COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (9)
  • eJournals (6)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision internen Berichterstattung Institut Ifrs Controlling Arbeitskreis Fraud Governance Deutschland Risikomanagements interne Grundlagen Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Framework“ – Neue Anforderungen an die Corporate Governance in Deutschland Von Prof. Dr. Thomas Amling und WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, WPg 7/2014 S. 343– 353… …Governance vorgestellt. Betriebsratsmitglieder im Aufsichtsrat Von Mattis Aszmons, DB 16/2014 S. 895– 898 Besetzen Betriebsratsmitglieder zugleich Plätze im… …dem Hintergrund der Kodexänderungen im vergangenen Jahr hat das Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) erneut die Akzeptanz der Empfehlungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Public Corporate Governance: Neue Wege im öffentlichen Beteiligungsmanagement

    …Ende April fand an der Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer die 2. Tagung zu Public Corporate Governance statt. Über zwei Tage lang… …sich, so das Fazit, „dass das Thema Public Governance hochrelevant für Praxis und Wissenschaft ist“.Die vollständige Pressemeldung können Sie unter… …diesem Link abrufen.Im Themenkomplex gemeinwohlorientierter Governance empfiehlt sich auch das gemeinsam von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2014

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance

    Schlussfolgerungen aus experimentellen Untersuchungsergebnissen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte, M.Sc. Julian Mohr
    …58 • ZCG 2/14 • Management Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance Schlussfolgerungen aus experimentellen… …Untersuchungsergebnissen Prof. Dr. Marc Eulerich / PD Dr. Patrick Velte / M.Sc. Julian Mohr* Zwischen dem Controlling und der Corporate Governance bestehen zahlreiche… …welchem Umfang das Controlling als Unterstützungsfunktion guter Corporate Governance in Unternehmen eingesetzt werden sollte. Hierbei stehen CCdie… …Controlling-Instrumenten zur Unterstützung der CG-Vorgaben im Fokus. 2. Zum ökonomischen Zusammenhang zwischen Controlling und Corporate Governance Im Rahmen der… …AktG kodifizierte Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystem nach Maßgabe der Gesetzesauslegung im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)… …. Dr. Marc Eulerich ist Juniorprofessor für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen… …; Velte/Weber/Stiglbauer, Reform der europäischen Corporate Governance, 2013, S. V. 2 Vgl. Mallin, Corporate Governance, 4. Aufl. 2013, S. 1. 3 Im Rahmen von… …Wortverbindungen wird Corporate Governance nachfolgend mit CG abgekürzt. 4 Vgl. Schewe, Unternehmensverfassung, 2. Aufl. 2010, S. 224. 5 Vgl. Wall, ZfCM 2008 S. 228… …. 6 Vgl. DCGK 2013, Rn. 4.1.4. 7 Vgl. Wagenhofer, in: Wagenhofer (Hrsg.), Controlling und Corporate Governance Anforderungen, 2009, S. 13. 8 Vgl… …. Scheffler, in: Freidank (Hrsg.), Corporate Governance und Controlling, 2004, S. 98. 9 Vgl. Menden/Rötzel, Controller Magazin 2006 S. 12. c Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 2/14 • 73 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden… …Interessen von betroffenen Gesellschaftern ausreichend Sorge getragen ist. unternehMensWeites und konzertiertes Prozesshandling und integration von governanCe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …komplexen, sich wandelnden Aufgaben und Herausforderungen richtig anzugehen. Die Studieninhalte (Auszug): CCÖkonomische Perspektiven von Governance, Risk &… …CCEntscheidungsmethodentraining CCTraining im Umgang mit Medien Anfragen und Anmeldungen unter: Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Fraud, Tel. 030/275 817 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 01 2014

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Vor-Vertragliche Einflussnahme von Finanzinvestoren auf die Corporate Governance ihrer Beteiligungsunternehmen

    Anwendung von Klauseln und Auswirkungen aus Sicht der Gesellschafter, Mitarbeiter und Fremdkapitalgeber
    Dr. Henrik Schalkowski
    …Management • ZCG 1/14 • 5 Vor-Vertragliche Einflussnahme von Finanzinvestoren auf die Corporate Governance ihrer Beteiligungsunternehmen Anwendung… …Beteiligungsbeziehung, sondern bereits vor dem eigentlichen Vertragsabschluss nehmen Finanzinvestoren verstärkt Einfluss auf die Corporate Governance ihrer… …Auswirkungen auf die Corporate Governance 2 sowie auf die beteiligten Interessengruppen und ihr jeweiliges Risiko-Profil offen. Ist aus Sicht der… …Unternehmensfinanzierung beitragen. Ziel dieses Beitrags ist es, zunächst die Einflussnahme von Finanzinvestoren auf die Corporate Governance sowie die Auswirkungen auf die… …Vertrags-/Beteiligungsprozess. In Abschn. 3 schließt sich die Analyse der Einflussnahme auf die Corporate Governance sowie der Auswirkungen auf die Interessengruppen und ihr… …Gebieten Private Equity und Corporate Governance. Kontakt: hsch09@gmx.de. 1 Vgl. auch Oehler/Schalkowski/Wendt, Ist die Trennung von Eigen- und… …Fremdfinanzierung für die Corporate Governance obsolet?“ Mitwirkungs- und Kontrollrechte im Vergleich, ZCG 2/2013 S. 56 – 62. 2 Unter dem Begriff Corporate Governance… …Minderheitsbeteiligung eingehen 6 . Im Anschluss beginnt die Beteiligungsabwicklung (Desinvestition) 7 . 3. Einflussnahme auf die Corporate Governance und Auswirkungen auf… …fraglich, wie die Finanzinvestoren dennoch Einfluss auf die Corporate Governance (Steuerungs-/Kontrollprozesse) der potenziellen Beteiligungsunternehmen… …die Corporate Governance 3.1.1 Allgemeines Die Phase vor Vertragsabschluss birgt die Besonderheit, dass die potenziellen Vertragspartner vor dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …28 • ZCG 1/14 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmensfinanzierung. Die Risiken an den Schnittstellen der Corporate Governance mit sozialen und ökologischen Bereichen können u. U. die finanzielle Leistungsfähigkeit… …Unternehmensbewertung Vergütungsbericht: Neue Anforderungen nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex StB Christoph Kromer, RAin/ StBin Katharina Henschel und StB… …für Corporate Governance und im Österreichischen Beirat für Rechnungslegung und Abschlussprüfung (AFRAC), dessen Arbeitsgruppe Internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück