COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • eBook-Kapitel (82)
  • News (35)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Prüfung deutsches PS 980 Anforderungen Risikomanagements Bedeutung Deutschland Compliance Revision Rechnungslegung Risikomanagement Management Grundlagen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

274 Treffer, Seite 10 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …unterstützt. Management Best Practice Arbeitshilfen Management Feedback zur Internen Revision 139 Michael Bünis / Thomas Gossens Auf Basis nationaler und… …mit dem Management Feedback Internal Audit (MFIA) einen Prozess zur periodischen Erfragung der Zufriedenheit des Senior Managements als wesentliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Governance in Familienunternehmen

    Führung und Kontrolle situationsadäquat regeln
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter May
    …Gesellschafter gibt (z. B. Miele und Tengelmann). In anderen hat sich die Familie aus dem Management zurückgezogen und beschränkt sich auf die Steuerung und… …Honorarprofessor an der WHU – Otto Beisheim School of Management und Vorsitzender der Kommission „Governance Kodex für Familienunternehmen“. 1 Vgl. Zentrum für… …Aufgaben. Delegiert in einem anderen Familienunternehmens-Typ die Familie die Führung gänzlich an ein familienfremdes Management, ist aufgrund der dominanten… …Private Family Firms, in: Academy of Management Journal 2/2003, S. 179 ff.; Miller, D./Le Bretton-Miller, I.: Family Governance and Firm Performance –… …organisiert sein. Auch die Business Governance-Instrumente und -Regelungen wie ffInternes Kontrollsystem, Risiko-Management, Compliance- Management, Interne… …Family Firms, in: Journal of Management Studies 1/2007, S. 73 ff. Abb. 2: Die Aufgaben und Stellhebel professioneller Aufsichtsgremien 4. Evaluation •… …, F./Donaldson, L., Toward a Stewardship Theory of Management, in: Academy of Management Review 1/1997; S. 20 ff. 18 Vgl. Chrisman, J./Chua, J./Sharma, P.: Trends… …and Directions in the Development of a Strategic Management Theory of the Family Firm, in: Entre­preneurship Theory & Practice 5/2005, S. 555 ff. 19 Vgl… …Kontroll-Management-Systems (Vgl.: Fahrion, H.-J. /Käufl, A. /Hein, S.: Risi­ Kontrollsystem und Compliance Management als Zentrale Instrumente der Business komanagement… …, Internes Kontrollsystem und Compliance ­Management als Governance, in: Koeberle-Schmid, A./Fahrion, H.-J./Witt, P.(Hrsg.): Family Business Zentrale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …102 • ZCG 3/11 • Inhalt Editorial ZCG Management Die Neuordnung der europäischen Finanzmarktaufsicht 101 Prof. Dr. Henning Zülch / Dr. Sebastian… …, so etwa bei der Steuerung durch das Management oder hinsichtlich der erfolgsabhängigen Vergütung. In dem Beitrag werden die Fair-Value-Bewertung und… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management Dortmund Prof… …. Anja Hucke, Universität Rostock Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …202 • ZCG 5/11 • Inhalt Gastkommentar ZCG Management Ganzheitliche Sicht auf die Corporate Governance erforderlich! 201 Prof. Dr. Martin K. Welge… …Fragebogenerhebung auf den Prüfstand gestellt. ZCG-Nachrichten 212 +++ Talent Management +++ Kulturelle Intelligenz +++ Directors’ Dealings im Kontext einer… …. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, Steinbeis-Hochschule Berlin Ulrich Hocker… …Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Rüdiger von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfungsbeschleunigung; Modell für eine zeitnahe Betriebsprüfung; Fallbeispiel) Leitung / Management einer Internen Revisions-Abteilung Beumer, Hans: Successful Annual… …Audit Planning: Practical guidance with COSO ERM perspective. In: Der Schweizer Treuhänder 2011, S. 263–267. (Management der Internen Revisionsabteilung… …: Beratungskompetenz der Revisoren systematisch fördern. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2011, S. 19– 22. (Management der Internen Revision; Anforderungen an den… …: Die Near-Time-Revision ist der nächste Schritt in die Zukunft. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2011, S. 6–8. (Management der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Grundlagen des Cloud Computing; Besonderheiten des IT Prozesses; Management der Cloud; Datensicherheit; Datenschutz; Regulierungsansätze; Zukunftsperspektiven)… …durch ein integriertes System, Berlin 2011 (ISBN 978-3-503- 12996-6). (Management der Internen Revisionsabteilung; Bedeutung des Qualitätsmanagements… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; Überwachung in den Internationalen Berufsgrundsätzen; allgemeine Instrumente der Überwachung; Steuerung und… …. 527–556. (Management der Internen Revisionsabteilung; Grundlagen der Internen Revision im Zusammenhang mit dem Abschlussprüfer; Historie der Verlautbarungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Einstieg in die Themen Compliance und Fraud Management erleichtert. Mit dem Studiengang an der School GRC lässt sich auf die Ausbildung zum CFE optimal… …Unternehmenskultur und ein Werte vermittelndes Management einen Hinweisgeber mehr schützen, als ein Gesetz zum Hinweisgeberschutz, dass den Arbeitnehmer vor… …Universalität der Ausbildung an der School GRC im Bereich Compliance und Fraud Management besonders gewürdigt. Lehrkräfte stellen sich vor Steffen Salvenmoser ist… …Strategie und Management am 5. und 6. Januar 2012 werden anhand von Unternehmensbeispielen Chancen- und Risikomanagementprozesse zu Governance, Risk &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Systematische E-Discovery und Information Governance

    Matthias H. Hartmann
    …Berichtssystems gemeint. Vielmehr geht es um die unternehmensweite Organi- sation elektronischer Daten (entsprechende Buzzwords: Enterprise Data Management (EDM)11… …; Electronic Records Management (ERM)12; Enterprise Con- tent Management (ECM)13). 1.3 Inhaltliche Abgrenzung E-Discovery im engeren Sinne bedeutet •… …diesem Herausgeberband. 11 Vgl. zu Electronic Data Management (EDM) den Beitrag von Schmid in diesem Herausge- berband. 12 Vgl. Volonino/Redpath… …(2010), S. 236: Electronic “Records management, either paper or elec- tronic, includes the creation, retention, continued access, and discarding and… …destruction of business records.” “ERM (is) also called records and information management, or RIM”. Ebenda, S. 240. 13 Vgl. Schuler, K. (2009), S. 20… …: „Enterprise content management (ECM) is a recent term cre- ated by software vendors looking to describe the value of an integrated approach to capturing and… …Fotoarchiven), in Messaging-Systemen, in Applikationen (z.B. SAP), in Dokumenten Management Systemen (DMS), in Zugangs- und Zeiterfassungssystemen, in… …systematisches Identity Management, an eine strukturierte Dokumenten- und Datenablage in elektronischen Medien und an die Wirt- schaftlichkeit des… …wichtige Formeln und Daten enthalten. Die IT-Bereiche der Unternehmen zeichnen mit ihrer Anwendungsentwicklung (Neudeutsch: Application Management) für… …Data Management“. Systematische E-Discovery und Information Governance 12 • Erhöhung des Images: Vermeidung von Geldstrafen durch schlecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement in Finanzinstituten noch ausbaufähig – Umfrage von SAS und EIU

    …Report „Too good to fail? New challenges for risk management in financial services” veröffentlicht. '''Umsatz und Wachstum im Vordergrund''': Im Rahmen…
  • Compliance in der Energiewirtschaft

    …Studium zum Master of Business Administration (MBA) in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der School of Governance, Risk…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück