COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1541)
  • eBook-Kapitel (1284)
  • News (280)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (103)
  • 2024 (121)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (154)
  • 2018 (148)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (239)
  • 2013 (184)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutsches Corporate Fraud Berichterstattung Revision internen PS 980 Bedeutung Prüfung Banken Rahmen Analyse Praxis Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3141 Treffer, Seite 12 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Umsetzung in jeder Internen Revision erwartet wird. O Grundlagen und ethische Standards O Governance, Leitung und Qualitätsmanagement O Prüfungsleistungen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Konzeptentwicklung von Compliance-Trainings

    Ein Praxisleitfaden
    Dr. Doreen Müller
    …Bedeutung. Sie sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern prägen auch die ethischen Grundlagen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    School GRC

    …Grundlagen des Gesellschafts-, Insolvenz-, Steuer- und Strafrechts auch Themen wie Betrug, Untreue und Geldwäsche, Aufsichtspflichten und… …Legal) auf den neuesten Stand bringen lassen. Im Onlineseminar werden Ihnen die Grundlagen rund um das Thema Datenschutz vermittelt. Sie erfahren, was Sie…
  • Jedes fünfte Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz

    …Überblick: ökonomische Grundlagen im Zusammenhang mit Plattformgeschäftsmodellen regulatorische und vertragsrechtliche Aspekte, Fragen zum Datenschutz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 2)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …Luftverunreinigungen durch ihre Zulieferer weder die natürlichen Grundlagen zum Erhalt und Produktion von Nahrung beeinträchtigen noch eine Gesund- 14 BAFA (2024)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Schwerpunkte bilden die wichtigsten internationalen und nationalen rechtlichen Grundlagen, Organisationen und Gremien, das Geldwäschegesetz und die… …werden die genannten Themen in den nachfolgend aufgelisteten acht Kapiteln detailliert beschrieben und erläutert: • Grundlagen der Geldwäschebekämpfung, •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2024 – 31.12.2024

    …Aussagepsychologie richtig führen Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für professionelle Prüfungen durch die Revision • Berthold Weghaus 12.12.2024 Online Henning…
  • Unternehmen verfehlen ihre Ziele, sehen aber große Chancen

    …verfassungsrechtlichen Hintergründe instruktiv beleuchtet. Auch fachübergreifende Querschnittsthemen, ökonomische, naturwissenschaftliche und technische Grundlagen finden…
  • Certified Enterprise Risk Manager

    …Grundlagen zu Gesetzesvorgaben und Standards, die Risikomanagementorganisation und deren Prozesse und die Risikoquantifizierung und -aggregation. Zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …Einleitung 2 Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung 2.1 Corporate Governance 2.2 Internes Überwachungssystem 2.3 Besondere Aspekte bei Kreditinstituten… …einer zentralen Bedeutung ist: Abb. 1: „Protect the bank“. Grundlagen bilden der EBA-SREP-Ansatz sowie das 3-Linien-Modell In diesem Beitrag wird… …Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems 2. Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung 2.1 Corporate Governance Für den Begriff Corporate Governance gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück