COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (111)
  • News (62)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Praxis Institut Instituts Anforderungen Rahmen Compliance Ifrs deutsches Revision Prüfung Risikomanagements Fraud Bedeutung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

336 Treffer, Seite 9 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Optimale Ressourcen für Compliance – ein betriebswirtschaftliches Kalkül?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …gegen Bilanzverstöße zu wirken. Hilfestellungen und Erwartungen, der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung, dem privaten deutschen Organ des… …Berichterstattung über das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem in deutschen Unternehmen dar, mit dem Ergebnis sehr unterschiedlicher Qualität bei den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld

    Dr. Jürgen Brockhausen
    …allgemeinen Rechtsformregelungen aus dem Aktienrecht und die zunächst auf alle Aktiengesellschaften abzielenden Selbstregulierungen des Deutschen Corporate… …sprechenden Vorschriften für andere gesellschaftsrechtliche Formen treffen Grundsatzentscheidungen für alle deutschen Unternehmen hinsichtlich der Pfl ichten… …deutschen aktienrechtlichen Vorschriften zur Abgrenzung der Organpfl ichten in Kapitalgesellschaften und die praktische Ausübung der Aufsichtsratskontrollen… …wurde „zur Behebung von Defi ziten des deutschen Systems der Unternehmensführung und -kontrolle, sowie zur Modernisierung des deutschen… …Cor- porate Governance Code ist Teil der Selbstregulierung der deutschen Wirtschaft und mit dem Aktienrecht nach dem Grundsatz“ „comply or explain“… …für alle deutschen Unternehmen unabhängig ihrer Rechtsform. Für Finanzdienst- leistungsinstitute ist dies über § 25a KWG und § 31 ff. WpHG ausdrücklich… …Aufsichtsrat schonende Berichterstattung hinnehmen. Hierin könnte eine Durchbrechung der Grundsätze des deutschen dualen Systems gesehen wer- den, nach dem dem… …würde die Auf- gabenabgrenzung des deutschen Systems noch deutlicher durchbrochen, insbe- sondere, wenn man der Ansicht folgen will, dass sich der… …fene Branchen Befürchtungen zu hegen. So wäre es aus der Sicht des Gesamt- verbandes der deutschen Versicherungswirtschaft e. V. wünschenswert „wenn… …auf die Sicherstellung eines regelkonfor- men Verhaltens der gesetzlichen Vertreter und der Mitarbeiter des 22 Gesamtverband der Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …in berufsständischen Standards nicht in gleicher Weise gewürdigt. Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate… …Dokumentation eines Internen Kontrollsystems (IKS) als Verantwortlichkeit der Unternehmensleitung schon seit langer Zeit aus der deutschen Gesetzgebung herleiten… …1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    ZCG-Nachrichten

    …des Deutschen CSR-Preises wollen Veranstalter und Beirat des Deutschen CSR-Forums herausragende Leistungen auf verschiedenen Feldern der Wahrnehmung der… …: preis@dokeo.de). Bei der Preisverleihung 2012 wird am 17. 4. 2012 anlässlich des 8. Deutschen CSR-Forums (mehr dazu auf S. 47 in diesem Heft) Winfried Kretschmann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen finden Sie unter: www.INTERNEREVISIONdigital.de INTERNE REVISIONdigital… …Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR) steht die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) seit über 40 Jahren für verlässliches Fachwissen auf… …Anregungen für die praktische Umsetzung im Bankgeschäft! Auch als Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Finanzkrise 2.0 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    ZCG-Nachrichten

    …. dazu ZCG 2012 S. 63). Praxisleitfaden für die Aufsichtsratsarbeit Zusammen mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) entwickelt die Financial Experts…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Leitfaden „Prüfungsfelder von Shared Services Strukturen“

    DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen“
    DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen
    …978-3-503-13862-3 DIIR-Schriftenreihe, Band 32 DIIR-Schriftenreihe Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Unterstützung vom Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags bekommen. In der Sitzung am 09. 05. 2012 beschlossen die Abgeordneten einstimmig, eine dahingehende…
  • Korruptionsrisiken in China

    …illegale Provisionszahlungen, bereiten deutschen Unternehmen Schwierigkeiten und führen zu hohen Aufwendungen für die Einführung und Verfolgung von internen…
  • Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung

    …am 28. März 2012 von der Bundesregierung beschlossene neue Arbeitsprogramm sieht u.a. vor, zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück