COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (36)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Unternehmen Instituts Fraud Management Banken Corporate Kreditinstituten Praxis interne Berichterstattung deutschen Prüfung PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

282 Treffer, Seite 12 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Aufsicht im Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Dringend nötig sei aber die weitere Professionalisierung der Aufsichtsräte. 2. Grünbuch zur Corporate Governance 3. Aufsicht und Führung in der Praxis Über… …wies Prof. Jörg Rocholl 8 einleitend darauf hin, dass Corporate Governance kein neues Phänomen sei, sondern Praxis und Wissenschaft schon seit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Aufsichtssysteme und die bankbetriebliche Praxis zur Geldwäschebekämpfung allerdings unterschiedlich. An diesen nationalen Unterschieden setzt das vorliegende Buch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Ausrichtung der Unternehmensführung auf nachhaltige Wertschöpfung

    Prof. Dr. Volker Lingnau, Katharina Kreklow
    …, Die Wertschöpfungsrechnung in Theorie und Praxis, 1985, S. 11. c Ist mit den DCGK-Änderungen eine Verankerung einer nachhaltigen und… …Grundzielen des DCGK stehen, an der Praxis orientierte und in der Praxis umsetzbare Ausführungen zu formulieren. Zudem wäre auch hier die Frage zu stellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …sich jedoch in den vergangenen Jahren das Blickfeld in Wissenschaft und Praxis erweitert, so dass mittlerweile auch andere Unternehmenstypen Gegenstand… …nationales Recht umgesetzt. Ebenso heterogen sind die Aufsichtssysteme und die bankbetriebliche Praxis des Geldwäscherisikomanagements. An diesen nationalen… …ausgewählter Regelungen der weiterführenden Frage nach, wie Kodexbestimmungen in der Praxis tatsächlich „gelebt“ werden. Im ersten Teil des Beitrags stehen dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruption im europäischen Vergleich: Deutsche Unternehmen weniger stark betroffen

    …Großunternehmen in 25 Ländern. Europaweit geben zwei Drittel der Befragten an, dass Korruption in ihren Ländern nach wie vor gängige Praxis ist – besonders hoch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …betrieblichen Praxis bisher mangels verbindlicher Richtlinien anhand wenig standardisierter Abläufe durchgeführt. Da Outsourcing im Lichte der Globalisierung… …Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 46 (2011)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …in deutscher Sprache als Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision vor. Als wichtiges Ergebnis der Untersuchung kann einleitend… …und des Regelwerks der beruflichen Praxis des IIA für Interne Revisoren in Kreditinstituten in: Becker, A. / Wolf, M. (Hrsg.): Prüfungen in… …Praxis. Sie sind von den Mitgliedern des IIA und des DIIR, von den Certified Internal Auditors (CIA) bzw. den Kandidaten für den CIA und von allen, die… …Standard 2500 (Follow up) ist anzumerken, dass es hier im Gegensatz zur Theorie im Mittelstand oft Praxis ist, den Revisor mit der Behebung von ihm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …Outsourcingtransformationsprozess bei technologieorientierten Dienstleistungen wird in der betrieblichen Praxis bisher mangels verbindlicher Richtlinien anhand wenig standardisierter… …betriebswirtschaftlichen Praxis durch individuelle Vorgehensweisen beauftragter Beratungshäuser bzw. des Outsourcingnehmers selbst durchgeführt. Insofern gibt es für den… …seiner Anwendung nicht streng sequentiell verstanden werden. In der betriebswirtschaftlichen Praxis kann sich die Reihenfolge der Bearbeitung der Phasen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Prüfungshandlungen der Internen Revision

    Betrachtungen aus spieltheoretischer Sicht
    Thomas Lohre
    …, S. 79 f. 19 Die Einführung von zwei jeweils unterschiedlichen Typen dient lediglich der Vereinfachung des Modells. In der realen Praxis dürften sehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft

    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …Eintragung in einem öffentlichen Register, dem Grundbuch. Da in der Praxis die Grundschuld gegen- Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft Arbeitshilfen · ZIR…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück