COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Prüfung interne PS 980 deutsches Kreditinstituten Institut Instituts Management internen Fraud Compliance Risikomanagement Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 2 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Perspektiven der Unternehmensaufsicht in Europa

    Bericht zum 61. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag am 24./25. 9. 2007 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. 2007 in Berlin Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Im Rahmen des 61. Deutschen Betriebswirtschafter-Tags wurden mit den Problemkomplexen der Unternehmensübernahmen… …Corporate Governance ausgewählter Vorträge. Hintergrund wurden im Rahmen des 61. DBT insbesondere die folgenden Themen behandelt: Fusioniert, globalisiert… …, sodass sich die DPR ein gutes Image erworben habe. Zudem berichtete er von einem ausgeprägten kooperativen Verhalten der DPR im Rahmen der verschiedenen… …, detaillierte Integrationspläne für Regionen und Länder, Integration der Kundenschnittstellen und von IT-Support-Funktionen. Im Rahmen der Implementierungsphase…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Korruptionscontrolling aus der Sicht des Management

    – Ein Erfahrungsbericht –
    Dr. Jürgen Stierle
    …Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells gezeigt werden kann, hat das ethisch orientierte Management (der Prinzipal) im Rahmen der Einführung von Ethikrichtlinien, der Optimierung der… …Manipulationen vorgenommen. Im Rahmen des Grundmodells wird davon ausgegangen, dass der Klient entweder eine Einzelperson ist oder der Klient im Rahmen seiner… …delegierten Personen im Rahmen dienstlicher repräsentativer Veranstaltungen (z. B. Empfänge, Einweihungen, Geschäftsessen) auch oberhalb der Wertgrenze von 25… …danach untersucht werden, ob sie transparenter zu gestalten sind. Hierbei kann auch eine Zertifizierung einer Unternehmung im Rahmen des… …mit dem Identifikationsbedarf des Unternehmens verglichen werden. Im Rahmen des strategischen Personalmanagements einer Unternehmung bietet die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …beeinflusst, welchen die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungs- und Beratungsfunktion verpflichtet ist, nämlich Ordnungsmäßigkeit, Richtigkeit und… …Rahmen dieses Beitrages sprengen würden. Im Zuge der weiteren Ausführungen erfolgt eine zweidimensionale Fokussierung auf zwei – gleichwohl umfangreiche –… …IT- Strukturen und IT-Abläufe im Rahmen der IT-Revision. Im Hinblick auf diese beiden Beratungsfelder gilt es, jeweils zentrale Gestaltungsalter-… …. 798. 4 Vgl. Ordelheide 1998, S. 479. Organisationsberatung 242 Wall/Roso Umwelt. Im Rahmen des Rechnungswesens erfahren diese Prozesse eine… …Sicherungsmaßnahmen (z. B. Zugriffskontrollen) umfasst ebenso wie Kontrollen im Rahmen von IT-Strategie-, Entwicklungs- und Einführungsprojekten. Das Gebiet der… …hat das ITGI ein umfangreiches Modell entwickelt, welches diese Vorgaben in einen struk- turierten Rahmen fügt, das sog. COBIT-Framework.33 29 Zu… …die IT-Revision Das COBIT-Modell liefert einen Rahmen, um die IT-Strategie auf die Unternehmens- strategie auszurichten, die IT-Performance mit Blick… …und Modelle bilden Komponenten der IT-Governance und liefern dem IT-Revisor zugleich detaillierte Anhaltspunkte, um im Rahmen seines Beratungsauf-… …Rahmen der Organisation des Rechnungswesens und insbesondere des- sen Abwicklung durch IT-gestützte Informationssysteme zu. Einerseits verlangt dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Der Sarbanes-Oxley-Act

    Anforderungen, praktische Umsetzung und Lessons Learned
    Marion Charlotte Willems
    …sind diese Pflichten der Geschäftsführung von den Pflichten des Wirtschaftsprüfers im Rahmen seiner Prüfungstätigkeit beim Mandanten zu unterscheiden. 1… …berücksichtigen. Die zeitliche Planung ist klar begrenzt durch das meist recht genau feststehende Datum des Eintreffens des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der… …einbezogen. Die Konzernobergesellschaft sollte jedoch dafür sorgen, zumindest quartarlsweise die Wesentlichkeitsgrenzen im Rahmen des Scoping-Prozesses zu… …der Bilanzsumme, der Umsätze und des EBIT durch das SOX-Projekt abgedeckt sind. Im Rahmen der horizontalen Planung kristallisieren sich in der Regel die… …bestimmen den Rahmen für die activity level controls (Kontrollen auf der Geschäftsprozess- Ebene) aller Prozessebenen unter der Unternehmensleitung. Wenn klar… …Impairmenttests im Rahmen der Goodwill-Bewertung), Antifraud Controls, die oben erwähnten entity level controls sowie General IT controls (Datenzugriffsrechte… …werden muss. So genannte „Walkthroughs“ (Prüfungsbelege, Prüfungsnachweise) sind ein weiteres Dokument im Rahmen eines SOX-Projektes. Diese Prüfungsbelege… …Funktionstrennung wird in der IT durch die Vergabe von IT-Benutzerrechten aufgesetzt und ist oft im Rahmen von SOX ein kritischer Punkt, der besonders genau unter die… …. Wirtschaftsprüfer können auch im Rahmen der Abschlussprüfung mit der entsprechenden digitalen Prüfersoftware, die an das SAP-System angebunden werden kann, leicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Personal-Risikomanagement und Zukunftsherausforderung

    Konzeption, Gestaltung, Instrumente
    Dr. Guido Leidig
    …Mitarbeiter durch gezielte Maßnahmen, beispielsweise im Rahmen der Personalentwicklung, an den Betrieb zu binden bzw. zu erkennen, wo bestimmte personelle… …ist einer der Gründe dafür, weshalb Problemfelder des Personal-Managements 1 im Rahmen der Thematisierung von Unternehmensrisiken – wenn überhaupt –… …Bilanzkennzahlen oder der Börsenkurs. Obwohl dem Personal-Management im Rahmen der Implementierung einer unternehmensbezogenen Risikomanagementkul- tur eine… …Führungsprozesse, um Risikopotenziale rechtzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen rechtzeitig einzuleiten. Zu differenzieren ist im Rahmen dieses Prozesses zwischen… …Ansätzen zur Beherrschung von Dynaxität im Rahmen der Betriebswirtschaft vgl. Leidig, G.: Unternehmensführung und komplexe Systemumwelten, in: Controller… …Entwicklung durch Kennzahlen zu operationalisieren, beispielswei se im Rahmen eines Human-Ressourcen-Risikomanagement. 3.2.2 Methusalem-Phänomen Der zweite… …und notwendig ist, bestimmte Problemfelder im Rahmen des Personal-Management mit mehr „Emotionaler Intelligenz“ zu lösen – und nicht primär nach… …Rahmen der Personalauswahl achten sollte, um eine entsprechende Selektion einzuleiten. Hierzu dienen unter anderem so genannte Integritätstests. Ein Ansatz… …Personal-Risikomanage ment sollte die für diese Balance notwendigen Umweltbedingungen schaffen. Wertesystem: Im Rahmen der aktuellen Herausforderungen für das… …es im Rahmen des Personal-Risikomanagements zu berücksichtigen – auch im Hinblick auf den Einsatz der verschiedenen Instrumente. 6. Ausblick: Balanced…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung des Managements operationeller Risiken

    Erfahrungen aus der Prüfungspraxis der qualitativen Anforderungen
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Basel II das „Management operationeller Risiken“ etabliert. Hintergrund ist insbesondere die im Rahmen der Säule 2 („Qualitative Aufsicht“) von Basel II… …. Bereits im Rahmen der bisherigen MaH- und MaK- Prüfungen hatte sich die Interne Revision unter dem Stichwort der Rechts- und Betriebsrisiken mit… …fragen lassen, warum er im Einzelfall nicht die im Rahmen von Basel II erarbeiteten qualitativen Standards für das Management von operationellen Risiken… …Prüfungsplanung (vgl. MaRisk BT 2.3.1) und die schon in den MaIR und nun auch im Rahmen der MaRisk hervorgehobene Bedeutung der wesentlichen und schwerwiegenden… …bemisst. Eine aufsichtsrechtliche Konkretisierung der Berechnungsmethodik ist für das deutsche Recht im Rahmen von §§ 269 ff. der SolvV erfolgt. Je nach… …Schwachstellen in der praktischen Umsetzung des Prozesses der Risikoidentifikation: Werden die Erkenntnisse des Neue Produkte Verfahrens im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Vom Korruptionsfall zum Wertemanagement

    Das neue ethisch orientierte Managementsystem der Stadtwerke Bonn GmbH
    Dr. Jürgen Stierle, Stephanie Fuchs
    …Rahmen der strategischen Personalentwicklung durchgeführte Mitarbeiterbefragung und das neue Entlohnungssystem die Motivation der Mitarbeiter gesteigert… …Universität Wuppertal im Rahmen eines Forschungsprojektes4 Dr. Jürgen Stierle Stephanie Fuchs sowie auch aufgrund * Dr. Jürgen Stierle ist Geschäftsführer des… …entwickelt und dies in Seminaren und Beratungen praktisch umgesetzt. Ich habe im Rahmen meiner Untersuchung u. a. folgende Fragen beantwortet: Welche… …. Abschließend wir dargestellt, dass die im Rahmen der strategischen Personalentwicklung durchgeführte Mitarbeiterbefragung und das neue Entlohnungssystem die… …Polizei entdeckte im Rahmen von Ermittlungen ein Schwarzgeldkonto Schreibers bei der ABN-Amro-Bank in Zürich und stellte 1,5 Mio. Euro aufgrund eines… …aufgrund der qualitativ besten Lage hatte. 4. Die Prinzipal-Agenten-Klienten Beziehungen und deren Auswirkungen Ich habe im Rahmen meiner Untersuchung ein… …Manipulationen vorgenommen. 8. Im Rahmen des Grundmodells wird davon ausgegangen, das der Klient entweder eine Einzelperson ist oder der Klient im Rahmen seiner… …der Klient entweder eine Einzelperson ist oder der Klient im Rahmen seiner Aufgabendelegation den Prinzipal seines Unternehmens vertritt und hierbei die… …schwieriger ist eine effektive Kontrolle. 17 Daher ist eine Überarbeitung bestehender Regelungen eine notwendige Aufgabe im Rahmen eines wirksamen… …im Rahmen der strategischen Personalentwicklung mit dem Ziel umgesetzt, das die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Basis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …sich Gesetzgeber und Standard Setter in Deutschland und vielen anderen Ländern dazu veranlasst, die Anforderungen an den Umgang mit Risiken im Rahmen der… …Corporate Governance gestellt (Kapitel 2). Danach werden die Aufgaben der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements näher analysiert. Hierbei wird auf… …. § 290 HGB konzernweit.13 So wird in der Gesetzesbegründung zu § 91 Abs. 2 AktG ausdrücklich erwähnt, dass Mutterunternehmen – im Rahmen ihrer… …Audit in Enterprise-wide Risk Management“ konkretisiert das IIA die von der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements wahrzunehmenden Aufgaben.22… …nennt das IIA sowohl eine Reihe von Aufgaben, die die Interne Revision im Rahmen des Risikomanagements wahrnehmen kann, als auch solche, die die Interne… …Management’s Behalf – Accountability for Risk Management Tab. 1: Internal Audit Role in ERM24 Auch das IIR hat sich zur Rolle der Internen Revision im Rahmen… …nagementsystems in fast allen Konzernen eine Hauptaufgabe der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements darstellt (vgl. Abb. 2). Darüber hinaus nimmt die… …, dass die interne Prüfung des Risikomanage- mentsystems in der Praxis die Hauptaufgabe der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements darstellt… …: Häufigkeit der internen Prüfung des Risikomanagementsystems 4.2 Inhalte der Prüfung Im Rahmen der Systemprüfung bilden der Aufbau, die Funktionsfähigkeit und… …Risikomanage- mentsystems werden im IIR RS Nr. 2 genannt (Rn. 15–30). In Anlehnung daran wurde im Rahmen der empirischen Studie erhoben, wie häufig einzelne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision – Teil 1

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Ass. jur./StB Dr. Jens Siebert
    …einer Aktiengesellschaft im Rahmen seiner Leitungsfunktion gemäß § 76 Abs. 1 AktG i.V. mit § 91 Abs. 2 AktG stellt daher das Risikomanagement dar 1 . Ein… …Rahmen der Sorgfaltspflichtverletzung bzw. des Verschuldens berücksichtigt werden, nicht aber im Rahmen der BJR 41 . Im Zusammenhang mit einem Unterlassen… …umweltbelastenden Anlage 43 . Eine unternehmerische Entscheidung ist z. B. eine Abwehrmaßnahme 44 im Rahmen einer feindlichen Übernahme 45 . Soweit keine… …um das Wohl der AG geht. Hüffer hat überzeugend dargelegt, dass der Vorstand einer AG nicht im Rahmen eines auftragsähnlichen Verhältnisses, sondern… …Genossenschaft kann auch gerechnet werden 118 . Das OLG Oldenburg hat die BJR im Rahmen eines Haftungsprozesses gegen den Geschäftsführer einer GmbH gem. § 43 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 458 Problemstellung Velte 447 1 Problemstellung Die Berücksichtigung langfristiger Fertigungsaufträge1 im Rahmen der IFRS-Rech- nungslegung… …Rahmen der Abschlussprüfung.46 Die Prüfung des Internen Überwachungssystems, das Bestandteil des Internen Kon- trollsystems desUnternehmens ist,47 wird in… …imVordergrund.50 Die im Rahmen der externen Revision einzuholen- den Kenntnisse über das Geschäftsfeld, die Geschäftsrisiken sowie die Organisation der… …zur Kostenkalkulation sind im Rahmen der In- und externen Revision ausreichend und auf ihre Plausibilität hin zu untersuchen.57 Die outputorientierten… …lässt sich im Rahmen der bilanziellen Berücksichtigung langfristiger Fertigungsaufträge ein Paradigmenwechsel feststellen. Die grds. im Handelsrecht zu… …percentage-of-completion-Methode nach IAS und US- GAAP im internen Rechnungswesen, in: krp 42 (1998), S. 8–15. Brandt, C.: Die Ermittlung des Fertigstellungsgrades im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück