COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (39)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland Risikomanagement Berichterstattung Institut Arbeitskreis interne Risikomanagements Instituts Kreditinstituten Analyse Bedeutung deutschen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 4 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …den Regeln der guten Unternehmens führung („Corporate Governance“) un terwerfen. So müssen etwa Banken mit staatlicher Beteiligung mit strengeren… …individuell offenlegen. Dies sind die Ziele des „Public Corporate Governance Kodex“, den die Bundesministerien für Finanzen, Justiz und Inneres der zeit… …. Corporate Governance für alle! Die Großzügigkeit des deutschen Gesellschafts rechts, das den Aktionären die Möglich keit der Anfechtung von Hauptversamm… …einem in der FAZ vom 7. 9. 2007 veröffentlichten Appell, wonach Corporate Governance für alle gelten müsse, fest: Jeder Aktionär könne einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Nachrichten

    …vereinbart, die den Aktionären nichts nützten. Dieses „Geschäftsmodell“ werfe einen „erheblichen Gewinn“ ab. Corporate Governance in Europa Zu einer vom BDI am… …28. 6. 2007 durchgeführten Konferenz trafen sich 350 Fachleute aus ganz Europa zur Diskussion über Stand und Entwicklung der Corporate Governance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Marktwert eines Unternehmens Management • ZCG 2/07 • 61 European Corporate Governance Institute (ECGI) Das 2002 gegründete ECGI hat sich mittlerweile… …disseminate research on corporate governance. Based upon impartial and objective research and the collective knowledge and wisdom of our members, we can advise… …on the formulation of corporate governance policy and development of best practice and undertake any other activity that will improve understanding and… …exercise of corporate governance. Our commitment: We believe that cor - porate governance requires serious study. It is a complex matter which cannot be… …Prizes, we encourage some of the best academic writing on corporate governance. ECGI Research Members, comprising elected Fellows and Research Associates…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Relevanz des Corporate Governance Kodexes RA Christian Schlitt, DB 6/2007 S. 326–330 Organmitglieder sehen sich immer häufiger mit strafrechtlichen Vorwürfen… …müssen das eigene Handeln immer auch vor dem Hintergrund oftmals relativ abstrakter Strafvorschriften hinterfragen. Dass auch der Corporate Governance… …Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) hat Vorschläge zur Konkretisierung der generellen Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder und ihre… …Standards guter Corporate Governance; die Konkretisierung kann letztlich nur im Zusammenspiel von konzeptionellen und anwendungsbezogenen Überlegungen… …auf Organpersonen Beratungsverträge der Gesellschaft mit Aufsichts ratsmitgliedern: Ist das gute Corporate Governance? (Fortsetzung auf S. 96) Prof. Dr… …Corporate Governance in Europe Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks. Edited by European Confederation of Institutes of Internal Auditing… …Auditing in Europe this book shows a widespread picture of European Corporate Governance activities and Internal Audit: specific questions regarding… …the current involvement of Internal Audit in Corporate Governance aspects; the State of the art of Internal Audit: position, scope and quality… …management; focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe. All insights of the book are concentrated on European… …Governance in Europe. The book shows how Internal Audit can fundamentally strengthen good Corporate Governance. ZCG-Zeitschriftenspiegel (Fortsetzung von S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Welter, Siegen Vorstandsvergütung und Corporate Governance Grundlagen, Probleme, Praxis. Von J. Kübler, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2006, 126 S., 59… …€. Das Werk bietet einen schnellen Einstieg in das Thema Vorstandsvergütung und Corporate Governance. Hervorzuheben sind die Praxisbeispiele, die zwar… …Corporate Governance“? – Ein aktueller Praxistest Weitere Beiträge im Überblick Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen und Dipl.-Kfm. Martin Raßhofer, DB 24/2007 S… …. 1317–1320 Seit 2002 existiert der „Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK)“, der dazu beitragen soll, die Umsetzung der geltenden Regelungen für… …als ein Zeichen hoher Kodex-Akzeptanz und damit weit verbreiteter „guter Corporate Governance“ interpretiert. Bisher noch ungeprüft aber ist, ob der so… …. 1083–1090 Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz: erste Praxiserfahrungen Die Bedeutung von Corporate Governance für den Mittelstand bzw. für… …von Dr. Wilhelm Bender (Fraport AG, Frankfurt/M.) zum Thema „Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft“ bestritten. Danach… …Revision i. R. der Corporate Governance. Anfragen und Anmeldungen: www.euroforum.com, E-mail: stefanie.kluckhuhn@ euroforum.com, Tel. 0211/9686-3754. 61… …, Corporate Governance and Reporting (Pierre Delsaux, Director, European Commission) Umsetzung europäischer Regulierungsbestrebungen im Bereich von Übernahmen… …Governance im Kontext der europäischen Governance-Entwicklungen (Prof. Dr. Axel v. Werder, TU Berlin) Aktuelle Fragen des Enforcement in Deutschland (Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    RMA /IRFMintern

    …. IRFMintern School of Governance, Risk & Compliance gegründet Compliance gewinnt für die Unternehmen und ihre strategische Ausrichtung zunehmend an Bedeutung… …Governance, Risk & Compliance gegründet, die sowohl die Themen Risk & Fraud Management als auch Corporate Integrity Management (Wertorientierte… …erweitert Das Programm für die MBA-Ausbildung – bislang in der Spezialisierung Risk & Fraud Management – wurde durch die School of Governance, Risk &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS – Anspruch und Wirklichkeit – Teil I: Anforderungen an informationsvermittelnde Rechenwerke

    Prof. Dr. Jürgen Brinkmann
    …informationsvermittelnde Rechenwerke Prof. Dr. Jürgen Brinkmann* Der Begriff „Corporate Governance“ umschreibt das in den Unternehmen implementierte System der Leitungs- und… …Rechnungslegung nach IFRS ist die Informationsvermittlung. Mit Blick darauf, dass es sich hierbei um ein wesentliches Element der Corporate Governance handelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    RMA /IRFMintern

    …Consulting-Unternehmen. IRFMintern School of Governance, Risk & Compliance jetzt in Österreich Die School of Governance, Risk & Compliance ist nun auch mit einem Büro in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Vergütungen und Auslagenersatz für Mitglieder des Aufsichtsrats

    Prüfung und Sicherstellung einer verantwortungsvollen Kostenverursachung
    Dr. Thomas Strieder
    …Corporate Governance Kodex bisher nicht. Deshalb ist von den Empfängern solcher Auslagenersatzzahlungen ein besonders verantwortungsvoller Umgang mit dieser… …Funktionsfähigkeit der Überwachung zwingende Voraussetzung ist. Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) befasst sich bisher nicht mit dem Thema Auslagenersatz… …Leiter der Stabs Corporate Governance und Gesellschaftsrecht der Sanacorp Pharmahandel AG in Platzegg bei München tätig. 1 Z. B.: Bestellung und Abberufung… …, BB 2006 S. 2627, 2632 f. 5 Strieder, Praxiskommentar Deutscher Corporate Governance Kodex, 2005, S. 123. Die Höhe des Auslagenersatzes an Mitglieder… …Governance und erscheint für die demokratische Stabilität sinnvoll zu sein. 4.5 Prozesskosten Prozesskosten des Aufsichtsrats, die für Rechtsstreite für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Information oder Manipulation?

    Sustainability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung
    Stefan Hofmann
    …Corporate Governance. Der nachfolgende Beitrag stellt dieses stetig an Bedeutung gewinnende Berichtsinstrument vor, verdeutlicht die Notwendigkeit von… …Funktionsbereiche umfasst und auch die Corporate Governance berührt. Eine allgemein anerkannte Definition, was unter „nachhaltiger Unternehmensführung“ zu verstehen… …. 2006 („Fakten statt Storys“). 13 Vgl. Peemöller/Hofmann, Bilanzskandale, Berlin 2005, S. 238. 14 Vgl. z. B. Berndt, Zur Zukunft der Corporate Governance… …Schaden des Unternehmens führen würde. Vgl. Berndt, Zur Zukunft der Corporate Governance, ZCG 1/2006 S. 7. 24 Vgl. Clausen/Loew, Mehr Glaubwürdigkeit durch… …Maße eingeschränkt. 5. Fazit und Ausblick: Sustain ability Reporting als Heraus forderung für die Corporate Governance Nachhaltigkeitsberichte sind heute… …müssen von der Unternehmensleitung initiiert und getragen werden und sind in das Gesamtgefüge der Corporate Governance zu integrieren. Dabei sollte die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück