COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (43)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (38)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Praxis Rahmen Management Controlling internen interne Deutschland Institut Bedeutung Risikomanagements Risikomanagement Unternehmen Kreditinstituten Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Einleitung

    Prof. Dr. Ludger Heidbrink, Nora Meyer, Dr. Johannes Reidel, Imke Schmidt
    …Beispielen aus dem betrieb- lichen Alltag, welche Rolle die Good Governance für nachhaltige Logistikprozesse spielt. Viele Konflikte zwischen logistischen… …Heidbrink, Nora Meyer, Johannes Reidel und Imke Schmidt 19 ständischen Logistikunternehmen voranzubringen, eine vielschichtige Governance be- nötigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Kriterienfindung für nachhaltige Geschäftsprozesse in der Logistik – Eine Aufarbeitung bestehender Probleme und möglicher Chancen

    Güldilek Köylüoglu, Klaus Krumme
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Logistik

    Viktoria Poerschke, Prof. Dr. Dirk Lohre
    …Berichtsstandards: die Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) und die sogenannten Key Performance Indicators for Environmental, Social & Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Zur Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse: Beispiele einer Good Governance in der Logistikpraxis

    Horst Lautenschläger
    …215 Zur Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse: Beispiele einer Good Governance in der Logistikpraxis Horst Lautenschläger Im Zentrum dieses… …Frage nach Good Governance die verbreitete Formel „Der Kunde ist König“ kaum weiterhilft. Denn wer für die Steuerung globaler Lieferketten (Teil-)… …Alltagsbeobachtung sind ___________________ 1 Max Weber 1980, S. 4. Zur Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse: Beispiele einer Good Governance in der… …Innovationen mit Good Governance in Logistik-Netzwerken)2. Er verwendet zahlreiche Einzelfallstudien aus seinem beruflichen Umfeld der Entwicklung… …Blick auf Good Governance, das – aus politik- wissenschaftlichem Verständnis – als gute Regierungsführung bei der Steuerung von Kollaboration… …Lautenschläger 217 Aus diesem Blick erscheint Good Governance für Logistikverantwortliche als eine von Corporate Social Responsibility getriebene, von der… …Programme, die in ein breit akzeptiertes Verständnis von Good Governance ein- gebettet sind. 2. Herausforderungen im wettbewerblichen Umfeld In der… …Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse: Beispiele einer Good Governance in der Logistikpraxis 218 kann eine Abstimmung mit dem Auftraggeber oder dessen… …Maritime Organization. Zur Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse: Beispiele einer Good Governance in der Logistikpraxis 220 vereinigen kann, desto… …Lernprozesse: Beispiele einer Good Governance in der Logistikpraxis 222 Schiffstermins) angelastet werden, weil es den „König Kunden“ nicht gebührlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Governance für Nachhaltigkeit

    Dr. Brigitte Biermann, Hans-Josef Hartmann
    …247 Governance für Nachhaltigkeit Brigitte Biermann und Hans-Josef Hartmann 1. Governance für Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit bzw. Corporate… …Weiterbildung ihrer Mitarbeiter einbringen können, ist Thema dieses Beitrags. Governance beschäftigt sich mit der Frage, wie Veränderungsprozesse unterstützt… …werden und sich dies nachhaltig positiv auf Betriebe und Beschäftigte auswirkt. Governance für Nachhaltigkeit ist dann positiv wirksam, wenn sich… …das Gelernte dauerhaft umgesetzt wird und den Governance für Nachhaltigkeit 248 Beschäftigten und den Betrieben zugutekommt… …. Mahammadzadeh/Chrischilles/Biebeler 2013. 3 Vgl. Klumpp et al. 2013, S. 11. Governance für Nachhaltigkeit 250 In KMU ist flexibles Arbeiten eine Grundvoraussetzung, dies gilt… …betrieblichen Gründe gehen wir an dieser Stelle ein; auf Hürden, die sich aus ___________________ 6 Klumpp 2012. Governance für Nachhaltigkeit 252 der… …. Governance für Nachhaltigkeit 254 prüfung erfolgte, ob in den befragten Betrieben der Krankenstand vergleichsweise hoch bzw. höher als branchenüblich ist… …___________________ 10 Vgl. BGF 2013. 11 Klumpp et al. 2013, S. 12–13. Governance für Nachhaltigkeit 256 Weiterbildung auch zur Wandlung von implizitem… …Arbeitszeit, z. B. von 17–19 Uhr im eigenen Be- trieb Weiterbildung durchzuführen. Governance für Nachhaltigkeit 258 Abb. 4: Gewünschte… …teils Widerstände gegen die Teilnahme an Weiterbildungen, die in der Person der/des Be- Governance für Nachhaltigkeit 260 schäftigen selbst liegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzliche Regelung auf der Zielgeraden?

    …Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hatte gefordert, dass Aufsichtsratswahlen nicht per se nichtig sein sollen, wenn sie… …. Weitergehende Informationen zum Thema Board Gender Diversity bzw. Frauenquote liefert die Anfang Dezember erscheinende Zeitschrift für Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Governance, Wiesbaden 2012. Kleinfeld, A./Müller-Störr, C.: Die Rolle von interner Kommunikation und interaktiver Schulung für ein effektives… …Normungsprozess vgl. ausführlich Jastram, Legitimation privater Governance, 2012, S. 87ff. 45 Vgl. Schmiedeknecht/Wieland, in: Schneider, A./Schmidpeter, R…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Wesen und Wirkung von Korruption

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, governance, investment and growth in emerging markets, Applied Economics, 41. Jg. (2009), S. 1579–1594. Galtung, F.: Measuring the immeasurable: Boundaries… …, R.: Does Corruption Affect Income Inequality and Poverty?, Economics of Governance, 3. Jg. (2002), S 23–45. Gymiah-Brempong, K.: Corruption… …, Economic Growth, and Income Inequality in Africa, Econom- ics of Governance, 3. Jg. (2002), S. 183–209. Habib, M./Zurawicki, L.: Corruption and Foreign… …: A Cross-Country Analysis, Corruption and the Global Economy, 1997, S. 83ff.; Gymiah-Brempong, Economics of Governance, 2002, S. 183ff… …, Wirtschaftsdienst, 2005, S. 780. 116 Vgl. Gupta/Davoodi/Alonso-Terme, Economics of Governance, 2002, S 23ff. 117 Vgl. You/Khagram, American Sociological Review…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
    …Corporate Governance, Accounting und External Audit.......... 333 2.3.2 Corporate Compliance, Organhaftung und Aktionärsklagen ... 335 2.3.3…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück