COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Grundlagen Controlling Fraud Risikomanagements Analyse Compliance Risikomanagement deutsches Praxis interne internen Banken Unternehmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 14 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Revision; Ordnungsmäßigkeitsprüfung; Compliance Pflichten des Vorstands und Aufsichtsrats; Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation bei… …; Erscheinungsformen von Datendiebstahl; Reaktionsplanung; datenschutzrechtliche Implikationen) Schneider, Thomas: Gerechtigkeit und Compliance: Umgang mit Delinquenten… …. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2017, S. 62–64. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Ordnungsmäßigkeit; Angemessenheit der… …; Risikorahmenkonzept) Krankenhäuser, Prüfung Conzelmann, Yvonne: Compliance auf dem Vormarsch: Kein Halt vor Krankenhäusern. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2017

    …Gleissner 04.12.2017 Dr. Thomas Fernandez, Jochem Georg 08.–09.11.2017 Prof. Dr. Joachim Tanski Compliance 06.–07.12.2017 Prof. Dr. Joachim Tanski Datenschutz… …Mathematische Methoden im Risikocontrolling Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung der Compliance– Funktion in Kreditinstituten Prüfung des… …Angermüller, Sven Wolff 25.–26.09.2017 Q_PERIOR 06.12.2017 Q_PERIOR Prüfung Fit & Proper 27.09.2017 Q_PERIOR ➚ Aufbaustufe Prüfung der Compliance- Funktion von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Diplom Kaufmann Thomas Schneider
    …Compliance bewegt … ZRFC 4/17 193 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Diplom Kaufmann Thomas Schneider war als Interner Revisor bei einem… …Dax-30-Unternehmen tätig. Heute ist Schneider Leiter Compliance der Knauf Interfer SE, einem Stahlgroßhändler in Essen. Thomas Schneider ­veröffentlicht regelmäßig… …Fachbeiträge zur Compliance. Sein letztes Buch „Verhaltens­orientierte Compliance“ erschien 2016 im Erich Schmidt Verlag. In Ihren eigenen Worten: Was ist… …Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Denkt euch einen katholischen Priester in einer Polizeiuniform der im Wuppertaler Zoo… …dafür sorgt, dass die großen Löwen den kleinen Löwen bei der Fütterung nicht alles wegessen. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Zufällig. Als ich… …vor 20 Jahren in der Internen Revision anfing kannte kein Mensch das Wort Compliance. Langsam stieg die Bedeutung und die damit verbundenen Fragen zu… …dieses Tätigkeitsfeld gewechselt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Um es mit… …auf dieser Basis darüber zu streiten, welche Entscheidung in ausgewählten Fällen richtig und welche falsch ist. Wenn nicht die Compliance die… …gesetzeswidrig? Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance-­ Management? Eine Gesellschaft, die Industrien im weltweiten Wettbewerb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    School GRC

    …Kooperation mit Handelsblatt in vier Tagen zum zertifizierten Compliance Officer Die Handelsblatt Fachmedien GmbH bietet in Kooperation mit der School GRC einen… …praxisorientierten Lehrgang an, der einen Überblick über die Compliance-Expertise vermittelt, die für die Tätigkeit als Compliance Officer benötigt wird. Vom 11. bis… …OO OO ausschalten, Compliance im Kontext von Datenschutz und IT-Recht, Zusammenspiel der Governance-Systeme: Recht, Compliance, Risikomanagement, IKS… …, Interne Revision, OO Compliance implementieren und Umgang mit Non-Compliance. Neben einer Teilnahmebescheinigung haben die Lernenden die Möglichkeit, eine… …Abschlussarbeit über die Schnittstelle zwischen Internal Audit und Compliance bei Akquisitionen. Nach drei Jahren und zahlreichen internationalen Audits tauschte… …sie die weltweite Reisetätigkeit gegen monatliche Studienaufenthalte in Berlin und wechselte in den Compliance Bereich. Dort übernimmt sie die… …sie sich erhofft hat: „Die Verbindung aus School GRC ZRFC 4/17 149 vertieftem Fachwissen zu Governance, Risk, Compliance und Fraud und den Management… …persönliche Impulse, die meine tägliche Arbeit für und mit Compliance bereichern.“ Ganz flexibel zum Spezialisten Cybercrime weiterbilden Zum einen ergeben sich… …Fraud Examiner (CFE) ab Oktober 2017 ein berufsbegleitendes MBA-Studium in der Spezialisierung Wirtschaftskriminalität und Compliance an der School GRC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    GRC-Report: Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 4/17 194 Service GRC-Report Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt Bericht vom 5. Hanseatischen Compliance-Tag an der Handelskammer Hamburg… …Kaufmannsvereinigung Pro Honore e. V., dem Institut für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE und der Handelskammer veranstaltet wird. Motto der diesjährigen… …Veranstaltung war „Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt.“ Damit lagen die Schwerpunkte im Bereich Logistik und internationale Expansion von Unternehmen. 1… …Nutzen von Compliance/Exportkontrolle Keynote Speaker war Dennis Schäfer, Chief Compliance Officer des Lübecker Maschinenbauers SLM AG, das eines der… …das Thema Compliance zurück. Bei SLM, das als erstes börsennotiertes Unternehmen das Hamburger Compliance-Zertifikat der Handelskammer Hamburg verliehen… …bekommen hat, wird das nach den Worten Schäfers anders gesehen. Als Gründe wird ein „Schubs“ richtige Compliance durch kleinere Vorfälle in der Vergangenheit… …das Bestreben des Lübecker Unternehmens, den Nutzen von Compliance deutlich zu machen. Ein besonders relevantes Thema für SLM ist die Exportkontrolle… …Geschäftspartner und deren Vorschriften entwickelt. Viele konkrete Maßnahmen führen dazu, dass westliche Unternehmen einen leichteren Umgang mit Compliance… …Staatsbediensteten gilt. Eine Essenseinladung muss auf diese Speisenfolge beschränkt bleiben, sobald ein chinesischer Staatsdiener anwesend ist. 3 Compliance in der… …, welches sich sehr um Regeltreue bemüht. Stefan Behringer, Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE, unterstrich diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Literatur

    …lesen. Praktisch relevant und hilfreich für Revisoren, Wirtschaftsprüfer, Compliance- und Risikomanager ist die Sammlung von Red Flags, die Aufschluss…
  • Das Nutella-Prinzip

    …. Offensichtlich führt ein Mehr an Angebot nicht zu einem Mehr an Verkäufen, im Gegenteil. Angebote der Compliance Wo hier der Zusammenhang zur Compliance besteht… …, mag sich auf den ersten Blick nur schwer erschließen: Auch die Compliance erstellt selbst Angebote oder trifft eine  Vorauswahl möglicher Alternativen… …sollte die Compliance-Abteilung zur Auswahl stellen?Allzu oft wird eine einzige Lösung vorgelegt, welche aus Sicht der Compliance die richtige, wenn auch… …Compliance im Vorfeld in Auswahl und Verhandlungen investierte, erscheint vergeblich. Angebote vergleichen Meistens ist es deshalb besser, von Beginn an… …Sinne der Compliance entscheiden sollen. Werden verschiedene Angebote zur Auswahl gestellt,  sollten diese insbesondere im Umfang und Preis deutliche… …Gestaltung des Produktportfolios”, CM Juli 2017, S. 36f.).Möchte die Compliance also ein bestimmtes Angebot durchsetzen, gilt es, das bzw. die anderen… …teureres Angebot ausgewählt. Wurden die notwendigen Vorarbeiten geleistet und der Rahmen ausgelotet, in welchem sich die Compliance bewegen kann, werden… …durch das dargestellte Vorgehen die Chancen deutlich erhöht, dass die Entscheidung im Sinne der Compliance getroffen wird. Serie „Compliance anders”… …Marotten zeigt  Teil 4: Mit Empathie mehr erfahren Teil 5: Einordnung von Gerüchten in der Compliance Teil 6: Konkretisierung von Gerüchten in der… …ComplianceTeil 7: Macht und Moral Verhaltensorientierte Compliance Wie sich verhaltensbezogene Einflüsse bei der Entwicklung und Beurteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH, Urteil vom 06.09.2016 – 1 StR 104/15

    …Bestehen und von der Funktionsweise des Verrechnungssystems inoffizieller Konten mit „schwarzen Kassen“ hatte. Wird ein Compliance System auf der Ebene der…
  • Kompetenz im Projektrisikomanagement

    …den Disziplinen Governance, Risikomanagement und Compliance. Diese öffnen ihre Organisationswelt in Theorie und Praxis. Zu den Themen der diesjährigen…
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 02 2017

◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück