COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Institut Praxis Arbeitskreis Controlling Bedeutung Management Corporate Kreditinstituten Risikomanagements Instituts internen PS 980 Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

216 Treffer, Seite 4 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Jan-Philipp Redder „Der verfassungsrechtliche Schutz von Whistleblowern“

    Rechtsanwalt Daniel Sandmann
    …Konstellationsdifferenzierung, bei der die verschiedenen Aspekte wie etwa die interne Berichtsmöglichkeit, die Inhalten einer Meldung und deren Empfänger im Rahmen der… …interne und externe Meldungen. Im Vordergrund stehen dabei stets die Betrachtungen der Motivationen und der verschiedenen Varianten des Whistleblowings. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Großprojekte – Komplexität managen

    Dr. Rainer Pflaum, Claudia Mangold
    …Prüfung und Bestä­ tigung der Risikomanagementsysteme durch interne oder externe Prüfer. Es besteht insoweit die Möglichkeit für eine Wirksamkeitsprüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …, die eine Organisation beeinflussen können, beschreiben. Unternehmens- kultur, interne Verantwortlichkeiten und Kontrollrechte (Governance) und… …Verbesserungen hinsichtlich der Risi- koidentifikation, -bewertung und -reaktion einzuleiten. Diese Informationen werden an interne und externe Stakeholder… …und Weitergabe notwendiger Informationen. Außerdem sollen eine angemessene interne und exter- ne Berichterstattung sowie Kommunikation zur… …besteht in diesen Unternehmen kein ausgereiftes Managementsys­ tem für ESG­Risiken, das interne und externe Stakeholder gleichermaßen adressiert. Der Fokus… …Thema kein reines CFO­Thema für das externe Berichtswesen bleiben darf. Denkbar sind zusätzliche interne Strukturen, zum Beispiel ein ESG­Komitee, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …, z. B. hinsichtlich der Berücksichti­ gung der entscheidungsvorbereitenden Risikoanalyse. 1 Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 128 Prof… …, ist ein besonders wesentlicher Prüfungsgegenstand für die Interne Revision und daher im DIIR Revi­ sionsstandards Nr. 2 geregelt. Bei einer nicht… …zudem der Gesetzgeber mit § 91 Absatz 2 AktG, dass mögliche „bestandsgefährdende Entwicklungen“ früh erkannt werden müssen. Die Interne Revision muss… …Risikoberichterstattung und ­kommunikation 130 Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel Die interne Revision hat Angemessenheit und Wirksamkeit der Maßnahmen und… …Risikoquantifizierung erfordert, wird diese zum Prüf­ feld für die Interne Revision. Dazu liest man in RZ 58: „Die Quantifizierung von Einzelrisiken ist notwendige… …Risikoaggregation Wie oben ausgeführt, erfordert eine umfassende Prüfung des Risikomanagements durch die interne Revision auch eine Prüfung der im Risikomanagement… …Interne Revision kann damit wesentlich dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der heute in vielen Unternehmen noch stark verbesserungswürdigen… …: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23745/1/6­05.pdf (abgerufen am 22.01.19). Deutsches Institut für Interne Revision e. V.: DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagementsystems durch… …die Interne Revision, Version 2.0, 2018, Download unter: https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/standards/down… …loads/DIIR_Revisionsstandard_Nr._2_Version_2.0.pdf (abgerufen am 22.01.19). Eulerich, M.: Die Interne Revision – Theorie – Organisation – Best Practise, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Der Fall Euromicron AG – Beispiel für die Nutzlosigkeit von Risikomanagementtestaten durch den Wirtschaftsprüfer

    Marco Wolfrum
    …des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2“, in: ZIR – Zeitschrift Interne Revi­ sion, Heft 4/2019, S. 148–159. Gleißner, W…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 18 Kontrolle über Zugang zu Endnutzern

    Scherer
    …gleichen Bedingungen gewähren muss, die er sich selbst, seinen Tochter- oder Partner- unternehmen gewährt. Der Grundsatz „interne Behandlung = externe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 19 Diskriminierungsverbot

    Scherer
    …Behinderung vonWettbewerbern […] vorliegen darf – im Gegensatz zu einer lediglich formalen Gleichbehandlung, die es erlauben würde, interne und… …Dienstleistungsbereichen oder eigenen Tochterunternehmen (interne Gleichbehandlung) ohne sachliche Rechtfertigung40 nachteilig ungleich be- handelt. Ungleichbehandlungen… …stehen, den Wettbewerb nicht verzerren dürfen, sondern dafür zu sorgen haben, dass die interne Behandlung der externen entspricht.43 c) Sachliche… …, um die Vorleistungen für interne und dritte Zu- gangsinteressenten zu erbringen.67 Bei der Auferlegung von Nichtdiskriminierungsver- pflichtungen unter… …Grundsatz, dass die interne Behandlung der externen zu entsprechen hat88, es sei denn, dass eine ungleiche Behandlung imEinzelfall sachlich gerechtfertigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 24 Getrennte Rechnungsführung

    Scherer, Rubart
    …interne Leistungsbeziehungen und deren wirtschaftliche Auswirkungen im Unternehmen bzw. der Unternehmensgruppe ermittelt werden, so dass die nationalen… …Rechnungswesen14 oder auf das „interne“ Rechnungswesen, d.h. die unternehmensspezifische interne Kosten- und Leistungsrechnung15 bezieht, die auch kalkulatorische… …Kostenpositionen beinhalten kann (z.B. kalkulatorische Zinsen oder kalkulatorische Abschreibungen). Dass der Begriff„getrennte Buchführung“ wohl eher die interne… …„interne Behandlung gleich externe Behandlung“.42 6 Scherer/Rubart TKG §24 Zugangsregulierung 43 Wie hierBusse von Colbe, in: Säcker, Berliner Kommentar… …festzulegen.48 In den vorzulegenden Jahresabschlüssen sind in angemessenem Umfang abstrakte sowie aggregierte Daten darzustellen.49 Die getrennte interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 29 Anordnungen im Rahmen der Entgeltregulierung

    Fetzer
    …Rechenwerke (GuV = externes Rechnungswe- sen vs. interne Kostenrechnung) zu beachten. Die Gewinn- und Verlustrechnung ver- folgt noch andere Ziele als eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 43a Verträge

    Scholz
    …Umkehrschluss bedeu- tet dies aber weder, dass der Anbieter seine interne Kalkulationsgrundlage (internes Preisbuch) veröffentlichen muss, noch dass es ihm…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück