COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • News (16)
  • eBooks (2)
  • eBook-Kapitel (1)

… nach Jahr

  • 2021 (6)
  • 2020 (6)
  • 2017 (9)
  • 2016 (1)
  • 2011 (2)
  • 2010 (1)
  • 2009 (9)
  • 2008 (2)
  • 2007 (8)
  • 2006 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Rahmen Revision Deutschland Risikomanagement Rechnungslegung Praxis Prüfung Grundlagen PS 980 Fraud interne Risikomanagements Institut Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …Bilanzmanipulationen 78 Stefan Hofmann Als Reaktion auf die Bilanzskandale der jüngeren Vergangenheit und das Versagen der Abschlussprüfer haben die internationalen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ESVnews

    …Manipulation? – Sustain ability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung (Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann) Zum Entwicklungsstand der Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen

    Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brain storming Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes
    Stefan Hofmann
    …Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes Stefan Hofmann* Als Reaktion auf die Bilanzskandale der jüngeren Vergangenheit und das in den… …„Post- Enron-Ära“ erweiterte Prüfungspflichten erfüllen. Der im Oktober 2002 vom Ame- * Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann ist Doktorand bei Professor Dr. Volker H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ESVnews

    …. Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen im Rahmen eines Fraud-orientierten Prüfungsansatzes (Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann). Kontrollpflichten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …: Heldentat oder Verrat? 121 Stefan Hofmann Die Verwertung von unternehmensinternem Wissen über Fehlverhalten und rechtswidrige Vorgänge ist wesentlicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Fraud-orientierten Prüfungsansatzes (Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann) Neue Risikofelder der Managerhaftung – Teil B (Prof. Dr. Harald Ehlers) Public-CGK bei Sparkassen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …. Stefan Hofmann ist Doktorand bei Professor Dr. Volker H. Peemöller am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Prüfungswesen… …Management • ZCG 4/06 • 121 Whistleblowing: Heldentat oder Verrat? Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum Stefan… …Hofmann * Die Verwertung von unternehmensinternem Wissen über Fehlverhalten und rechtswidrige Vorgänge ist wesentlicher Bestandteil eines umfassenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Anja Hucke) Whistleblowing: Heldentat oder Verrat? – Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum (Dipl.-Kfm. Stefan… …Hofmann) Public-CGK bei Kreditinstituten (RA Raimund Röhrich) Nichtiger Jahresabschluss wegen Überbewertung (Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann) VI • ZCG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …DRSC-Quartalsberichte +++ Inhalt/Impressum • ZCG 2/06 • III ZCG Rechnungslegung IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“? 72 Stefan Hofmann Gewähren Abschlüsse nach IFRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“?

    Zum Risiko des Gestaltungsmissbrauchs in der internationalen Rechnungslegung
    Stefan Hofmann
    …Rechnungslegung Stefan Hofmann * IFRS gelten als die „Sprache der Global Player“. Während die „moderne Rechnungslegungswelt“ häufig als den traditionellen deutschen… …Ausführungen erheben nicht den Anspruch, * Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann ist Doktorand bei Professor Dr. Volker H. Peemöller am Lehrstuhl für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück