COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Kreditinstituten Arbeitskreis deutschen Institut Grundlagen Anforderungen Ifrs interne Praxis Management Bedeutung Analyse Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Dokumentäres Auslandsgeschäft

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Funktionen und Haftung der am Dokumentengeschäft beteiligte Banken Banken übernehmen in diesem Zusammenhang die Zahlungsabwicklung zwi- schen Ex- und… …übernehmen die Banken eine selbststän- dige Zahlungsverpflichtung bei Vorlage ordnungsmäßiger Dokumente. Im Unterschied dazu beschränkt sich ihre Haftung… …Vertragspartner von Dokumentengeschäften – ein- schließlich der beteiligten Banken – fest. Darüber hinaus veröffentlicht die ICC die internationalen… …unterschiedlich bei europäischen/außereuropäi- schen Banken sowie je nach Übermittlungsart, z. B. brieflich, SWIFT) � Werden die Mahntermine eingehalten? � Werden… …Banken) bis zur An- kunft der Waren nicht möglich. Da bei einem Seetransport nur mit dem Kon- nossement eine Verfügung über die Ware möglich ist, gibt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Terrorismusfinanzierung

    Täter, Einnahmequellen und Methoden des Vermögenstransfers
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …beispielsweise Kredite von Banken, Darlehen von Privatunternehmen, Gehälter, Handelsaktivitäten und staatliche Unterstützung. Letztendlich sind hier der Fantasie… …bekommen zu lassen. Beispielsweise können Terrorismusfinanzierer Personen ihrer Wahl bei Banken als Praktikanten oder Compliance Officer einstellen lassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …börsenorientierte Unternehmen sowie Banken und Versicherungen ab einer bestimmten Größenordnung die Pflicht, nichtfinanzielle Kennzahlen zu berichten. Im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Produktinformationsblätter vorgehalten werden müssen oder diese nur sehr allgemein gehalten werden. Für viele kleine und mittlere Banken sei es kaum leistbar, für die Vielzahl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Änderungen: Erleichterungen bei der Zusammenarbeit im so genannten „Back-Office“-Bereich soll es für Banken geben. Gestärkt und zugleich transparenter werde…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    BGH hebt Freisprüche im Verfahren gegen ehemalige Vorstandsmitglieder der HSH Nordbank auf!

    Eine Bestandsaufnahme
    Prof. Dr. Norbert Dieckmann
    …war.“ 1 Der bekannte Hamburger Strafverteidiger * Prof. Dr. Norbert Dieckmann, Lehrstuhl Internationales ­Management, Banken und Finanzwesen an der EBC…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …für die Banken, die der direkten Aussicht der EZB unterstellt sind, umzusetzen waren. In nationales Recht wurden die Anforderung im Rahmen Susanne… …Zeitablauf, in: Helfer, Michael/Ullrich, Walter (Hrsg.), Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, Heidelberg 2010, S. 37 ff. Berücksichtigung des… …Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, Hei- delberg 2010, S. 133 ff. Komponenten des IKS Erläuterungen Berücksichtigung des internen Kontrollsystems bei… …modernen Kontrollsystems, in: Helfer/Ullrich (Hrsg.): Interne Kontrollsysteme in Banken und Spar- kassen, Heidelberg 2010, S. 133 ff. Institut der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Interne Revision in Banken und sonstigen Finanzdienstleistungs- unternehmen (MaRisk) Für Banken und sonstige Finanzdienstleister gelten spezifische ver-… …. 24 – 32. 51 Mindestanforderungen an die Interne Revision in Banken dienstleistungsaufsicht (BaFin) auf der Grundlage von § 25 a KWG erlassen hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …Mitarbeiterbedarf als einen möglichen Einflussfaktor abzustellen ist. Ähnlich wie bei den aktuellen MaRisk der Banken weist die BaFin in Tz. 13 darauf hin, dass das… …Proportionalitätsprinzip bei Unternehmen mit „stärker ausgeprägtem Risikoprofil aufwendigere Strukturen und Prozesse erfordern“ kann. Dies bezeichnet man bei Banken auch als… …Rechnung. Analog zu der im Rahmen der anstehenden MaRisk-Novelle geplanten Umsetzung bei Banken werden im Bereich der Risikokultur vier Indikatoren durch die… …wie diejenigen an Banken gelten und diese die früheren Anforderungen der MaRisk VA erheblich überschreiten. Dazu gehört, dass Key-Risk- und… …beispielsweise die Novelle der MaRisk für Banken oder der neue Prüfungsstandard des IDW zum Komplex des Risikomanagements, wird auf die Bedeutung der Risikokultur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Auswertung und Handlungsfelder

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …13100000100232121KundenbeziehungenBK-1 21002101101222333Fertigungsprozess optimierenSK-5 4010100101000000Beziehungen zu Öffentlichkeit, Kooperationspartnern und Banken BK-3… …21002101101222333Fertigungsprozess optimierenSK-5 4010100101000000Beziehungen zu Öffentlichkeit, Kooperationspartnern und Banken BK-3 5001100000001011LieferantenbeziehungBK-2 4… …Wirkungsnetz von Dr. Karl Bausch GmbH & CO. KG BK-2 BK-1 BK-3 GP-2 GP-1 GP-3 Beziehung zu Öffentlichkeit, Kooperationspartnern und Banken… …Banken Weiterverarbeitung Stanzerei Werkzeugbau Lieferantenbeziehungen Kundenbeziehungen Wirkungsstärken: dünne Linie: schwach mitteldicke Linie… …Öffentlichkeit, Kooperationspartnern und Banken Mitarbeitermotivation Fertigungsprozess optimieren Weiterverarbeitung Stanzerei Werkzeugbau Rentabilität… …Öffentlichkeit, Kooperationspartnern und Banken Mitarbeitermotivation Fertigungsprozess optimieren Weiterverarbeitung Stanzerei Werkzeugbau Rentabilität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück