COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • eBook-Kapitel (32)
  • News (14)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Arbeitskreis Praxis Ifrs internen Corporate Institut Grundlagen PS 980 Instituts Risikomanagements Analyse Rechnungslegung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bestandsaufnahme existierender Verlautbarungen zur Qualität im Berufsstand der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Lichte der IIA-Standards. In: Der Schweizer Treuhänder 2001, S. 543. 100 Vgl. hierzu ausführlich Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)… …, Wolfgang und Oliver Bungartz: 1.2 Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. In: Anforderungen an die Interne Revision… …Funktionsfähigkeit der Revisionsfunktion und identifiziert Verbesserungsmöglichkeiten. ___________________ 103 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision… …___________________ 104 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) und Institute of Internal Auditors (IIA): Grundlagen der Internen Revision. Basics of… …Internal Auditing. Praktische Ratschläge. Frank- furt am Main und Altamonte Springs. Stand: 2008. 105 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    IT‑Compliance benötigt ein Rahmenwerk

    IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen
    Markus Gaulke
    …ordnungsmäßiger ­DV‑gestützter Buchführungssysteme (GoBS), in: Bundessteuerblatt 1995, Teil 1, Nr. 18, S. 738 ff. 4 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW… …Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW RS FAIT 1), 24.09.2002. 5 Vgl. Institut der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 6/11 · 341 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Prüfungsleitfaden von Vorplanung bis Projektreview Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis »Bau, Betrieb und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Standard 221 Dr. Christian Schefold Das Institut der Deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW) hat im März 2011 den IDW Prüfungsstandard (IDW PS 980) verabschiedet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Frank Büchner ist Vice President und verantwortlich für den Bereich Audit Strategy & Guidelines bei… …DIIR Revisionsstandard Nr. 1 wieder. Hierin definiert das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) Aufgaben, Zweck und Funktion der Internen… …des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR), in: Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) (Hrsg.), Zentrale… …das BilMoG mit vorhandenen Mitteln erfüllt werden können“, Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) (Hrsg.), Frankfurt a. M. 2010. 18 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …selbst anmelden. Die Examen konnten erst ab Juni durchgeführt werden, so dass dem Institut noch keine gesammelten Ergebnisse vorliegen. Wir werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …SVI-Stiftungslehrstuhls für Marketing und Dialogmarketing am Steinbeis- Institut School of Management and Innovation, spendete die School GRC für jedes Kind der betreuten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …wichtiges Mitspracherecht bei der Auswahl des Insolvenzverwalters und der Anordnung der Eigenverwaltung hat. Das Institut der Eigenverwaltung soll durch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance-Regeln

    Sinnvolle Guidelines oder ­büro­kratische Chimäre?
    Prof. Dr. Günter Janke
    …deren Beachtung durch die Konzernunternehmen hin (Compliance)“. 4 Prof. Dr. Günter Janke * Institut für Betriebswirtschaft an der Westsächsichen… …Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 30. 8 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR): „Grundlagen der Internen Revision“… …, Frankfurt / M. 2009. 9 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR): Unternehmensüberwachung und Interne Revision, Berlin 2006, S. 7 f. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …Umsetzung von Art. 728 Abs. 1 Ziff. 3 OR, 2008. 4 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer Deutschland e.V. (IDW): In : Die Wirtschaftsprüfung 2006, S. 1433–1445… …: Prospekt: Internes Kontrollsystem – Die Anforderungen im Hinblick auf die Umsetzung von Art. 728 Abs. 1 Ziff. 3 OR, 2008. Institut der Wirtschaftsprüfer… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2008. Vaccaro, Angelo: IT-Control im Rahmen des Sarbanes Oxley-Act, Sec. 404, Institut für Rechnungswesen und Controlling der Univesität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück