COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (9)
  • eJournals (6)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Rahmen deutsches Fraud Anforderungen deutschen Prüfung Grundlagen Praxis Analyse Institut Deutschland Governance Arbeitskreis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    …461 HARTMUT RENZ / KLAUS LACKHOFF Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten 1 Historische Entwicklung… …der Wertpapier Compliance ............................... 462 2 Einbindung der Wertpapier Compliance in die Governance Strukturen von… …Kreditinstituten .................................................................................... 465 2.1� Überblick zur Corporate Governance… …............................................... 465� 2.2� Interne Corporate Governance Struktur von Kreditinstituten ........... 466� 2.3� Verhältnis der Wertpapier Compliance zur Compliance gemäß… …Corporate Governance von Kreditinstituten 463 Kreditinstitute (auch Wohlverhaltensrichtlinie der BaFin genannt). Die aufsichts- rechtlichen Vorgaben… …(Compliance Funktion) gefunden.11 Die Compliance Funktion wird nach der MaRisk unabdingbarer Bestandteil der „Internal Governance“ gemäß dem EBA-Standard… …Governance von Kreditinstituten 465 erfolgt durch eine fortlaufende Bestandsaufnahme im Hinblick auf alle relevanten Regelungsbereiche und Vorgaben… …Vor- stand berichtet wird. 2 Einbindung der Wertpapier Compliance in die Governance Strukturen von Kreditinstituten 2.1 Überblick zur Corporate… …Governance Die Strukturen und Praktiken, die dazu dienen, die Einhaltung der für das Wertpa- piergeschäft geltenden Regelungen13 sicherzustellen (Wertpapier… …Praktiken zur Einhal- tung dieses Ordnungsrahmens (Corporate Governance).14 Kurzum: Wertpapier Compliance ist ein Element der Corporate Governance von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2014

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Corporate Governance und Strategie

    Dr. Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 4/14 • 157 Corporate Governance und Strategie Gibt es erfolgreiche Muster für Strategiewechsel? Dr. Patrick Ulrich* Corporate… …Governance bildet einen wichtigen Schwerpunkt in der betriebswirtschaftlichen Forschung. Bisherige Bemühungen stellen jedoch im Bereich der Unternehmensführung… …Zusammenhangs zwischen Corporate Governance und Unternehmensstrategie vornehmlich im anglo-amerikanischen Board-System. Im Besonderen wird beleuchtet, welche… …formalisierte Literaturanalyse zurückgegriffen. 1. Einführung Das Forschungsgebiet der Corporate Governance hat sich in den letzten Jahren auch innerhalb… …Governance und Rechnungslegung 1 , Corporate Governance und Controlling 2 , Corporate Governance und Revision 3 und viele mehr, sondern auch die zunehmende… …Institutionalisierung von Lehrstühlen, Professuren und Juniorprofessuren im Bereich Corporate Governance an deutschen Hochschulen 4 . Ein in diesem Kontext noch nicht… …umfassend bearbeitetes Gebiet stellt jedoch der Kontext von Corporate Governance und Strategie bzw. Strategischem Management dar. Zwar gibt es bereits… …Interaktion zwischen Corporate Governance und Unternehmensverfassung 6 . Zudem beziehen sich die bestehenden Publikationen meist auf einzelne Teilbereiche der… …Corporate Governance und Strategie sowie Strategiewechsel ein gemeinsamer Forschungs- und Handlungskontext aufgezeigt. Auf der Basis einer Literaturanalyse… …werden mögliche Interaktionen analysiert, bevor Implikationen abgeleitet werden. 2. Zusammenhang von Corporate Governance und Strategie 2.1 Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 4/14 • 165 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Verbesserung der Corporate Governance durch die Pre-Clearance?

    Kritische Anmerkungen zum deutschen Enforcement-System
    Prof. Dr. Henning Zülch, Matthias Höltken, Germar Ebner
    …176 • ZCG 4/14 • Rechnungslegung Verbesserung der Corporate Governance durch die Pre-Clearance? Kritische Anmerkungen zum deutschen… …Enforcement-System Prof. Dr. Henning Zülch / Matthias Höltken / Germar Ebner* Rechnungslegung bildet die Grundlage einer funktionierenden Corporate Governance, da sie… …Stärkung der Corporate Governance darstellt, die faktische Umsetzung in Deutschland jedoch gegenwärtig keinen nennenswerten Effekt in dieser Richtung… …dem Begriff Corporate Governance subsumiert 1 . Vor diesem Hintergrund ist auch die Rechnungslegung als ein Instrument der Corporate Governance… …Enforcement-Systems in den institutionellen Rahmen der Corporate Governance ein und erörtert, ob und inwiefern letztere durch die Pre-Clearance eine Stärkung erfahren… …, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Handelshochschule Leipzig. 1 Vgl. Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2005, S. 27–33. 2 Die Kontrollen durch… …Informationsinstrument. Wirkungen der Pre-Clearance Rechnungslegung • ZCG 4/14 • 177 2. Enforcement als Teil der Corporate Governance? 2.1 Mechanismen der Corporate… …Governance Die eingangs erwähnte Zieldivergenz zwischen Management und Eigentümern erfordert die Überwachung ersterer. Insbesondere bei einem großen… …„Corporate Governance“ hinsichtlich ihrer Präventiv-, Beschwerde- und Korrekturfunktion als unzureichend erachtet worden. So heißt es im Bericht der… …Mechanismen als überwiegend komplementär charakterisieren und somit die Corporate Governance umfänglich ergänzen sollen 24 . DPR-Prüfungen können aufgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Corporate Governance gelenkt. Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling, Rechnungswesen… …Corporate Governance. Über 100 Teilnehmer folgten der Einladung von Prof. Dr. Michèle Morner und Prof. Dr. Ulf Papenfuß, um sich über aktuelle… …Rudolf X. Ruter, Experte für Nachhaltigkeit und Corporate Governance. Aus Veranstaltersicht ist hervorzuheben, dass aus Good-Practice-Beispielen einzelner… …CCGrundsätze verantwortungsvoller Unternehmen, wie sie Public Corporate Governance Kodizes vorsehen, müssen im Alltag gelebt werden. Hinweis: Die 3. Speyerer… …Tagung zu Themen der Public Corporate Governance soll am 13./14. 4. 2015 stattfinden. Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungsbranche Das… …. Vorgesehen sind Vorträge von Vertretern der Hertie School of Governance, des Instituts für Nachhaltige Stadtentwicklung, der Stiftung Kloster Eberbach etc. mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2014

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Corporate Governance – Eine unternehmenskulturelle Frage

    „Weiche“ Rahmenfaktoren etablieren
    Dr. Christian Neßler, Dr. Bettina Lis
    …106 • ZCG 3/14 • Management Corporate Governance – Eine unternehmenskulturelle Frage „Weiche“ Rahmenfaktoren etablieren Dr. Christian Neßler / Dr… …trotz des allgemeinen Konsenses häufig die Frage, wie sich eine Good Governance verankern lässt. Nachfolgend wird ein Ansatz diskutiert, wie über „harte“… …Governance wirkungsvoll erreicht werden könnte. Zahlreiche gesetzgeberische und regulatorische Initiativen waren die Folge, wodurch die Unternehmen häufig mit… …Ausdruck des organisatorischen 1. Einführung 1.1 Ausgangslage In den letzten Jahren ist auf dem Gebiet der Corporate Governance viel geschehen. Krisen und… …USA, ControllerMagazin 2006 S. 559 ff.; ferner Cadbury Report, The Financial Aspectsof Corporate Governance, 1992; Das, Corporate Governance: Codes… …, Systems, Standards and Practices, 2010. 5 Vgl. Hopt, Vergleichende Corporate Governance– Forschung und internationale Regulierung, ZHR 2011 S. 444 ff. c Der… …, wo selbst die ausgefeiltesten Governance- und Kontrollmechanismen an ihre Grenzen stoßen. 2. Unternehmenskultur als Rahmenkonzept Um nicht erneut in… …Beschäftigung mit der Thematik Good Governance sollte über die Gestaltung von formalistischen „externen“ Regelungen hinausgehen und vielmehr an einer „internen“… …verhindern. Letztlich geht es auch darum, Vertrauen zu gewinnen und zu rechtfertigen. 3. Good Governance etablieren Corporate Governance umfasst die Gesamtheit… …werden zu lassen, Pflichtübungen zu verringern und eine immer stärker werdende Bürokratisierung und Überregulierung zu vermeiden 8 . Good Governance ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …118 • ZCG 3/14 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    DRS 21 Kapitalflussrechnung

    Neue Herausforderungen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke, Dr. Markus Kreipl
    …Rechnungslegung • ZCG 3/14 • 137 DRS 21 Kapitalflussrechnung Neue Herausforderungen für die Corporate Governance Prof. Dr. Stefan Müller / Dr. Jens… …Kapitalflussrechnung ihr Potenzial zur Unterstützung der Corporate Governance voll ausnutzen. 2. Grundsachverhalte von Kapitalflussrechnungen nach DRS 21 2.1 Ziel Ziel…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück