COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rechnungslegung Controlling Prüfung Praxis Berichterstattung Ifrs deutsches Unternehmen interne Rahmen Banken Deutschland deutschen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …konsolidierten Abschluss von Versicherungsunternehmen (Text von Bedeutung für den EWR), ABl. L 224 vom 16. 8. 2006, S. 1–7; zugänglich über…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …Arbeitsergebnisse der Internen Revision für die Planung und Durchführung der Abschlussprüfung von Bedeutung sind (vgl. Tz 14 bis 16), ◆ in angemessenen Zeitabständen… …2008 135 ZUR DISKUSSION Zusammenarbeit von IR und Abschlussprüfung ◆ Hinsichtlich der Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Abschlussprüfern liegen die… …und Internationalisierung der Prüfungsaufgaben, ◆ wachsende Bedeutung der Informationstechno logie, ◆ Erhöhung der Prüfungsdichte, ◆ Verbesserung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …C erläutert. Hierbei sind insbesondere die KWG-seitigen Änderungen des Kreditbegriffs für die meldenden Institute von Bedeutung. In Kapitel D werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Anforderungen an den Internen Revisor; Bedeutung der sozialen Interaktionsfähigkeit; Interaktionseinstellungen von Internen Revisoren im Vergleich zu anderen… …. Peemöller, Berlin 2008, S. 843–853. (Genossenschaften, Prüfung; Bedeutung der Sachziele; Auswirkungen der Sachzieldominanz auf die Abschlussprüfung… …; Prüfungswirkungen; Aufgaben; Bedeutung von Audit Committees) Ruter, Rudolf X.; Häfele, Markus: Public Corporate Governance Kodex - Herausforderungen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Finanzmarkt und ihre Bedeutung für die Interne Revision Schutz vor wirtschaftskriminellen Handlungen – zwei Revisionskonzepte aus der Praxis Gestalten einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Familienunternehmen auf gläsernem Wachstumskurs?

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
    …Fachkräftemangels sind für die Familienunternehmen insbesondere zwei Problemkreise von besonderer Bedeutung: (1) Zum einen steht für viele in den kommenden Jahren ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …und Conny Hinderer Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung von Schwellenländern ist ein effektives Risikomanagement für Aktivitäten in diesen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Aktive Aktionäre

    Interessen verschiedener Aktionärsgruppen und Verhaltensempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Dr. Alex Smend
    …wirtschaftliche Bedeutung des angegriffenen Hauptversammlungsbeschlusses für die Gesellschaft ist, um so größer ist auch das Druckpotenzial des Berufsopponenten… …Bedeutung sind die Richtigkeit und Pünktlichkeit der Rechnungslegung und Berichterstattung sowie die überzeugende Kommunikation der Unternehmensstrategie 11… …. In schwierigen Unternehmenslagen ist die Erfüllung dieser Aufgaben von noch höherer Bedeutung als in guten Zeiten. Ist der Vorstand in der Lage… …von Hauptversammlungsbeschlüssen ist ein gutes Informationsmanagement von höchster Bedeutung. Professionelle Anfechtungskläger warten nämlich… …Pflichten des Aufsichtsrats Für den Aufsichtsrat sollten aktive Aktionäre besonderer Ansporn sein, ihre gesetzlichen Aufgaben ernst zu nehmen 10 Zur Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risikomanagement auf dem Prüfstand

    Nutzen, Qualität und Herausforderungen in der Zukunft
    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott
    …Risikomanagements. ZRFG 2/08 54 diese Risiken hinsichtlich einer quantitativen Bedeutung ein und initiiert gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen der… …Unternehmen“). Die oben angesprochenen Themen zeigen zusammenfassend, welche zentrale Bedeutung das Risikomanagement als Funktion und Kompetenzbereich der… …eingetretener Planabweichungen (wiederum Risiken) strukturiert erfasst und dem Risikocontrolling zur Verfügung gestellt werden. Von grundlegender Bedeutung ist… …werden kann. 21 Risikomanager und Versicherungsverantwortliche müssen Argumente liefern, die die ökonomische Bedeutung ihrer Arbeit belegen – und zudem die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Unternehmenskommunikation und Corporate Governance als qualitative Erfolgsfaktoren in der Kapitalmarktpraxis

    Erklärungsmuster auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Miriam Meckel, Dr. Christian Fieseler, Kathrin Mohr, Dr. Hendrik Vater
    …bieten und damit Vertrauen und Respekt an den Kapitalmärkten schaffen kann 10 . 3. Empirische Erkenntnisse zur Bedeutung der Kapitalmarktkommunikation 3.1… …Erklärungsfaktoren für die hohe Bedeutung der Unternehmenskommunikation Die hohe Bedeutung der Unternehmenskommunikation an den internationalen Kapitalmärkten ist kein… …unterschätzender Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Nutzerfreundlichkeit der Unternehmenskommunikation, die auch in der formellen Gestaltung der… …Erklärungsfaktoren Aufgrund der hohen Bedeutung der Corporate Governance in der öffentlichen Diskussion verwundert es, dass Analysten und Investoren das Thema… …Kategorie enthaltenen Einzelfaktoren eine signifikante Bedeutung auf. In diesem Zusammenhang ist von Bedeutung, dass es sich bei diesen Faktoren um sog… …tatsächlich einmal eine Krise auftreten, die den Geschäftsverlauf beeinträchtigen könnte, steigt die Bedeutung dieser Faktoren sprunghaft an. 5.2.3 Zur… …besonderen Bedeutung von Entlohnungs-/Vergütungsstrukturen Kapitalmarktteilnehmer interessieren sich einerseits für die Vergütung, die sich die… …Bedeutung eines angesehenen und kompetenten Management-Teams hat die Qualität der Aufsichtsgremien einen Einfluss auf die Unternehmenswahrnehmung am… …Unternehmensreputation am Kapitalmarkt. Das bestätigen die dieser Ausarbeitung zugrunde liegenden empirischen Ergebnisse 35 . Die hohe Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück