Ein integriertes System für Quality Control und Peer Review ist so zu konzipieren, dass damit die objektiven und die subjektiven Qualitätsziele aller an der Erstellungder Dienstleistungen der Internen Revision Beteiligten bestmöglichrealisiert werden können. Dabei wird die Zielsetzung verfolgt, durch die zunehmende Akzeptanz der Internen Revision einen wesentlichen Beitrag ihrer Prüfungsleistungen und Beratungsleistungen zur Wertschöpfung und zur Unternehmensentwicklung zu leisten. Empirische Ergebnisse bekräftigen, dass die Leiter der Internen Revision von der Zielerreichung überzeugt sind.
Wenn die Dienstleistung Interne Revision in Richtung spezialisiertes Vertrauensgut entwickelt werden kann, dann kann dadurch ihre Wertschöpfung erhöht werden. Für die Akzeptanz der Internen Revisionstätigkeit als ein solches Vertrauensgut, das in Gesamtzusammenhängen denken und unternehmensspezifisches Wissen einbringen muss, ist eine aktive Pflege des Vertrauens erforderlich.
Seiten 177 - 198
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.