COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (134)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3247)
  • eBook-Kapitel (2009)
  • News (474)
  • eBooks (56)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (196)
  • 2024 (257)
  • 2023 (206)
  • 2022 (251)
  • 2021 (261)
  • 2020 (331)
  • 2019 (339)
  • 2018 (295)
  • 2017 (318)
  • 2016 (312)
  • 2015 (418)
  • 2014 (434)
  • 2013 (345)
  • 2012 (344)
  • 2011 (282)
  • 2010 (317)
  • 2009 (436)
  • 2008 (117)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Compliance Unternehmen Prüfung Instituts Kreditinstituten internen Ifrs Institut Controlling Risikomanagement Arbeitskreis Fraud Rechnungslegung Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5787 Treffer, Seite 1 von 579, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Wolfhart Fabarius
    …unterhalb der CSRD- Schwelle mit steigenden Datenanforderungen konfrontiert ­sehen. Für die Praxis gilt daher: Unternehmen sollten klarstellen, ob sie sich am…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act

    IT schafft die digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …. Für die Umsetzung in der Praxis ist Folgendes wichtig. Erstens: Governance-Strukturen und -Rollen zu überdenken. Sowohl Sustainability als auch Digital… …: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. 6 Umsetzung in der Praxis CSRD, EU-Taxonomie, Lieferkettengesetz: Auch Sustainability Compliance wird komplexer. Und sie wird…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement

    Wie Risikomanagement zum strategischen Entscheidungspartner wird
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Kristian Giesen
    …ermöglichen, rationalisieren und legitimieren. In der Praxis aber bleibt diese Wirkung häufig aus. Jede Entscheidung entfaltet ihre Wirkung in der Zukunft. Ob… …der betrieblichen Praxis häufig auf eine formale Compliance-Funktion reduziert wird, als Pflichtübung zur Berichterstattung, jedoch nicht als integraler… …zu Bandbreiten, Konfidenzintervallen und Szenarien, idealerweise mit Bezug zu entscheidungsrelevanten Zielgrößen wie dem EBIT. In der Praxis führt das… …dafür einen orientierenden Referenzrahmen für Forschung und Praxis. 6 Beispiele von Wirkmechanismen in der Praxis Auf Grundlage der in Abschnitt 5… …dargestellten Qualitätskriterien guter Entscheidungen stellt sich die Frage: Wie genau kann Risikomanagement diese Kriterien in der Praxis unterstützen? Welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Produktsicherheit

    Wachsende Bedeutung in der Compliance
    Dr. Vera Jungkind, Dr. Anouk Ludwig
    …. bspw. (den in der Praxis wenig relevanten) § 29 ProdSG, der als Ordnungswidrigkeiten ausgestaltete Tatbestände (§ 28 ProdSG) bei Vorliegen bestimmter… …Softwarerecht, 2024, § 16 Rn. 93. 3.2 Umsetzungsempfehlungen für die Praxis Ein angemessenes produktbezogenes CMS muss individuell auf das Geschäft und die… …Anleitungen und Orientierungshilfen zur Umsetzung unionsrechtlicher Produktsicherheitsstandards bietet. 61 In der Praxis sollte ein produktbezogener rechtlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Vergütungsfestsetzung der Geschäftsleitung

    Rolle des Aufsichtsorgans öffentlicher Unternehmen
    Dr. Martin von Hören
    …Spannungsfeld zwischen normativem Anspruch und Herausforderungen in der Praxis. Ein Teil der Aussagen stützt sich im Sinne einer anekdotischen Evidenz auf… …Vergleichsgruppe meist auf die Expertise des Dienstleisters stützen und die Peergroup im engen Austausch mit ihm festlegen.8 In der Praxis erstellt der Dienstleister… …Praxis bisher nur von geringer Bedeutung, sei der Vollständigkeit halber die Verpflichtung des Aufsichtsrats (§ 87 Abs. 2 AktG) erwähnt, bei… …Geschäftsleitenden, dass sich über längere Zeit bei der Vergütung nichts tut, liegt der Hauptnachteil dieser Praxis allerdings bei Folgendem: Will das Aufsichtsorgan… …periodisch eine Überprüfung der Gehaltshöhe, nicht jedoch eine bestimmte Erhöhung zugesagt wird. In der Praxis finden sich solche Klauseln teilweise mit… …eine Praxis, bei der die Geschäftsleitungsmitglieder selbst dem Aufsichtsrat (respektive seinem Präsidium oder Personalausschuss) einen Vorschlag für die… …periodische Zielvereinbarung unterbreiten. Eine bisher nicht selten anzutreffende Praxis, dass diese Vorschläge ohne weitere Diskussion durchgewunken werden… …Aufsichtsratsarbeit tatsächlich gelingen? Handlungsanregungen aus jahrzehntelanger Praxis, in: Morner/Papenfuß (Hrsg.), 5. Speyerer Tagung zu Public Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Regulierung von Hochrisiko-KI-Systemen in der EU

    Anforderungen der KI-Verordnung
    Dr. Simon Biberacher, Caroline Schrüfer
    …siehe Kapitel 3.3. 13 ErwG 179 KI-VO. 14 Klos, C./Taylan, R., Von der Theorie zur Praxis: Die EU-KI- Verordnung effektiv umsetzen, CCZ, 2024, S. 205, 206… …KI- Systeme eigenständig einsetzen, können dadurch Anbieter im Sinne der KI-VO werden. In der Praxis gilt bereits der interne Einsatz eines KI-Systems… …Bewusstsein im Hinblick auf die Chancen und Risiken von KI und möglicher Schäden, zu verstehen. In der Praxis bietet sich dabei zunächst eine Grundlagenschulung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Frage hält der BGH für klärungsbedürftig und hat deshalb den EuGH um Vorabentscheidung ersucht. Für die Praxis hängt der Ausgang dieser Frage maßgeblich… …Szenarien ist für die Praxis zu erwarten, dass D&O-Versicherungen, Vertragsgestaltungen und inter­ne Compliance-Prozesse an die unionsrechtliche Klärung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …diese Komplexität führt in der Praxis häufig dazu, dass Unternehmen auf sogenannte Silo-Ansätze zurückgreifen. Einzelne Abteilungen oder Teams widmen sich… …Abteilungen für Nachhaltigkeit und Compliance kommt. In der Praxis fehlt jedoch häufig ein integriertes Target Operating Model, wodurch einzelne Themen schnell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU

    Kritische Analyse der Empfehlungen der EU-Kommission
    Dr. Josef Baumüller
    …relevante Anknüpfungspunkte bieten hier die Übergangsregelungen in ESRS 1.132 f. 36 Vgl. Baumüller/Grau, WP Praxis 2025 S. 239. sie gleichermaßen relevant…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der CSRD

    Eine Qualitätsanalyse DAX-notierter Unternehmen
    Frances Scheuer, Prof. Dr. Tobias Guggemos, Mara Krug
    …flexible Strategien 2 Vgl. Ucmaz/Guggemos, CSRD-Umsetzung in der Praxis, ZCG 2/2025 S. 74 f. entwickeln, um auf kurzfristige regulatorische Anpassungen… …betonen, ist die Implementierung vieler ESRS-Anforderungen in der Praxis mit erheblichem Aufwand verbunden, z. B. durch eingeschränkte Datenverfügbarkeit… …Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen 2022 und 2024 untersucht, zeigt Fortschritte bei 17 Vgl. Ucmaz/Guggemos, CSRD-Umsetzung in der Praxis, ZCG 2/2025 S. 76 ff. 18 Vgl. KPMG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück