COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Ifrs Banken Prüfung Deutschland deutsches Compliance Management Anforderungen Risikomanagement interne Fraud Bedeutung Berichterstattung Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Rechnungslegung als Basis der Corporate Governance

    Stefan Müller
    …fordern, weil mit dem Verweis auf die GoB auch gleich das einzusetzende Prämissengebäude benannt wird. Aus diesem Umstand resultieren in der Praxis zwei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG) +++ Haftung und Corporate Governance bei Stiftungen 143 Dr. K. Jan Schiffer Da die rechtsfähige Stiftung in der Praxis zunehmend an Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …Autoritäten, so wird ein Whistleblowing unterbleiben15 . Die Praxis zeigt allerdings, dass Whistleblowing – insbesondere in seiner anonymen Form – häufig nicht… …darstellen. In der Praxis häufig anzutreffen sind beratende Help Desks, „Kummerbriefkästen“ und Sorgentelefone („Ethik-Hotlines“) 22 ; auch über eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Haftung und Corporate Governance bei Stiftungen

    Einige grundsätzliche Überlegungen
    Dr. K. Jan Schiffer
    …Corporate Governance zwar meist für börsennotierte Unternehmen diskutiert. Da jedoch die rechtsfähige Stiftung in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt… …Landesstiftungsgesetze enthalten letztlich nur Regelungen zur insgesamt deutlich zurückgefahrenen Stiftungsaufsicht. 2.2 Stiftungsarten In der Praxis finden sich… …, Die Roten Seiten zum Magazin Stiftung & Sponsoring 02/2002. 19 Schiffer, Die Stiftung in der anwaltlichen Praxis, 2003, S. 127. 20… …80 Rdn. 5. 22 Seifart/v. Campenhausen/Hof, Handbuch des Stiftungsrechts, 2. Aufl. 1999, S. 239; Schiffer, Die Stiftung in der anwaltlichen Praxis, 2003… …den nachfolgenden Ausführungen Schiffer, Die Stiftung in der anwaltlichen Praxis, 2003, S. 49 ff. Die Frage nach einer Corporate Governance stellt… …Überwachungsorgan der Stiftung, festlegen. Bei der Stiftung im Unternehmensbereich (unternehmensverbundene Stiftung) hat sich in der Praxis nur die… …Unternehmenssubstanz, als Begünstigte der Stiftung kommen sie aber ggf. in den Genuss der Unternehmenserträge. In der Praxis findet sich häufig eine Mischung der… …Genehmigungspflichten für bestimmte Geschäfte entfallen sind, eher 28 Schiffer, Die Stiftung in der anwaltlichen Praxis, 2003, S. 232. 29 Aktuell Schiffer, Der Fachanwalt… …HessStiftG, Anm. 1. Die Vermögensschadenhaftpflicht für Stiftungsorganmitglieder (D&O-Versicherung) ist in der Praxis ein zunehmend wichtiges Thema… …im Übrigen, was in der Praxis nicht selten verkannt wird, auch nur so weit, wie der betreffende Sachverhalt dem Aufsichtsorgan bekannt ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …Die Vermögensschadenhaftpflicht für Stiftungsorganmitglieder (D&O-Versicherung) ist in der Praxis ein zunehmend wichtiges Thema. Stiftungen und… …im Übrigen, was in der Praxis nicht selten verkannt wird, auch nur so weit, wie der betreffende Sachverhalt dem Aufsichtsorgan bekannt ist… …. Die Vermögensschadenhaftpflicht für Stiftungsorganmitglieder (D&O-Versicherung 49 ) ist deshalb in der Praxis ein zunehmend wichtiges Thema. 4. Fazit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …vor, keinen Financial Expert in das Audit Committee zu berufen und das Fehlen gegenüber der Aufsichtsbehörde zu erläutern. In der Praxis wird von dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …gesetzlichen Vertreter von Unternehmen zur Einrichtung und Dokumentation von Internen Kontrollsystemen. Diese Verpflichtung wird in der Praxis oftmals nicht… …Spannungsfeld zwischen der in Deutschland in der Praxis völlig verkannten gesetzlichen Verpflichtung zur Ausgestaltung und Dokumentation des Internen… …Regelungen hinaus. Praxis der Jahresabschlusspublizität bei der GmbH Prof. Dr. Carsten Theile/Dipl.-Bw. Jennifer Nitsche, WPg 18/2006 S. 1141–1151 Seit 1987… …die neuralgischen Punkte in der Praxis. Wie die Unternehmensführung eine gute Corporate Governance umsetzen kann, wird in dem Buch anhand von… …Berater mit Grundkenntnissen im Gesellschaftsund Steuerrecht. Anhand einer umfangreichen Arbeitsunterlage, die nach der Veranstaltung in der Praxis als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …. Im Gegensatz dazu ist die Risikobewältigung – unabhängig von der Unternehmensgröße – in der Praxis überwiegend gut umgesetzt. Allerdings zeigt die… …in der industriellen Praxis kaum verbreitet sind. Zusammen mit der überwiegend schlech ten Risikonachbereitung zeigt sich bei fast drei Viertel der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    ….: Gestaltungsformen und Instrumen te des industriellen Risikomanagements, in: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Risk Controlling in der Praxis: Rechtliche Rahmenbedingungen und… …auf und sind in die zukünftigen Maßnahmen des Risikomanagements einzubinden. 2. Stand des industriellen Risikomanagements in der Praxis Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Analyse der Risikoberichtserstattung von Energieversorgungs- und Pharmaunternehmen im DAX

    Welche Aussagen erlauben Risikoberichte über die Unternehmen?
    Dr. Thomas Padberg
    …, Finanzund Ertragslage von Unternehmen ist in den letzten Jahren in den Fokus sowohl der Theorie als auch der Praxis getreten. Ausgelöst durch Veränderungen im…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück