COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3154)
  • eBook-Kapitel (1979)
  • News (629)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (245)
  • 2024 (295)
  • 2023 (248)
  • 2022 (264)
  • 2021 (280)
  • 2020 (368)
  • 2019 (312)
  • 2018 (258)
  • 2017 (244)
  • 2016 (278)
  • 2015 (393)
  • 2014 (452)
  • 2013 (346)
  • 2012 (327)
  • 2011 (290)
  • 2010 (304)
  • 2009 (448)
  • 2008 (116)
  • 2007 (164)
  • 2006 (98)
  • 2005 (31)
  • 2004 (35)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

internen Governance Bedeutung Rahmen Deutschland Risikomanagement Corporate deutschen Grundlagen deutsches PS 980 Anforderungen Risikomanagements Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5805 Treffer, Seite 8 von 581, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Datenschutzrechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit Apps

    Britta Hinzpeter
    …76 PinG 02.15 Hinzpeter Datenschutzrechtl. Anforderungen im Zusammenhang mit Apps Datenschutzrechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit Apps Britta… …datenschutzrechtlichen Anforderungen an App- Anbieter und andere datenverarbeitende Stellen im Zusammenhang mit Apps zusammen. I. Räumlicher Anwendungsbereich des… …. Anforderungen im Zusammenhang mit Apps Hinzpeter PinG 02.15 77 nicht personen bezogen sind, Rückschlüsse auf die Person des Betroffenen zu. Die deutschen… …nicht widerspricht. Die Aufsichtsbehörden stellen hohe Anforderungen an die Widerspruchsmöglichkeit, indem sie eine direkte Opt-out-Lösung (z. B. durch… …Datenschutzerklärung sicherzustellen, s. u.). Darüber hinaus stellt das TMG spezifische Anforderungen. Nach § 13 Abs. 2 und Abs. 3 TMG ist die Einwilligung nur wirksam… …zusammengeführt werden können. Datenschutzrechtl. Anforderungen im Zusammenhang mit Apps VI. Sanktionen Die Datenschutzaufsichtsbehörden sind befugt, Maßnahmen zur… …Apps zahlreichen datenschutzrechtlichen Anforderungen. Es gilt vor allem, das Verbot mit Erlaubnisvorbehalt, den Grundsatz der Datensparsamkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen

    Jörg Engels, Michael Cluse
    …21 JÖRG ENGELS, MICHAEL CLUSE Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen 1 Notwendigkeit eines umfassenden… …Arbeitsplätze unterstützt werden. In diesem Zusammenhang ist zwischen Anforderungen, welche die Ausgestal- tung des Risikomanagements betreffen, und der so… …Risikomanagementanforderungen erhöht dabei direkt aber auch die Gefahr, den Anforderungen wissentlich oder unwissent- lich nicht zu genügen. Diese Non-Compliance ist selbst eine… …(2005), S. 2. Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen 23 Ab Anfang des… …IDW-Standards festgelegten Anforderungen weitestgehend ausge- schlossen ist bzw. zur Einschränkung oder Versagung des Bestätigungsvermerks führt. Dadurch wird… …offensichtlich, dass neben den gesetzlichen Anforderungen auch weitere Standards zu beachten sind. Grundsätzlich lassen sich die Vorschriften wie folgt… …Bekanntmachungen von Aufsichtsbehörden. Typischerweise werden keine neuen Anforderungen aufgestellt, sondern „lediglich“ bestehende Anforderungen präzisiert. Auch… …Anforderungen unmittelbar beeinflussen, können die Unternehmen sich deren Auswirkung nicht entziehen. Dies gilt auch für multilaterale Vereinbarungen zwi- schen… …können die Anforderungen zum Risikomanagement auch nach ihrem Anwendungsbereich unterschieden werden. Allgemeingültige Vorgaben sind dabei im Zweifel… …können stärker auf die Anforderungen der einzelnen Wirtschaftssektoren einge- hen. Auch wenn sich viele Vorschriften ohne weiteres nicht auf andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Anforderungen sollte man an Compliance-Manager stellen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …109 12 Welche Anforderungen sollte man an Compliance­Manager stellen? 12.1 Beteiligung des Aufsichtsrats an der Personalauswahl Inwiefern… …. 110 Welche Anforderungen sollte man an Compliance-Manager stellen? Während die Auswahl einer geeigneten Person – egal ob intern oder extern besetzt… …. (2007), S. 1630. 112 Welche Anforderungen sollte man an Compliance-Manager stellen? ristischem Grundwissen die Methoden zu lehren, wie man Geset-… …Kenntnisse in Schulung und Kommu- nikation zu vermitteln. Kenntnisse im Prozessmanagement sind wichtig, um die Anforderungen an Informationsflüsse und Doku-… …des Compliance-Manage- 89 Vgl. Ones / Viswesvaran / Schmidt (2003). 90 Vgl. Barrick / Mount (2009). 114 Welche Anforderungen sollte man an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …453 Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken Von Jochen Kayser und Dr. Christian Stepanek 1. Einleitung 2. Abgrenzung des… …Hinblick auf das Marktpreis- risiko 3.3. Exkurs: Mögliche Berücksichtigung von Klimarisiken bei den Kapital- anforderungen in der Säule 1 4. Die neuen… …Einfluss auswirken werden. Dies betrifft zum einen die neuen Anforderungen der EBA an das Zinsänderungs- und Credit- Spread-Risiko (IRRBB und CSRBB) sowie… …Anforderungen an das Management der Risiken bleiben unberücksichtigt. 2. Abgrenzung des Marktpreisrisikos gemäß MaRisk Für den Begriff des Marktpreisrisikos… …CO2- Emissionszertifikaten). Marktpreisrisiken aus dem traditionellen Warenge- 455 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das Management von… …klimatische Veränderungen. 457 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken ■ Transitionsrisiken ergeben sich aus dem Übergang… …von ESG- und Klimarisiken im Hinblick auf das Marktpreisrisiko Aufsichtliche Anforderungen Die Ausführungen in diesem Abschnitt stellen… …Anforderungen und mögliche Ansätze zu deren Erfüllung dar. Die Angemessenheit eines Ansatzes und seiner Umsetzung lässt sich nur im Einzelfall und unter… …Verantwortlichkeiten hingewiesen. 5 BaFin (2019): Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken. 459 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das Management von… …climate-related and environmental risk manage- ment – Observations from the 2022 thematic review”, November 2022. 461 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Höhere Anforderungen bedeuten auch mehr Chancen

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 4/22 • 145 Höhere Anforderungen bedeuten auch mehr Chancen Liebe Leserinnen und Leser, die digitale Transformation in Deutschland… …Erich Schmidt Verlag ring. Daraus wiederum können auch Wettbewerbsvorteile erwachsen (ab Seite 161). Höhere Anforderungen bedeuten also nicht nur stärkere…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Wirtschaftsprüferpraxis durch das Geldwäschegesetz

    Anja Chalupa
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 123 1.21 Anforderungen an die Wirtschaftsprüferpraxis durch das Geldwäschegesetz Sehr geehrter… …Herr Vorsitzender, sehr geehrte Prüfungskommission, aus den mir zur Verfügung gestellten Themen habe ich mich für das Thema: „Anforderungen an… …des Geldwäschegesetzes werde ich auf die Anforderungen an interne Sicherungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüferpraxis und die Erforderlichkeit eines… …. 1 GwG. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 125 § 9 GwG stellt detaillierte Anforderungen an die zu treffenden internen Si-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Rechtliche Grundlagen und Anforderungen im Bereich IT-Sicherheit

    Dr. Joachim Schrey
    …249 Rechtliche Grundlagen und Anforderungen im Bereich IT-Sicherheit DR. JOACHIM SCHREY 1. Einführung… …organisatorischen Anforderungen im Einzelnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 5.1.2 Risikomanagement und -Controlling im… …Grundlagen und Anforderungen 251 1. Einführung Die virtuelle Welt der Informationstechnologie entwickelt sich mit atemberau- bender Geschwindigkeit und… …die volle Verantwortung für den gesamten durch sein Verhalten entstandenen Rechtliche Grundlagen und Anforderungen 253 Schaden zugewiesen, ohne… …Sorgfalts- Rechtliche Grundlagen und Anforderungen 255 maßstab des Arbeitnehmers stets individuell zu bestimmen ist. So ist selbstver- ständlich, dass an… …Anwendung des objektiv-abstrakten Maßstabs zur Bestimmung der Sorgfaltsanforderungen wird vielmehr allein darauf abgestellt, welche Anforderungen an einen… …darzulegen und zu beweisen. Der Arbeitgeber muss also darlegen und beweisen, welche Sorgfalts- anforderungen allgemein an einen Arbeitnehmer in einer… …Grundsatz“ auch schon nahe – soll nach Auffassung der Rechtsprechung im Bereich der groben Fahrlässigkeit zumin- Rechtliche Grundlagen und Anforderungen… …Grundlagen und Anforderungen 259 chen nicht der Vorwurf sorgfaltswidrigen Verhaltens gemacht werden, er haftet also auch nicht. Zur gewissenhaften… …Anforderungen 261 die Geschäftsleitung über den Stand der Umsetzung des Projekts sowie eventu- elle Schwierigkeiten hierbei in regelmäßigen Abständen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Anforderungen an die Finanzorganisation multinationaler Unternehmen

    Edgar Ernst, Hendrik Vater
    …225 10. Kapitel Anforderungen an die Finanzorganisation multinationaler Unternehmen Edgar Ernst und Hendrik Vater Im November 2003… …Anforderungen des Marktes angepasst werden müssen. Aus diesem Grund ist das Management mit einem Instrumentarium zu versor- gen, welches es befähigt, in diesem… …Auf- zeichnungen für Güter- und Geldbewegungen verstanden. 9 Vgl. Ernst (2004b), S. 325. 10. Anforderungen an die Finanzorganisation… …Break-even erreicht werden. Seitdem konnte der Konzern Jahr für Jahr sowohl Umsatz als auch Ergebnis steigern (siehe Abbildung 2). 10. Anforderungen an… …, Menzies (2004), S. 1, Büssow/Taetzner (2005), S. 2437. 15 Vgl. Mayer (2005), S. 41, Zülch (2005), S. 565. 10. Anforderungen an die… …Anforderungen gerecht werden. Parallel dazu muss die Informationsbereit- stellung für die steuerliche Berichterstattung gewährleistet sein. Die Deutsche Post… …dererseits den Entscheidungsprozess zu optimieren.16 Zudem reagierte der Konzern damit auf geänderte Anforderungen durch die zunehmende Globalisierung seiner… …(2005), S. 22. 10. Anforderungen an die Finanzorganisation multinationaler Unternehmen 233 ben hatte. Diskutiert werden musste aber, wie dieses… …be re ic he Controlling EXPRESS ........ 10. Anforderungen an die Finanzorganisation multinationaler Unternehmen 235 Eine detaillierte… …Vgl. Ernst (2004a), S. 340, Ernst (2005), S. 22. 25 Vgl. Ernst (2004a), S. 340, Ernst (2005), S. 22. 10. Anforderungen an die Finanzorganisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen

    Eine Hinführung zur Verrechtlichung des Lobbyismus in Deutschland
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff
    …Anforderungen für Unternehmen Eine Hinführung zur Verrechtlichung des Lobbyismus in Deutschland Dr. Bernd Federmann / Hartfrid Wolff* Das neue Lobbyregister ist… …viel stärker im Fokus der Compliance-Organisation stehen sollte. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die Anforderungen des neuen… …Lobbyregistergesetzes geben. Jede Compliance-Organisation tut gut daran, sich früh mit den Anforderungen auseinanderzusetzen. 1.2 Bisherige Lage bis zum… …. Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen ZRFC 5/21 217 als derzeit strengstes Lobbygesetz Europas angesehen. 7 Andere EU-Länder haben… …Empfindsamkeiten und Anforderungen entstehen könnten. Künftig wird es für die Registrierung von Lobbytätigkeit einen anderen Rahmen geben, der die vier Grundsätze… …den Gesamtkontext der Ebenen und Formen der Interessenvertretung einzuordnen sind, was genau die künftigen gesetzlichen Anforderungen sind und welche… …Herausforderungen dabei auf Unternehmen und Verbände zukommen – das ist Gegenstand dieses Beitrags. 2 Künftige gesetzliche Anforderungen und weiterer rechtlicher… …. ZRFC 5/21 218 Prevention Auch die mittelbare Einflussnahme ist erfasst: neue Anforderungen an die Beschaffung von Dienstleistungen zur… …Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind“), klargestellt, dass ein weiteres Verständnis gewollt ist. Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen ZRFC… …, Rn. 84. Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen ZRFC 5/21 221 mission. 24 § 108e StGB (Abgeordnetenbestechung) grenzt Lobbytätigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …5 Anforderungen an die Leitung der Internen Revision 5.1 Grundlagen Ausgangspunkt der Standards für die Anforderungen an die Leitung der… …Leitung der IRStrategie und Organisation der Internen Revision Q u a l i t ä t s s i c h e r u n g Abbildung 5-1: Anforderungen an die Leitung der… …2007. Ausgangspunkt: Unternehmens- und Wettbewerbs- strategie sowie Risikohaltung Strategische Fragestellungen 194 Anforderungen an die Leitung… …Prüfungsausschuss589: Geht der Revisionsbereich ak- tiv auf die Abschlussprüfer und Prüfungsausschuss zu oder reagiert er lediglich auf die jeweiligen Anforderungen… …Revision und Revisions- marketing 19� Anforderungen an die Leitung der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 196 05.09.2007 9:22:28 Uhr fektiv und… …Deckungsgleichheit. Vgl. Füss, Enquête, S. 123. Back-Office der Internen Revision Spiegel der Organisation des Gesamtunter- nehmens 19� Anforderungen an die… …dezentralen Revisionseinheiten 200 Anforderungen an die Leitung der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 200 05.09.2007 9:22:29 Uhr dings ist das… …In-Sourcing Outsourcing Ausgliederung der Internen Revision 202 Anforderungen an die Leitung der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 202 05.09.2007… …Berücksichtigung der Transaktionskostentheorie vgl. Zehnder/Brönnimann, ST 2005. 204 Anforderungen an die Leitung der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 204… …; Warncke, Vorstand, S. 198. Begriff: Prüfungsplanung Begriff: Prüfungspro- grammplanung 20� Anforderungen an die Leitung der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück