COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Instituts Deutschland Management deutschen Analyse Rechnungslegung Praxis Kreditinstituten Rahmen Prüfung Fraud Risikomanagements Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

331 Treffer, Seite 1 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Nachrichten vom 5.10.2020 bis 30.12.2020

    …selbst aushandeln können In der Praxis bedeutet das: Unternehmen können künftig die Verhandlungen zum Sanierungsplan grundsätzlich selbst führen und auch…
  • Nachhaltigkeit: Durchblick im Award-Dschungel

    …permanenten Austausch von Wissenschaft und Praxis Möglichkeiten ausgelotet und neue Ansätze entwickelt.   Praxisleitfaden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …Bußgeldern führen. Die Praxis zeigt, dass insbesondere Punkt (3), also eine rechtliche Grundlage zur Datenverarbeitung, bei vielen Unternehmen nicht… …Praxis, dass über die Pflichtschulungen hinausgehende Datenschutzveranstaltungen deutlich effektiver sind. Innerhalb dieser Veranstaltungen können…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …measurements contradict sex-based stereotypes, Int. J. Entrepreneurship and Small Business, 24, 1/2015, S. 62 ff. 20 Henschel, T. / Durst, S. / Busch, S., Praxis… …zurück­greifen. 23 Dieser Umstand 23 Henschel, T. / Durst, S. / Busch, S., Praxis des Risikomanagements, ZRFC, 6/2015, S. 246 ff. Ergebnis‐ Performance R=0,798…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Konzernverantwortung und Konzernhaftung

    Dr. K. von Busekist, Dr. Bernd Federmann, Dr. Nadja Müller
    …und Praxis, wistra, 5/2017, S. 169, 171. 46 „Effet utile“, siehe Art. 197 AEUV. 47 Siehe dazu Dannecker, G. / Müller, N., in: Wabnitz, H.-B. / Janovsky…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Strafbefehle und Deals der schweizerischen Bundesanwaltschaft mit Unternehmen

    Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz
    Prof. Dr. Monika Roth
    …, wie sich die Praxis der schweizerischen Bundesanwaltschaft zur strafrechtlichen Haftung von Unternehmen (Art. 102 StGB, eingeführt im Jahr 2003) konkret… …verurteilt. Dies auch mit dem Hinweis auf Tendenzen, die sich im internationalen Vergleich ergeben würden, 10 und die in Ziff. 3.5 zur internationalen Praxis… …Fall und führte dazu unter dem Titel „Weiterentwicklung der Praxis zu Art. 53 StGB“ aus: „Bewertung, Behandlung und Abschluss einer konkreten… …Fallkonstellation im Bereich des Unternehmensstrafrechts zeigten – stellvertretend – die neue Praxis der BA auf, den Straf befreiungsgrund der Wiedergutmachung nach… …ergeben, dass Art. 102 StGB in der Praxis der kantonalen Staatsanwaltschaften kaum eine Rolle spielt. 28 Siehe dazu auch Wohlers, W., Die Straf barkeit des… …schon von der Praxis her anerkannt wäre. Insofern bilden sie nichts Neues und sie sind auch nicht vollständig. So sind Anreizsysteme der BA keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance in Portugal (Teil 2)

    Ausgewählte Rechtsgebiete mit Schwerpunktthemen
    Dr. Susana Campos Nave
    …Praxis relevante Bereiche, ist allerdings nicht als abschließend zu verstehen. 1 Gefährdete Unternehmensbereiche Compliance verfolgt das Ziel eines… …sind. Ferner kann sich eine Anfälligkeit für Gesetzeswidrigkeiten aus den in der Praxis sehr relevanten Bereichen des Datenschutz- sowie Steuerrechts… …Informationstechnologie Ein neuer und in der Praxis sehr wichtiger Aspekt der Compliance ergibt sich aus dem Bereich Datenschutz und der Informationstechnik. Dieser Bereich… …vor dem Wettbewerbsgericht, einem 2012 gegründeten Fachgericht für Wettbewerbsfragen, offen. 41 In der Praxis werden durch die Behörde die Vorschriften… …Grundsatz wird einem Unternehmen gemäß der Praxis der Europäischen Union eine marktbe- herrschende Stellung dann zugeschrieben, wenn festgestellt wird, dass… …der Qualifizierung eines Händlers als Hersteller kommt es in der Praxis außerdem noch darauf an, ob innerhalb von drei Monaten der tatsächliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruf lich und persönlich.
    Dr. Steffen Just, Silvia Prähler
    …langjährigen Erfahrung wissen wir aus der Praxis, was Unternehmen vor Ort bewirken können und wo deren Grenzen liegen. Silvia Prähler: Die Grenzen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden

    Vermeidung der Haftung durch nachhaltig zielgerichtete Tätigkeit

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …ner als Vollstreckungsschuldner bestehen. In der finanzamtlichen Praxis wird von der Ergänzung der Haftungsankündigung, um eine Mitwirkung des poten-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden

    Haftungssituationen aus der Praxis

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …263 C. Haftungssituationen aus der Praxis Ziel der nachfolgenden Darstellungen ist es, jeweils durch konkrete Hinweise für die typischen… …verzichten. Dadurch entstehen keine Pflichten. 266 C. Haftungssituationen aus der Praxis 2 BFH vom 26.11. 2008, V B 210/07, BFH/NV 2009, S. 362; vom 28.8… …Lohnsteuer-Haftungsbescheid endet nicht vor Ablauf der Festsetzungsfrist für die Lohnsteuer (§191 Abs. 3 Satz 4 1.Halbsatz AO). 268 C. Haftungssituationen aus der Praxis… …. Haftungssituationen aus der Praxis 20 BGH vom 15.10. 1996, VI ZR 319/95, DB 1996, S. 2483. 21 FG Münster vom 1.9. 1997, 1 K 1959/97, EFG 1998, S. 617; Nacke, Haftung… …einer höheren Tilgungsquote als die jeweilige Nichtberücksichtigung dieser Be- träge.29 272 C. Haftungssituationen aus der Praxis 30 BFH vom 23.4… …auf die Folgen der Hinterziehungshandlung bezogen hat.45Werden Scheinrechnungen als sol- 276 C. Haftungssituationen aus der Praxis 46 BFH vom 11.2… …. Haftungssituationen aus der Praxis 59 BFH vom 11.2. 2002, VII B 323/00, BFH/NV 2002, S. 891, 893; vom 21.2. 2007, VII R 51/04, juris; vom 12.9. 2014, VII B 99/13… …wesentlichen Merkmalen kennt und in dem Bewusstsein handelt, durch sein Verhalten das 280 C. Haftungssituationen aus der Praxis 72 BFH vom 21.1. 2004 XI R… …. Haftungssituationen aus der Praxis 81 FG Rheinland-Pfalz vom 7.1. 2015, 5 V 2068/14, DStRE 2016, S. 40, Rz. 40. 82 FG Rheinland-Pfalz vom 7.1. 2015, 5 V 2068/14, DStRE… …Praxis 94 BFH vom 25.3. 2015, X R 20/13, BStBl. II 2015, S. 743; Peters, Voraussetzungen und Gren- zen von Schätzungsbefugnissen im steuerlichen bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück