COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Berichterstattung Management Governance Revision Rahmen Controlling Anforderungen deutschen Institut internen Kreditinstituten PS 980 Deutschland Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Einflussfaktoren auf das Gehalt der Internen Revision

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …5.000 Mitarbeiter: 25,3 % Banken: 26,4 % Versicherungen: 7,7 % Branchenanteile (Top 5) Energie/Umwelt/ Entsorgung: 6,6 % Einzelhandel: 5,5 %… …lagen die regulierten Bereiche wie Banken, Versicherer und Finanzdienstleister eher im Mittelfeld. Auf das höchste Jahresgehalt kam man in der… …93.666 Euro +6,1% 11 1 Verbände 93.637 Euro +6,1% 12 1 Telekommunikation 84.758 Euro -4,0% 13 4 Logistik, Transport, Verkehr 84.739 Euro -4,0% 14 24 Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Bitcoin und andere Kryptowährungen

    Einführung zur Funktionsweise und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen
    Steffen Röttger, Dr. Burkhard von Spreckelsen
    …im Internet angeboten wird. 6 Eine detaillierte Authentifizierung, 4 Anm.: Solche Dienstleister sind i. d. R. keine Banken; vgl. beispielhaft…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Katharina Weghmann
    …mehr sind als Lippenbekenntnisse oder Worthülsen in Unternehmensbroschüren. Die Banken- und Finanzkrise 2008 hat diese Zeit in meinen Augen erstmal…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …der Offenlegungspflichten; Prüfungsfragen) Romer, Thomas; Khan, Yousuf: Die Finma definiert Corporate-Governance- Richtlinien für Banken…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Literatur

    …mit dem Thema ist für die Autoren die neue Bankenregulierung Basel III. Diese wird ausführlich aus Sicht der Banken dargestellt, was für Mittelständler…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …dem IDW PS 983 und dem DIIR Revisionsstandard Nr. 3 zwei identische Normen zur Prüfung von Internen Revisionssystemen veröffentlicht. Banken und… …Revisionserfahrung. Die Studien teilnehmer ordneten sich dabei zu 21,3 Prozent der Industrie, 41,9 Prozent Banken und Finanzdienst leistungsinstituten sowie zu 36,9…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil A

    Umsetzung von Compliance-Erfordernissen gem. § 91 Abs. 2 AktG in der Unternehmenspraxis
    Bernhard Krömer
    …, maßgeschneidertes Risiko­mana­gementsystem für das jeweilige Unternehmen zu entwickeln. Adressaten von Basel I waren zunächst nur die Banken. Jedoch bewirkt die… …, Risikomanagement zu betreiben, da durch die erhöhten Eigenkapital- und Liquiditätsstandards für Banken die Existenz eines Risikomanagementsystems im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Transformation der Wirtschaftsprüfung durch die digitale Datenanalyse

    Remo Rechkemmer
    …Zukunft eine sehr kostengünstige und schnelle Alternative für vie- le Leistungen der aktuell im Markt eingesetzten Intermediäre wie Banken, Notare… …Währungen betrieben, die keine zentralen Vertrau- ensinstanzen wie Banken oder Staaten erfordern (z.B. Bitcoin). Zudem können über Blockchains unanfechtbare…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …(MaIR), 2000 Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BaKred): Anschreiben zu Anforderungen an die Ausgestaltung der Innen- revision in Banken, 1976… …Bereich der Banken und sonstigen Finanzdienstleistungs- unternehmen kann die Feststellung einer nicht anforderungsge- rechten Internen Revision – z. B. im…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Windsberger, Alexandra: Über den „tatsächlichen Zusammenhang“ im Bankrottstrafrecht – Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des sog. bedingten Gefährdungsdelikts

    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …. Auf das damit verbundene und in der Finanzkrise zutage getretene Druckpotential zur Rettung „systemrelevanter“ Unternehmen, v.a. Banken, geht…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück