COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Revision Rahmen Governance Grundlagen Kreditinstituten internen Management Fraud Ifrs interne Deutschland Rechnungslegung Unternehmen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Compliance in der Energiewirtschaft

Compliance-Pflicht und Compliance-Organisation im Spiegel einer empirischen Bestandsaufnahme des aktuellen Compliance-Niveaus in der Energiewirtschaft. Von Christian W. Plate, Steinbeis-Edition, E-Book, fbg. 2010, ISBN 978 3 941417 48 9

Die Energiewirtschaft in Deutschland befindet sich seit mehreren Jahren in einem starken Veränderungsprozess und steht auch deshalb vor großen Herausforderungen. Compliance-Management mit einer angemessenen Compliance-Organisation kann die Unternehmen dabei unterstützen, diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen. Compliance ist in diesem Zusammenhang nicht nur als ein Instrument der Risikovermeidung, sondern als Chance und potenzieller Vorteil in einem zunehmenden Wettbewerb zu verstehen.

Der vorliegende Titel unterstützt Unternehmen der Energiewirtschaft dabei, eine den eigenen (wirtschaftlichen) Ressourcen und dem Risikopotenzial angepasste Compliance-Organisation zu entwickeln. Dazu wird aufbauend auf dem normativen Anforderungsprofil der Energiewirtschaft ein Stufenmodell für eine individuelle Compliance-Organisation er arbeitet. In diesem Sinn könnte das Buch damit einen Standard setzen. Wünschenswert wäre, damit auch rechtlichen Regelungen mit der Tendenz zur Überregulierung/-forderung der Unternehmen zuvorzukommen. Die empirische Untersuchung zum aktuellen Compliance-Niveau in der Energiewirtschaft dient dabei als Orientierungsrahmen für die Standortbestimmung jedes Energieversorgungsunternehmens und zeigt bestehende Verbesserungspotenziale im Hinblick auf ein effizientes und effektives Compliance-Management-System auf. Für Unternehmensverantwortliche aber auch am Thema Interessierte ist der Titel daher Pflichtlektüre.

Der Autor studierte Energie- und Versorgungstechnik an der Technischen Fachhochschule Berlin. Im Anschluss daran ar beitete Plate sieben Jahre als Projektleiter in einem Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung. In dieser Zeit studierte er Wirtschaftsingenieurwesen im Rahmen eines berufsbegleitenden Abendaufbaustudiums. Nach Abschluss des Studiums wechselte er in die Interne Revision eines Energieversorgers. Vier Jahre danach startete er das berufsbegleitende Studium zum Master of Business Administration (MBA) in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der School of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-Hochschule Berlin. Plate schloss das Studium in 2009 erfolgreich ab und erwarb zusätzlich das Zertifikat Compliance Consultant. Aktuell führt er vor allem komplexe Prüfungs- und Beratungsleistungen in verschiedensten Bereichen durch. Darüber hinaus berät er die Unternehmensleitung in Fragen der weiteren Verbesserung und Professionalisierung der Compliance-Organisation.

Christiane Hahn, School of Governance, Risk & Compliance

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2011

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück