COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Governance Prüfung Corporate Rechnungslegung Rahmen Ifrs Management deutschen Bedeutung Instituts Compliance deutsches Banken Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung

    Matthias H. Gehm
    …, hat auch der Druck der Schweizer Banken, die nicht länger bereit waren, Vertrags- beziehungen mit Kunden zu unterhalten, die die Schweizer… …die Schweizer Banken grundsätzlich keine Barauszahlungen bei Konto- bzw. Depotauflösung tätigten, so dass sich das Entdeckungsrisiko für den Kunden… …StGB von Belang (vgl. Punkt 1.4.5.2)3736. Mithin erfordert die Selbstanzeige weiterhin keine Freiwilligkeit3737. Beispiel: A hat gehört, dass Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen

    André Althof
    …insbesondere regional ansässige Banken mit Finanzierungs- anfragen aufgesucht. Häufig betreten die Kreditnehmer erst bei der Darlehensver- tragsunterzeichnung… …Arbeit- gebers waren zu verzeichnen. Dieses banden- und gewerbsmäßige Handeln dient allein dazu, die Banken und Sparkassen zu schädigen. Der vermeintlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …zunehmenden Regulierung der Banken zusammen, die immer mehr Arbeit für Prüfer verursachen? Ist das nicht ein Widerspruch? Axel Becker: Das könnte man auf den… …, Risiko und Zweckmäßigkeit. Seit der Finanzkrise gibt es gerade bei Banken eine Vielzahl neuer, sich ständig ändernder Regularien und fortwährend neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Wissensbilanz im Kontext Rechnungswesen, Qualitätsmanagement und künftige Optionen

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …erst verdeutlicht werden müssen. Eine Wissensbilanz für einen künftigen Investor, sei es im Zuge der viel diskutierten Fremdkapitalsuche bei Banken… …, dass die Wissensbilanz das Image bekommt, ein zusätzliches und teures Instrument für Banken zu sein, das nur dazu dient, Zugang zu Fremdkapi- tal zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Strategisches ethisches Risikomanagement (SERM)

    Dr. Chr. Lucas Zapf
    …jahrzehntelang gute Einkünfte generierten, belastet die sinkende Akzeptanz dieser Praktiken das Geschäftsmodell zahlreicher Schweizer Banken. Auch Starbucks und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Kryptowährungen und Steuerstrafrecht – Erste Fingerzeige zu einer aufkommenden Thematik

    Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Gerst
    …Akzeptanz und Nutzung der Kryptowährungen von zunächst (Banken-) Systemkritikern, dann deliktisch motivierten „darknet“-Usern, zu einem gewissen Anteil immer…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Ein jeder Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht des § 93 Abs. 1 S. 1 AktG, der zugleich eine Hauptpflichtverletzung darstellt, soll den Tatbestand der Untreue begründen

    Rechtsanwältin Dr. Sabine Ottow
    …keine ausschlaggebende Bedeutung zukommen. Dieser Bezugsrahmen sei für Banken wenig geeignet, da diese aufgrund ihres Geschäftszwecks regelmäßig über…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Entwicklung der Compliance-Berichterstattung

    Eine empirische Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Prof. Dr. Pia Montag, Jennifer Böhm
    …und 2010 Berichte der Deutschen Annington ausgewertet. 13 Für Banken, Versicherungen und Immobiliengesellschaften wurden näherungsweise Zinseinnahmen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    PinG – Schlaglichter

    Philipp Müller-Peltzer
    …, sonstigen Standortinformationen, Kundendaten von Versicherungen oder Banken, Daten im Telekommunikationsbereich oder bei der Verarbeitung personenbezogener…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …geringere Rolle spielen als etwa bei Banken oder Versicherungen. Die quantitativen Kriterien beinhalten unter anderem Überlegungen zur Mindestgröße einer…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück