COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (175)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (28)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Rechnungslegung deutsches Risikomanagement Governance Unternehmen Controlling Bedeutung Institut Deutschland Compliance Corporate Banken PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

278 Treffer, Seite 8 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance-Umsetzung im Mittelstand

    …Aufsichtsrat und seine Mitglieder in die Pflicht. Ausgerichtet auf die spezifischen Anforderungen an Mandatsträger zeigt Ihnen Stefan Behringer in dem Band…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Wandel als Kultur statt (nur) Kulturwandel

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …: Vorteile dürften aber diejenigen haben, denen es gelingt, Wandel als Kultur im Unternehmen zu verankern. Das geht über die Anforderungen eines einmaligen… …Anforderungen reagiert bzw. agiert werden kann. Digital bereits transformierte Unternehmen dürften hier im Vorteil sein, denn Erfahrungen zeigen, dass sie sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Grundsätze, Anforderungen, Haftung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken Auch als Herausgegeben von Prof… …regulatorische Anforderungen an interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme, Prüf- und Berichtspflichten oder die Zusammenarbeit beteiligter Stakeholder, O…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance-Funktion bei Bausparkassen

    Konkretisierungen und Herausforderungen durch die Novelle des Bausparkassengesetzes
    Oliver Wolff, Dr. Georg Lienke, Stefan Sell
    …aller externen und internen Vorgaben des Instituts zur Aufgabe hat. Dieser Beitrag zeigt die Grundzüge der aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die… …sollen daher die Anforderungen an den zu etablierenden Rahmen in Grundzügen dargestellt werden. 5 Compliance-Management-System als Rahmen für die… …Compliance-Funktion Zur Umsetzung der vielfältigen gesetzlichen und aufsichtlichen Anforderungen an Bausparkassen ist es unabdingbar, ein Compliance-Management-System… …Verortung 16 lässt sich das Erfordernis einer Compliance-Risikoanalyse indirekt auch aus den Anforderungen an die Compliance- Funktion nach MaRisk (BA) (AT… …der eingezahlten Gelder auf Bausparkonten Berücksichtigung in den technischen Anforderungen zur Geldwäscheprävention. Bausparkassen können daher den… …Umsetzung der Anforderungen und die Entwicklung von Maßnahmen zur Schließung von Abweichungen. Folgende Vorgehensweise bietet sich hierzu an: a) Darstellung… …Bauspargeschäft ausschließlich den Bausparkassen zubilligt, bestätigt und die Anforderungen an das Risikomanagement verschärft. Zukünftig muss jede Bausparkasse… …Anforderungen gerecht wird. Die Bausparkassen sind nunmehr aufgefordert, ihren individuellen Handlungsbedarf zu identifizieren und die erforderlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats

    Eine Bestandsaufnahme im DAX
    Prof. Dr. Michael Bursee, Heiko Wälz
    …Verantwortung von Aufsichtsräten ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Zudem haben sich die Anforderungen an ihre Mitglieder erhöht. Dies liegt u. a. an… …komplexer werdenden Geschäftsmodellen, einer hohen Dynamik der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie einer Zunahme an regulatorischen Anforderungen und… …gesetzlichen Anforderungen und weiteren Empfehlungen des DCGK zur Zusammensetzung des Aufsichtsrats empfiehlt der Kodex in seiner aktuellen Fassung in Ziff… …. die Leistungsfähigkeit des Menschen im Alter abnimmt und Aufsichtsratsmitglieder den gestiegenen Anforderungen eines Aufsichtsratsmandats ab einem… …, insbesondere fachliche Anforderungen an ihre Aufsichtsratsmitglieder dar, die sich nicht direkt aus anderen Empfehlungen des DCGK oder dem Gesetz ergeben. Die… …folgende Auflistung enthält einige von den DAX-Unternehmen genannte Anforderungen: (1) Persönliche und soziale Kompetenzen, z. B. CCPersönlichkeit… …Ziff. 5.4.1 Abs. 2 DCGK sein. In diesen Profilen können für die Mitglieder und das Gesamtgremium neben den gesetzlichen Anforderungen und den… …Empfehlungen des DCGK weitere fachliche, geschäftsmodellspezifische und situationsspezifische Anforderungen sowie geforderte persönliche Eigenschaften und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Markus Füllsack/Sebastian Bürger: Praxis der Selbstanzeige

    Prof. Dr. Georg Steinberg
    …Darstellung der inhaltlichen Anforderungen, wobei die Verfasser insbesondere die Bedeutung (großzügiger) Schätzungen zwecks Erreichung der nunmehr geforderten… …das abschließende siebte Kapitel. Die zweimalige gesetzliche Verschärfung der Anforderungen seit 2011 interpretieren sie als – begrüßenswertes –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Zur Legitimität standardisierter Bewertungsverfahren

    Kathrin Ankele
    …Vor- gehensweise Validität, Reliabilität und Objektivität anlegen, um somit zu einer be- gründeten Feststellung zu gelangen, welche Anforderungen an… …sich nun also die Frage, welchen Anforderungen standardisierte Bewertungsverfahren genügen sollten, um legitimiert zu sein. Zu- nächst gehen wir der… …einem heterogenen und sich verändernden Umfeld können niemals alle Anforderungen erfüllt werden, so dass es passieren kann, dass bislang untergeordnete… …, Ver- änderungen der Anforderungen des organisationalen Feldes vorauszusehen und an- gemessen in Strategien, Verfahren und ihre Kommunikation… …Veröffentlichungen über das Bewertungsverfahren, Tagungen zur Diskussion der Ergebnisse). 3. Anforderungen an ein legitimes standardisiertes Bewertungsverfahren… …den institutionalisierten gesellschaft- lichen Normen und Werten in Bezug auf unternehmerische Nachhaltigkeit zusam- men und entwickeln Anforderungen an… …werden (müssen). Die Anforderungen an legitime Bewertungsverfahren siedeln wir auf den Ebenen der Akteure, das heißt der bewertenden Organisationen… …. Die Kriterien werden unter Einbeziehung der Akteure regelmäßig aktualisiert, um die Legitimität aufrecht- zuerhalten. Tab. 1: Anforderungen an ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Compliance Officer

    …Anforderungen und Managementfähigkeiten und dem erforderlichen Persönlichkeitsprofil einer solchen Position differenziert. Das darauffolgende Kapitel, befasst… …das Anforderungsprofil einer Ombudsperson, sowie wesentliche Inhalte zur Gestaltung eines Ombudsvertrages mitgeliefert.Mit den Anforderungen an die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Reengineering. ZCG-Nachrichten Digitale Transformation mittels Enterprise Reengineering Die aus der digitalen Transformation erwachsenden Anforderungen… …Anforderungen an die neu entstehenden Unternehmen von Anfang an berücksichtigt. Im Gegensatz zu einer reinen Fortentwicklung von intelligenten Produkten werden… …beim Enterprise-Reengineering-Ansatz (ERA) alle künftigen Anforderungen auch an das Unternehmen und dessen zukünftige Architektur berücksichtigt, die… …Intelligenz. Diese Entwicklungen und Anforderungen ihrerseits sind wieder Treiber für insgesamt 19 BI- und Datenmanagementtrends aus Anwendersicht, die jetzt… …demnach. Die Unternehmen haben verstanden, dass richtig auf- und eingesetzte Sicherheit eine analytische Unternehmenskultur fördern und die Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …von regulatorischen Anforderungen und Revisionsansätze zur Prüfung von In-/Out-Sourcing-Prozessen in Kreditinstituten 30. 05. 2016 A. Becker • Seminare… …Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV- Paket / Basel III, Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Entwicklungen Revision und Recht – Juristisches… …Revision in Kreditinstituten ➔ Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV- Paket/Basel III, Solvabilitätsverordnung (SolvV) und… …Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention Praktische Revisionserfahrung bei der Prüfung von regulatorischen Anforderungen und Revisionsansätze zur Prüfung von In-/Out-Sourcing-Prozessen in… …Governance-Anforderungen sowie der Anforderungen an eine unternehmensindividuelle Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) unter Solvency II Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück