COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Grundlagen Revision Anforderungen Compliance Deutschland PS 980 Berichterstattung Governance Praxis deutsches Management Banken Arbeitskreis Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Die Auswahl eines LBO-Kandidaten

    – Beispielhafte Darstellung unter Heranziehung bilanzanalytischer Instrumente –
    Dr. Vassil Tcherveniachki
    …letzten Jahren deutlich gestiegenen Bedeutung der IFRS- 7 Vgl. Jung, Praxis des Unternehmenskaufs, 2. Aufl. 1993, S. 505; Kessel, Leveraged Buy-out der… …Kurzfristigkeit der Vermögensbindung der Anteil der Fixkosten und damit das leistungswirtschaftliche Risiko36 . Tab. 2 relativiert jedoch die Bedeutung der… …des Fremdkapitals – eine erhebliche Bedeutung beigemessen 37 . Das Working Capital wird als Differenz zwischen einerseits dem Bestand an Vorräten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Diskussion des Entwurfs eines BilMoG

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser, Sebastian Hoffmann
    …verstärkt. Eingedenk obiger Ausführungen wird die Bedeutung latenter Steuern in der Handelsbilanz steigen. Künftig soll sowohl für passive wie auch für aktive… …Bedeutung für die Bilanzierungspraxis, da im Referentenentwurf vorgesehen ist, dass die meisten Änderungen für Berichtszeiträume ab dem 1. 1. 2009 anzuwenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …ins Stottern geraten. Angesichts der Aktualität des Themas und der hohen Bedeutung der Kapitalmarktentwicklung sowohl für die Unternehmensführung als… …börsennotierten Industrieunternehmens (Dr. Andreas Pohlmann, Chief Compliance Officer, Siemens AG, München) und Bedeutung für den Mittelstand (Prof. Dr. Theo…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    RMA/IRFMintern

    …oder nicht, hängt insbesondere von den individuellen Gegebenheiten des einzelnen Unternehmens ab (beispielsweise der konkreten Bedeutung des jeweiligen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wirtschaftsstraftäter – Täterpsychologie und Persönlichkeitsprofil

    Lothar Müller
    …mittelbaren und unmittelbaren Umgebung durch Tatbeteiligte. Beweise von Bedeutung findet man zudem auch im Verhalten Beteiligter, im Vorfeld der Straftat sowie… …. Kriminalistisches Denken bedeutet nicht, dass dies allein den Strafverfolgungsbehörden vorbehalten wäre. Bedeutung erlangen dafür die Tätigkeitsbereiche von… …has’te was“. Nach der deutschen Wiedervereinigung kehrte sich dessen Bedeutung um in: „Has’te was, ZRFG 3/08 117 bist’e was“. Hätten sich bei einem solchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Schmiergeldvereinbarung und Hauptvertrag nach englischem Recht

    Zur Wirksamkeit von Verträgen nach Common Law
    Dr. Harald Schlüter
    …Verbotsgesetze von untergeordneter Bedeutung, welche die Bestechung öffentlicher Stellen betreffen, sind zudem der „Representation of People Act“ 12 Vgl… …Vertragspartners für die Schmiergeldvereinbarung regelmäßig ohne Bedeutung, da sie schlicht annimmt, der Vertragspartner habe in der Absicht gehandelt, den Vertreter… …ist die Einbeziehung des Vertragspartners als Partei des Treubruchs aus zwei Gründen von Bedeutung – einerseits, da er nunmehr keine „clean hands“ im… …Die Unwiderleglichkeit der Nachteilsvermutung nimmt dieser Tatbestandsvoraussetzung ihre prozessuale Bedeutung. Wenn einem Vertreter Schmiergeld gezahlt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-News

    …Befragten erwarten eine wachsende Bedeutung des Risikomanagements als strategischem Instrument und 58 Prozent sehen eine zunehmende Konzentration auf diese… …die Bilanzdaten. Kleinere Institute messen darüber hinaus der Kontoführung eine überdurchschnittliche Bedeutung bei, größere Banken legen bei ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …wirtschaftlichen Kennziffern beschrieben. Ein Beitrag beschäftigt sich mit der Frage nach der zivilrechtlichen Bedeutung von Dauernutzungsverhältnissen, speziell… …herausgearbeitet werden können. Der Leser wird auf andere Literatur zugreifen müssen. Was der Leser im Kapitel zivilrechtliche Bedeutung mit Formulierungen anfangen… …Impulse für die Umsetzung der Corporate Governance fest in der deutschen Unternehmenslandschaft etabliert. Die Bedeutung des Kodex zeigt sich dabei nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …Bedeutung. Sowohl das IPPF als auch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)… …Einschätzung des Leiters der Internen Revision ist der Nutzen einer Selbstbeurteilung größer als der Nutzen eines externen Prüferteams. Eine große Bedeutung wird… …. Hierdurch soll für die steigende Bedeutung dieses Themas auch im Sinne der Enthaftung der Organe sensibilisiert werden. ◆ Die Rolle des DIIR bezüglich des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …. Die Integration des Outsourcing-Rundschreibens in die MaRisk war wegen der materiellen Bedeutung bereits frühzeitig erwartet und gefordert worden. 3 Die… …ordnungsmäßige Geschäftsorganisation nach § 25a Abs. 1 KWG auch für eine unwesentliche Auslagerung an (siehe auch Abb. 2). Besondere Bedeutung kommt der… …Risikoanalyse zwingend vorzulagern. Für die Institute ist das Ergebnis der Risikoanalyse von großer Bedeutung. Es entscheidet sich hiernach, ob es sich um eine… …sind. Hierunter fällt z. B. die Prüfung des gruppenübergreifenden Risikomanagements. Bei Themen mit gruppenübergreifender Bedeutung erfolgt häufig eine… …Auslagerungen von Aktivitäten und Prozessen weiter an Bedeutung gewinnen. Mit den aktuellen Regelungen der MaRisk stehen den Instituten grundsätzlich praxisnahe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück