COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (185)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (38)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance deutsches Institut Controlling Grundlagen Deutschland Rechnungslegung Risikomanagement Anforderungen Risikomanagements Kreditinstituten Prüfung Governance Praxis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

339 Treffer, Seite 1 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Arbeitsrecht

    Rainer Billmaier
    …Brett. Im Grunde genommen können alle Belange des betrieblichen Miteinanders durch eine Betriebsvereinbarung geregelt werden. In der Praxis ist das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …zwischen den Personalreferenten und den Führungskräften klar geregelt, kommuniziert und somit transparent sind. In der Praxis finden sich häufig Mischformen… …. Arbeitszufriedenheit) Kriterien zu erfassen und zu be- werten. Personalcontrolling wird in der unternehmerischen Praxis qualitativ sehr unterschiedlich umgesetzt und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalbeschaffung

    Rainer Billmaier
    …Praxis hat es sich bewährt, Arbeitsverträge regelmäßig juristisch über- prüfen zu lassen. Der Arbeitsvertrag hat letztlich zwei wesentliche Aufgaben: Er…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalentwicklung

    Rainer Billmaier
    …. In letzter Zeit taucht vermehrt das Thema „Talentmanagement“ in der betrieb- lichen Praxis auf. Unabhängig von der tatsächlichen Bedeutung und der… …Planung Kosten/Nutzen Arbeitsergebnisse Transfer in die Praxis LernerfolgZufriedenheit Planen Lernen Umsetzen 62 5. Personalentwicklung 5.1 Das… …Lernphase und Transfer in die betriebliche Praxis. Abb.16: System der Personalentwicklung In der Planungsphase werden dieMaßnahmen konzipiert. Inhalte… …Tests. Die Umsetzung ist dann der Transfer des Gelernten in die Praxis. Dazu gehören sowohl die Bereitstellung der Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden… …weitgehend um betriebswirtschaft- liche Kennzahlen drehen, stellt die Transfersicherung den Übergang von ge- lerntem Wissen in die betriebliche Praxis in den… …Mittelpunkt. Der Mitarbeiter soll die gelernten Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen in seiner be- ruflichen Praxis anwenden und damit dann eine… …Up Meist im Jahresgespräch: Wirksamkeit in der Praxis Anwendung MA setzt um, FK unterstützt, HR begleitet (Coaching, Supervision)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …Praxis hier unmittelbarer. Zoll und Bundesbehörden haben seit 2018 die Kontrollen erheblich ausgeweitet. In der Folge wurden nicht nur erhebliche Bußgelder… …nur bei Zielerrei- chung anfällt. In der Praxis wird zwischen einer erfolgsorientierten und einer leistungsorien- tierten Vergütung unterschieden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Internationales Personalmanagement

    Rainer Billmaier
    …rungspositionen als auch durch eine differenzierte Personalpolitik. In der Praxis haben sich drei Ansätze durchgesetzt, deren Wirksamkeit und Effektivität durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …. KG besser dran. Was sind die häufigsten Fragen in der Praxis? Janssen: Muss das Einzelunternehmen vor der Umwandlung in das Handelsregister eingetragen… …manipulativ und/oder technisch weiter. Haben Sie ein Beispiel aus der Praxis für eine Social-Engineering-Attacke? Dirk Drechsler: Eine besonders lohnenswerte… …aus heutiger Sicht die physische Nähe aber zunehmend in den Hintergrund tritt, ist diese Überlegung neu zu fassen. Aus der Praxis weiß ich zudem selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance kompakt

    …grundsätzlich eine hohe Compliance-Relevanz für viele Unternehmen mit sich bringen. Zudem wurde auch die in der Praxis immer wichtiger gewordene Thematik der… …Themen wird ein sehr großer Teil der in der Praxis aufkommenden Compliance-relevanten Inhalte abgedeckt. Damit gibt dieses Buch branchen- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    ….................................... 03/128 Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr… …, Unternehmensüberwachung, Beispiel in der Praxis 04/172 Risikoüberwachung, Arbeit­nehmer­vertreter im Aufsichtsrat 04/174 Roboter, Mensch, Unternehmung, Führungsprozess… …05/214 Unternehmensüberwachung, Risikomanagement, Beispiel in der Praxis 04/172 Upper-Echelons-Theorie, Selbstüberschätzung des CEO 02/54 V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken

    Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …. Beispiele aus der Praxis (1) Wells Fargo Bank: Im Jahr 2016 machte ein Korruptionsfall in den Vereinigten Staaten Schlagzeilen. Damals waren die Mitarbeiter…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück