COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland PS 980 interne Berichterstattung Banken Arbeitskreis Governance deutschen Grundlagen Corporate Prüfung Revision Risikomanagements Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …2008, S. 28–32. (Funktion der Internen Revision; Erwartung von Finanzvorständen; Bedeutung von finanziellen Prüfungen; Verhältnis Prüfer – Geprüfte)… …; Polizisten oder Beraterrolle der Internen Revision; Bedeutung von Compliance-Prüfungen; Prüfung des Berichtssystems; Berücksichtigung von Interessenkonflikten)… …. (Professionalisierung der Internen Revision; Bedeutung der Berufsgrundsätze; Anwendung der Standards; Prüferverhalten; Erwartungen der Prüfungsadressaten) Hodge, Neil… …: Standard bearers. In: Internal Auditing (UK), May 2008, S. 12–16. (Professionalisierung der Internen Revision; internationalen Berufsgrundsätze; Bedeutung… …. 23–29. (dolose Handlungen; Unterschlagungsprüfung; Indikatoren für dolose Handlungen; Interviewerverhalten; Bedeutung nonverbaler Kommunikation für die… …, S. 36–39. (Management einer Internen Revisionsabteilung; Anforderungen an den Leiter einer Internen Revision; Bedeutung von Führungsqualifikationen)… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Bedeutung der Internen Revision; National Audit Office (Großbritannien); Prüfungsqualität; Risikomanagement… …; Bedeutung präventiver Maßnahmen) Baker, Neil: Audit centre stage. In: Internal Auditing (UK), May 2008, S. 18–21. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …; Bedeutung der National Audit Commission (Großbritannien); Funktion einer Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung; Professionalisierung der Internen… …Neubürger und David Tweedie, Stuttgart 2008, S. 489–514. (Unternehmensüberwachung; Cor porate Governance; Bedeutung der IFRS für die Kapitalmärkte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …technische Entwicklungen lassen die Bedeutung national-staatlicher Grenzen sinken. Güter und Dienstdienstleistungen, Geldkapital, Sachinvestitionen und Wissen… …Risikomessverfahren Regulatorische Entwicklungen auf dem Finanzmarkt und ihre Bedeutung für die Interne Revision Schutz vor wirtschaftskriminellen Handlungen – zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Risikofinanzierung zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung wird nicht zuletzt durch die Tatsache verstärkt, dass sich in Anbetracht der steigenden Zahl von… …Abschnitt zu Grundlagen, Bedeutung, und regulatorischen Rahmenbedingungen – zunächst eine Darstellung der mathematisch/methodischen Grundlagen der… …aktuellen Rechtspre chung zu Haftungsfragen der verantwortlichen Un ter nehmensorgane gewinnt diese The matik zunehmende Bedeutung für Vorstän de… …erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Haftungsfragen beziehen sich nicht nur auf die eigentlichen Prüfungstätigkeiten, sondern tangieren auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Dipl.-Kffr. Anke Königs, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …institutionell verwaltetem Vermögen mag die wertmäßige Bedeutung aktiver Investoren zwar eher gering sein. Glaubt man aber der landläufigen Meinung, wird gerade… …börsennotierten Kapitalgesellschaft von erheblicher Bedeutung sein. Zudem ist eine transparente Kapitalgeberbasis über eigene Erfassungsmethoden oder durch die… …nur mittlere Bedeutung beigemessen wird, dass aber hinsichtlich der Transparenz über Eigenkapitalgeber durchaus Steigerungspotenziale vorhanden sind… …, was als Indikator für die große Bedeutung gewertet werden kann, die die befragten Unternehmensverantwortlichen der Investor Relations (IR) allgemein… …wahrgenommenen Bedeutung von Shareholder-Aktivismus und der Häufigkeit von Erhebungen zur Aktionärsstruktur. Je größer die Herausforderungen durch… …eher untergeordnete Bedeutung wird allerdings beim Übergang von einer stati schen Bestandsbetrachtung zu einer dynamischen Veränderungsperspekti ve… …Aktionäre kommt demnach bei der Bewertung der Aktionärsstruktur eine große Bedeutung zu. Bei dieser Analyse zeigt sich, dass der Kreis der wesentlichen… …Zusammenhang die signifikant negative Korrelation zwischen der jeweils wahrgenommenen Bedeutung von Shareholder-Aktivismus und der Größe des Kreises der we-… …Regelmäßig sentlichen Aktionäre: Je mehr wesentliche Aktionäre ein Unternehmen hat, umso weniger Bedeutung misst es Shareholder-Aktivismus bei. Diese… …verstärkte Bedeutung dieser Aktionärsgruppe weitgehend ausgeschlossen wird, scheinen die bisherigen Erfahrungen auszureichen, dass sich Deutschlands…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung
    RA Reinhold Kopp
    …eine Multi-Stakeholder-Konferenz angekündigt2 . Der vorliegende Aufsatz beschäftigt sich mit der Bedeutung von CSR für die Regelprozesse und Governance… …langfristig orientierte Investoren zunehmend Bedeutung schenken. Zur besseren Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeitsleistungen erwarten die Agenturen und die… …Bedeutung sind. Die Aufzählung im Gesetz ist nicht abschließend und kann sich auf weitere Berichtsgegenstände der Nachhaltigkeit erstrecken32 . Die Regelung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …Unternehmensleitung und hat zentrale Bedeutung für eine erfolgreiche Unternehmensführung. (2) Organisatorische Strukturen innerhalb der Unternehmensleitung: Die… …Informations- und Kommunikati onssystem gehört zum Organisationspotenzial der Unternehmensleitung und hat zentrale Bedeutung für eine erfolgreiche Unternehmens… …. 117–141; Meffert/Wagner, Qualifikation und Ausbildung von Führungskräften, ZfP 1992 S. 352–365; Rummler, Die Bedeutung der Schlüsselqualifikationen für die… …folgenden Risiko- Checkliste exemplarisch aufgeführt (vgl. Abb. 7). 6. Empirische Ergebnisse zur Bedeutung von Risiken der Unternehmensleitung in der… …die Bedeutung von Risiken der Unternehmensleitung in der Unternehmenspraxis verdeutlicht und Risikobereiche mit besonders hohem Gefährdungspotenzial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Umsatz und EBITDA. Vielmehr gewinnen zunehmend sog. extra-finanzielle Leistungsindikatoren an Bedeutung“. betonte Joachim Ganse, Leiter Extra Financial… …: Berichterstattung im geprüften Konzernlagebericht, gute Informationen zu den SD-KPIs, quantitative Darstellung und Angabe ihrer ökonomischen Bedeutung sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Zahlung an das Unternehmen zurückerstatten. 1.3 Erhebliche Bedeutung für die Praxis Rechtsprechungsreport Aufgrund der weiten Verbreitung von Regelungen zu… …Abfindungen, Übergangsund Entschädigungszahlungen kommt dieser Entscheidung weitreichende Bedeutung zu. Wie bereits erwähnt, war hier gerade der extrem weite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Tochterunternehmen von untergeordneter Bedeutung unterhalten, sind nicht mehr verpflichtet, einen konsolidierten Abschluss aufzustellen: Indem diese Auflagen entfallen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Überwachungsgremium nicht erfüllt werden muss. Jedoch misst auch der europäische Gesetzgeber einem Prüfungsausschuss große Bedeutung für eine wirkungsvolle, fachlich… …Interessenkonflikte hoch ist, vorgesehen. Ausdrücklich genannt wird u. a. 16 die Einrichtung eines Prüfungsausschusses, auf dessen besondere Bedeutung für… …Beschäftigten von erheblicher öffentlicher Bedeutung sind. 21 Vgl. dazu Erwägungsgrund 24 der Abschlussprüferrichtlinie. 22 Hingegen hat die Umsetzung der… …erfüllt werden muss, doch misst auch der europäische Gesetzgeber einem Prüfungsausschuss große Bedeutung für eine wirkungsvolle, fachlich kompetente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück