COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • eBook-Kapitel (32)
  • News (14)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Instituts Risikomanagement Banken interne PS 980 Arbeitskreis deutsches Anforderungen Fraud internen Controlling Compliance Governance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …perspectives and techniques.“ 1 Der Festlegung der Stresstest-Szenarien, deren Auswirkung auf das Institut im Rahmen des Stresstesting mit dessen aktueller… …relevant ermittelten Risiken können auf das Institut spezifische und übergreifende sowie aussagekräftige Szenarien definiert werden. 3.2 Risikotreiber und… …Schwere sind zu implementieren. Hierbei ist auch ein inverses Szenario zu definieren, welches das Institut in seiner Überlebensfähigkeit gefährden könnte… …berücksichtigen. „Stützungsrisiken“ sowie Reputationsrisiken aus vom Institut aufgelegten außerbilanziellen Vehikeln (SPV’s) sollten ebenfalls einbezogen werden. Es… …Entscheidungen bewusst treffen und dokumentieren. Darüber hinaus sollte das Institut über klare Verantwortlichkeiten, zugewiesene Ressourcen, dokumentierte… …Annahmen in den turnusmäßigen Berichten enthalten? Gibt es ein Konzept zu den Stresstests im Institut? (z. B. Überprüfungsturnus, Überprüfung Angemessenheit… …von „Stresstests“ im Institut eine wichtige Rolle zukommt. Allein die Prüfung von Datenqualität, IT-Infrastruktur, Datenfluss sowie Prozesse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung etablierter Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüfung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …stärken sollen.“65 Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) unterstützen den Gesetzgeber… …. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Band 5 des DIIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR). Berlin 2005, S. 232. 76 Vgl… …___________________ 82 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW): IDW Prüfungsstandard: Die Durchführung von Qualitätskontrollen in der… …: Checklisten zur Durchführung der Quali- tätskontrolle (IDW PH 9.140). 84 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW): IDW Prüfungsstandard… …existieren Standards jeweils beider Berufsgruppen. Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR): DIIR-Revisionsstandard Nr. 1. Zusammenarbeit von… …Interner Revision und Abschlussprüfer; Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Interne Revision und… …des DIIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für In- terne Revision e.V. (DIIR). Berlin 2003, S. 21. 97 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …178 Vgl. Füss, Roland: Die Interne Revision. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Band 5 des DIIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für… …Organisa- tion. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 214–215. 192 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …. (DIIR): DIIR Revisionsstandard Nr. 3. Qua- litätsmanagement in der Internen Revision, S. 17. 193 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …199 Vgl. Füss, Roland: Die Interne Revision. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Band 5 des DIIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für… …. Deutsches Institut für Inter- ne Revision e.V. (DIIR). Berlin 2003, S. 21. 201 Vgl. Hofman, Günter: Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach… …fikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. In: Anforderungen an die Inter- ne Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2009, S. 65–85… …. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR). Berlin 2005, S. 229. 230 Vgl. DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“: Control Risk and… …: Die Interne Revision. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Band 5 des DIIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)… …. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Band 5 des DIIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR). Berlin 2005, S. 230. 235 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zweite E-Geld-Richtlinie

    Neue Herausforderungen für ­Institute und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie
    Jennifer Kohn, Markus Böttcher, Bernd Michael Lindner
    …Handlungen zu verstehen, welche dem Institut operationelle Risiken oder Reputationsrisiken begründen und zu einer Gefährdung des Vermögens des Instituts führen… …des Bundesministeriums für Finanzen die effektivste Methode dar, um ein angemessenes Sicherungssystem im Institut gegen Geldwäsche… …und Weise ein Institut auf diese Ungewöhnlichkeiten und Zweifel gestoßen ist. 15 In vielen Unternehmen ist die erforderliche Sensibilisierung der… …unterfallen dieser Regelung jedoch nur dann, wenn das pflichtige Institut im Rahmen seiner Beurteilung zu einem höheren Risiko kommt. ZRFC 4/11 189 Die… …. dem Eingehen einer Korrespondenzbeziehung vom pflichtigen Institut geprüft werden muss, ob das Korrespondenzinstitut aufgrund besonderer Umstände evtl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …Literatur · ZIR 3/11 · 173 K K K Buchbesprechungen Axel Becker (Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …effektive, effiziente und professionelle Projektmanagement stetig an Bedeutung. Um der Entwicklung Rechnung zu tragen, hat das DIIR – Deutsches Institut für… …Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Konzernrevision Union Asset Management Holding AG Hrsg. Michael Helfer / Walter Ullrich Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechungen

    Christoph Tennstedt, Axel Becker, Arno Kastner, Natalie Rudi
    …Beteiligungs GmbH & Co. KG DIIR – Deutsches Institut für Interne ­Revision e.V., Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ Revision des externen… …Detailkenntnissen. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …(DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. und IIA (The Institute of Internal Auditors)): „Die Interne Revision erbringt unabhängige und… …Inc. (IIA) Atlanta Springs durch DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. 2011, Institut für Interne Revision (IIA Austria), Wien… …Überwachungsanforderungen für Vorstände und Aufsichtsräte durch das BilMoG mit vorhandenen Mitteln erfüllt werden können“, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Wesentliche Handlungsfelder der Internen Revision aufgrund MaRisk VA

    Birgit Depping, Anja Unmuth
    …und der Geschäftsführung/Assistenz Arbeitskreise beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. in Frankfurt am Main. 1 Das IIA – Institute of… …Auditors Nr. 1312: External Assessments. 3 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Die für die Prüfungsplanung zu berücksichtigenden Risikokategorien… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (VA) Rundschreiben 3/2009. Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW): Prüfungsstandards (PS); z. B. PS 321. Institute of… …erfolgreicher Revisionsarbeit. Band 6 der DIIR-Forumsreihe. Hrsg. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Berlin 2006, S. 11–32. Müller-Reichart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen den Aufwand, so das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 253 deutschen Unternehmen durch das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag…
  • Grundlagen der Internen Revision – Standards, Aufbau und Führung

    …Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart''' Quelle: ZIR Zeitschrift Interne…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück