COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen PS 980 Unternehmen Revision Instituts Management Banken Prüfung Grundlagen Praxis Rechnungslegung Kreditinstituten Ifrs Arbeitskreis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 12 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Ganz flexibel zum Spezialisten Cybercrime weiterbilden

    …www.school-grc.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2017…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …. Impulsmanagements oder anhand von getroffenen Feststellungen der Internen bzw. Externen Revision und des Geldwäsche-, Datenschutz- oder Compliance- Beauftragten… …verzichten. Stattdessen müssen Strategien, wirtschaftliche Be- deutung eines Prüfungsobjektes, die Schadenshöhe, inhärente und Kontrollrisiken sowie Compliance… …und wirtschaftliche Bedeutung, Fehlerrisiko, Compliance und Internes Umfeld (Risikokultur). Diese Einschätzungen bestimmen direkt die Schwerpunkte der… …Risiken (Sonstige) 1, 2, 3 oder 4 20 % Kontrollrisiken 1, 2, 3 oder 4 10 % Internes Umfeld und Compliance 1, 2, 3 oder 4 5 % Risikokennzahl der letzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wissensvermittlung in Theorie und Praxis

    …Berater aus den Bereichen Strategie, Finanzen, Controlling, Revision, Risikomanagement, Compliance, Qualitätsmanagement und verwandten Fachgebieten.Die…
  • Preisabsprachen in der Autoindustrie?

    …50 Prozent mindern, wenn er noch relevante Informationen liefert, die vorher nicht bekannt waren. Null-Fehler-Toleranz für die Compliance Der Verband… …erreicht. Eine ähnliche Null-Fehler-Toleranz ist für die Compliance, also die Rechtstreue, nötig. Das muss in jedem Unternehmen klar sein.” Wie klar das den… …Kapitel Die existenzsichernde Bedeutung von Compliance im Kartellrecht des Handbuchs Compliance-Management, herausgegeben von Prof. Dr. Josef Wieland, Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance als Wettbewerbsfaktor

    …Compliance: Probleme bei diesem Thema bewerten 22 Prozent der Europäer als kritisch, aber nur 8 Prozent der US-Amerikaner. „Das Bewusstsein für…
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2017

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Ambivalente Einstellungen des Mittelstands zur Justiz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE lesen Sie in dem Beitrag von Behringer und Passarge in diesem Heft. Ein Schwerpunktthema… …dieses Hefts sind die Fragen rund um die Kommunikation von Compliance. Montag und Böhm haben die Geschäftsberichte von DAX-30-Unternehmen analysiert und… …ermittelt, wie sich die Berichterstattung zu Compliance zwischen 2000 und 2015 entwickelt hat. Es ist nicht verwunderlich, dass der Begriff Compliance in… …diskutieren, ob der Befund einer neunprozentigen Steigerung der Verwendung des Begriffs Compliance nun auf eine bessere Integrität zurückzuführen ist oder gar… …das Gegenteil beweist (es gibt mehr Compliance-Vorfälle über die berichtet werden muss). Mit der internen Kommunikation von Compliance befasst sich… …demgegenüber der Beitrag von Kneisel. Ausgangspunkt ihrer Überlegungen ist, dass Compliance dann besonders stark in der Unternehmenskultur verankert ist, wenn… …und Compliance sind umstritten oder unbeliebt. Kontrollen freuen niemanden. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich Gedanken darüber zu machen, wie faire… …Entdeckung von ansonsten nicht zu entdeckenden Vorfällen. Ebenfalls zu den unangenehmen Pflichten von Mitarbeitern im Bereich GRC gehören Compliance… …Hanseatischen Compliance Tag und unserer Rubrik „Compliance bewegt …“, in der dieses Mal Thomas Schneider die Fragen beantwortet und einem Kommentar von Dieckmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 12. (2017) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)… …Healthcare-Compliance 151 Ein Vergleich von Äpfel und Birnen? Marc Deffland / Tim Hochmuth Erfolg in der Compliance- Kommunikation 156 Nutzung von Erkenntnissen des… …Neuromarketings für erfolgreiche Compliance-­ Kommunikation Katharina Kneisel Entwicklung der Compliance-­ Berichterstattung 160 Eine empirische Analyse der… …Offsetdruck, Berlin Inhalt 04.17 Prevention „Faire Kontrolle“ als Mittel ­wirksamer Compliance 166 Partizipation und Transparenz als Chance – Moral… …der HSH Nordbank auf! 191 Eine Bestandsaufnahme Prof. Dr. Norbert Dieckmann Profession Compliance bewegt ... 193 Interview mit Thomas Schneider, ­Leiter… …­Compliance der Knauf Interfer SE Service School GRC 148 ZRFC in Kürze 150 GRC-Report 194 Literatur 196 Bedingtes Vertrauen in die Justiz 185 Ergebnisse einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …Junior-Consultant / IT-Consulting, Audicon GmbH Tim Okrongli Senior Sales, Audicon GmbH 01.09.2017 Freitag 11:00 Uhr Oktober 2017 Compliance und Fraud- Monitoring… …: Fachliche Anforderungen und technische Umsetzung Winfried Hentrich Senior Manager, Fraud Investigation & Corporate Compliance Services, Ernst & Young GmbH…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück