl. Ringleb, H.-M. u.a. (Kodex, 2010), S. 16–19. Einen Über- blick über den DCGK gibt… …. Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten 29 schen Corporate Governance Kodex (DCGK), wurde im Februar 2002…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Das Familienunternehmen muss seine Governance an der einer Publikumsgesellschaft ausrichten“

    Dr. Jürgen Heraeus
    …13 I Führungsstrukturen für Familienunter- nehmen: Family Business Governance 1 Family Business Governance 15 „Das Familienunternehmen muss… …seine Governance an der einer Publikumsgesellschaft ausrichten“ Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Heraeus Holding GmbH, Dr. Jürgen Heraeus, be-… …: Herr Dr. Heraeus, die Governance von Familienunter- nehmen unterscheidet sich von der Governance in Publikumsgesellschaften. Worin sehen Sie den größten… …wirkt sich erheblich auf die Anforderungen an die Governance und deren Ausgestaltung aus . Ein Familienunternehmen, das eine gewisse Größe erreicht hat… …, braucht eine eigene Family Business Governance. Wie verhält sich dies bei Ihnen? Wir haben in unserem Unternehmen 2006 erstmals eine Family Governance… …Basis für alle Ge- sellschafter und dient darüber hinaus auch als Wissensgrundlage für alle jungen und neuen Gesellschafter . Innerhalb der Governance… …nimmt der Aufsichtsrat eine besondere Stellung ein. Welche Bedeutung hat dieses Gremium in Ihrem Unternehmen? Im Sinne einer „Good Governance bei… …stattfi ndenden Gesellschafterversammlung werden spezielle I Führungsstrukturen für Familienunternehmen: Family Business Governance 16 Aktivitäten wie… …wettbewerbsfähiges Geschäfts- portfolio sowie eine optimal ausgestaltete Governance . Wenn ich für Heraeus spreche, bin ich zuversichtlich, dass wir als international… …Unternehmerfamilie zur Ausgestaltung ihrer Governance geben? Das Familienunternehmen muss seine Governance an der einer Publikumsgesellschaft ausrichten, also die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Mit dem Governance Kodex für Familienunternehmen Spannungsfelder erkennen und regeln

    Bernd Grottel, Alexander Koeberle-Schmid
    …31 Mit dem Governance Kodex für Familien- unternehmen Spannungsfelder erkennen und regeln Bernd Grottel und Alexander Koeberle-Schmid* Kodex für… …auf die Governance Kodizes für Publikumsgesellschaften oder öffentliche Unternehmen zurückgreifen . Denn typische Governance Probleme von… …abgeschwächter Form auf . Des- halb wurde für Unternehmerfamilien ein spezieller Kodex entwickelt: der Governance Kodex für Familienunternehmen . Er dient als… …Pflichtenheft, mit dessen Hilfe die Family Business Governance professionell und individuell – abhängig von der Situation von Familie und Unternehmen –… …der Vielgestaltigkeit von Familien- unternehmen kann er im Gegensatz zum Deutschen Corporate Governance Kodex für Publikumsgesellschaften kein… …Einheitskodex sein . Er will vielmehr verdeutlichen, „welche Fragestellung die Inhaber zur Sicherung guter Governance beantworten sollten . Dadurch ist er… …* Wir danken Prof . Dr . Peter May als Initiator des Governance Kodexes für Familienunternehmen für seine zahlreichen Beiträge und Hinweise beim… …Aufbau des Wissens zur Governance in Familienunternehmen . I Führungsstrukturen für Familienunternehmen: Family Business Governance 32 Mit dem… …Deutschen Corporate Governance Kodex sollen vor allem die anonymen Aktio- näre vor eigennützig agierenden Managern geschützt werden, die versuchen… …(Abb . 1) . Mit dem Governance Kodex für Familienunternehmen ist andererseits die Zielsetzung verbunden, die Inhaber vor sich selbst zu schützen . Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Große Regelungsunterschiede in Public Corporate Governance Kodizes – PCGK

    …, weshalb ihrer Corporate Governance sowie den rahmengebenden Public Corporate Governance Kodizes (PCGK) besondere Relevanz zukommt. Problemverschärfend wirkt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Führungsstrukturen von Familie und Unternehmen – Die Family Business Governance als Erfolgsfaktor

    Alexander Koeberle-Schmid, Bernd Grottel
    …17 Führungsstrukturen von Familie und Unternehmen – Die Family Business Governance als Erfolgsfaktor Alexander Koeberle-Schmid und Bernd… …Hinweise zur Erforschung von Familien- unternehmen und ihrer Governance . I Führungsstrukturen für Familienunternehmen: Family Business Governance 18… …Family Business Governance 19 Auf jede Frage gibt es jeweils vier Antwortmöglichkeiten . So entwickelt sich zum Beispiel auf der Inhaber-Dimension eine… …Governance 20 Herausforderungen die richtigen Lösungen in Form von Strategien sowie Führungs-, Kontroll- und Familienstrukturen zu entwickeln… …, Kontroll- und Familienstrukturen (Family Business Governance) erfolgreicher sind, weil sie langfristig überleben und den öko- nomischen sowie emotionalen… …Governance, einen hohen ökonomischen und emotionalen Wert zu generieren . Das gelingt, indem die Führung und Kontrolle situationsadäquat organisiert und die… …Inhaberfamilie zusammengehalten wird . Familienunternehmen, die allerdings die Relevanz einer „Good Governance“ vernachlässigen oder sogar ignorieren, gehen… …Führungsstrukturen im Familienunternehmen, denn „eine gute, geeignet gestaltete Family Business Governance wirkt präventiv, damit Konflikte erst gar nicht entstehen… ….“ Damit Unternehmerfamilien ihre Family Business Governance situationsadäquat entwickeln und ggf . optimieren können, haben Alexander… …einerseits für die Familie (Family Governance) und andererseits für das Unternehmen (Business Governance) . Je nach den Herausforderungen, vor denen ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück