COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (184)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (15)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Management deutschen Fraud Deutschland Revision Anforderungen Corporate Compliance Prüfung Kreditinstituten Risikomanagements Ifrs Analyse Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

257 Treffer, Seite 1 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Vorteile im Wettbewerb nutzen

    Wolfhart Fabarius
    …erstmals befassen müssen. Bei der Bewertung sind Maßstäbe festzulegen, wie die Wesentlichkeit bestimmt wird; in der Praxis ist dies oft unklar. Der Autor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …. Maßstäbe festgelegt werden, wie die Wesentlichkeit bestimmt wird; in der Praxis ist die Umsetzung mit Unklarheit verbunden. Umfeldinformationen zur Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ESVnews

    …erfasst Risikomodelle der Finanzbranche (Jan Esser, Dr. Ute Vellbinger) c LkSG in der Praxis: Wirksamkeitsüberprüfung nach dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Family Governance im Wandel

    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …. Rüsen/Löhde, Einblicke in die Gelebte Praxis von Family Governance, 2019, S. 21 ff.; Thakur/Sinha, Family governance structures in family businesses: A… …Family-Governance-Mechanismen in der Praxis zu veranschaulichen. Die Fallstudien zeigen, wie unterschiedliche ­Familienunternehmen ihre Governance- Strukturen auf die besonderen… …sichert. Die philanthropischen Aktivitäten unterstützen den generationsübergreifenden Zusammenhalt. 5. Implikationen für die Praxis und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Entwaldungsfreie Lieferketten

    Dr. Eberhard Witthoff
    …zu klären, welcher Rohstoff und die dazu genannten zollrechtliche Nomenklatur einschlägig ist. Ein in der Praxis immer wiederkehrendes Problem ist die… …Rolle in der Vorbereitung spielen auch Zertifizierungsorganisationen, die ebenfalls zur EUDR publiziert haben. 11 Zertifizierungen werden in der Praxis… …Lieferkette dürfte in der Praxis ohne eine digitale Lösung nur schwer umsetzbar sein. Hierbei müssen originäre Daten, aber auch qualitätsgesicherte Daten… …erfassen ist grundsätzlich auf drei Wegen möglich. Bei „Walking Polygons“ 16 wird die Erfassung lokal vor Ort vorgenommen. Hier sind bereits für die Praxis… …Klimawandels und des Verlusts an Biodiversität stehen. Diese Informationen sind für die Sorgfaltserklärung essenziell, werden aber in der Praxis oft… …vernachlässigt. Insbesondere die rechtliche Bewertung zwingt zu einer in der Praxis nicht einfachen Dokumentation, die aber einen wichtigen Teil der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Relative Wesentlichkeit

    Anwendungsfragen zur Bewertung von Auswirkungen gem. ESRS-Vorgaben
    Dr. Josef Baumüller
    …festgelegt werden, wie die Wesentlichkeit bestimmt wird; in der Praxis ist die Umsetzung mit Unklarheit verbunden. Der vorliegende Beitrag widmet sich einem… …eröffnete, der in der Praxis auch zu einer entsprechend heterogenen Berichterstattung führte. Die ESRS, die die neuen Vorgaben der CSRD spezifizieren und… …Priorisierung zu erfolgen hat. Ein Aspekt, der allerdings nicht behandelt wird und in der Praxis gegenwärtig sehr unterschiedlich ausgelegt wird, ist die Frage… …fehlt in der Praxis wohl nicht nur das Instrumentarium, sondern oft bereits das Bewusstsein in der Befassung hiermit. Festlegungen, die hierzu getroffen… …Umfangs den Ausschlag gibt für eine Wesentlichkeits-Festlegung. Die Anwendung des Wesentlichkeitsgrundsatzes in den ESRS wird die Praxis wohl noch längere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …erfasst Risikomodelle der Finanzbranche (Jan Esser, Dr. Ute Vellbinger) c LkSG in der Praxis: Wirksamkeitsüberprüfung nach dem… …Compliance-Managementsysteme hat die Praxis diese Themen zwar auf die Agenda gesetzt, gleichwohl werden auch nach der Lektüre des Buchs hier Fragen offenbleiben. Die Matrix… …und Möglichkeiten der Krisenfrüherkennung beschrieben. Ferner wird dargestellt, wie die Insolvenztatbestände in der Praxis zu prüfen sind. c… …M&A-Prozess Die Haftung der Stiftungsorgane Klimatransformationspläne: Stand der ­Praxis und künftige Rechtslage Saskia MacLaughlin, Helen Kanic und Maximilian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Umweltstrafrecht – besondere Herausforderungen für die Verteidigung und strafrechtliche Beratung

    Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …GmbHG) – die der Gefahrenabwehr (nicht Sanktionierung) dient 98 – kommt in der Praxis kaum zur Anwendung. 99 Die neue Umweltstrafrechts-Richtlinie (EU)…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 2

    Der erste Teil des Beitrags befindet sich in der dritten Ausgabe der WiJ
    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …unmittelbar oder mittelbar bezwecken oder bewirken, das […] Verbot auszuhebeln.” 10 Ferner lassen sich ausgehend von der Praxis typische Umgehungs-Fallgruppen… …allgemeinen Umgehungsverbot bestehenden tatbestandsimmanenten Umgehungsverboten gesprochen wird. 13 In der Praxis ist aber oft nicht eindeutig, ab wann bei den… …Hinblick auf die mögliche Strafbewehrung solcher Konstellationen (siehe IV. 1. b)). Zugleich ist es in der Praxis für Exporteure oft schwer (wenn nicht sogar… …zur Reparatur eines gelisteten Guts erfolgten, seien daher als Umgehung verboten”. 25 Das schlägt sich jedoch auch als marktbekannte Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Schonfrist? – abgelaufen! Zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und anderer Rechtsvorschriften (AWG-E)

    Rechtsanwältin, Dipl.-Finanzw. (FH) Antje Klötzer-Assion, Rechtsreferendarin, wissenschaftliche Mitarbeiterin Selina Müller
    …eingefrorene Gelder und wirtschaftliche Ressourcen erweitert.” 15 Das entspricht in der Tat der Praxis. f. Wegfall der „zweitägigen Karenzzeit”, Abschaffung von… …Berufsausübungsfreiheit und das Berufsrecht geschützte Mandatssphäre auch in der Praxis effektiv zu unterbinden. Ebenfalls zu begrüßen ist, dass der Referentenentwurf im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück