COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Anforderungen Analyse Instituts Revision Rahmen Grundlagen Institut Corporate Rechnungslegung deutschen Kreditinstituten PS 980 Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

230 Treffer, Seite 4 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    ZCG-Nachrichten

    …108 • ZCG 3/17 • Management Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell ZCG-Nachrichten Agile Unternehmenssteuerung nutzt Digitalisierungschancen Dass… …Unternehmenskultur erfordere. Steuerungsrelevante Daten liegen dem Management heute oft in Echtzeit vor. Das erfordere aber auch ein entsprechendes Self-Controlling… …. folgende Learnings im Überblick vor: CCYou better believe ist = Ignorieren hilft nicht = Steuerndes Management ist erforderlich unter Entwicklung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Projektrisikomanagement gegen die „Gesichter der Verschwendung”

    …RMA-Arbeitskreis„ Project Risk Management” einen Leitfaden zu erstellen, der ein praxisnahes Projektrisikomanagement vorschlägt. Der Leitfaden ist zweistufig… …Mittelstand, herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA), präsentiert Ihnen praxiserprobte Ansätze zur Identifikation spezifischer Risiken, zur… …verfasst seitdem zahlreiche Artikel und Vorträge zum Risikomanagement. 2013 hat er den RMA-Arbeitskreis für Supply Chain Risk Management ins Leben gerufen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsstandard 981: Benchmarkstudie zu den Anforderungen

    …denen auch Mitglieder aus dem Compliance Management, des Internen Kontrollsystems und der Internen Revision sitzen. Aber nicht nur Risiken werden durch… …Mittelstand, herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA), präsentiert Ihnen praxiserprobte Ansätze zur Identifikation spezifischer Risiken, zur… …Konzeption konkreter Steuerungsinstrumente und zur Verbesserung bestehender Systeme. Über ein Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der Doktortitel unter Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern der DAX-30-Unternehmen

    Immer noch weit verbreitet und von hoher Bedeutung?
    Prof. Dr. Stefan Schmid, Frederic Altfeld, J.-Prof. Dr. Tobias Dauth
    …152 • ZCG 4/17 • Management Der Doktortitel unter Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern der DAX-30- Unternehmen Immer noch weit verbreitet und von… …Führungsetagen“ 10 versehen. Zugleich gibt es jedoch insbesondere * Prof. Dr. Stefan Schmid ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management und… …Strategisches Management an der ESCP Europe in Berlin. Frederic Altfeld, MSc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Management und… …Strategisches Management an der ESCP Europe in Berlin. J.-Prof. Dr. Tobias Dauth ist Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Juniorprofessor für Internationales… …Management an der HHL Leipzig Graduate School of Management und Forschungsgruppenleiter am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und… …Unternehmenserfolg, 1995; Mai et al., ZfbF 2015 S. 4–34. 5 Vgl. Hambrick/Mason, Academy of Management Journal 1984 S. 193–206. 6 Vgl. Franck/Opitz, ZfbF 2004 S. 81… …weiterhin hohen, jedoch rückläufigen Anteil promovierter Top-Manager in deutschen Großunternehmen. Doktortitel in Führungsetagen Management • ZCG 4/17 • 153… …ferner Studienergebnisse hin, nach denen amtierende Top-Manager, obwohl häufig selbst promoviert, vom „Management- Nachwuchs“ keine abgeschlossene… …., Strategic Management Journal 2014 S. 931. 19 Vgl. Heineck/Matthes, Zahlt sich der Doktortitel aus?, in: Huber/Schelling/Hornbostel (Hrsg.), Der Doktortitel… …; Falk/Küpper, Beiträge zur Hochschulforschung 2013 S. 63. 154 • ZCG 4/17 • Management Doktortitel in Führungsetagen c Auch weitere für Top-Management-Positionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International… …, Seite ISSN: 1867-8386; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Editorial Die Risiken der digitalen Vernetzung 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Einfluss des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International… …eine zweite Chance? 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Moderne Manager 103 Scheitern ist keine Option. Oder doch? Prof. Dr. Peter Fissenewert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Strategisches ethisches Risikomanagement (SERM)

    Dr. Chr. Lucas Zapf
    …Unternehmenshandlungen zu übersetzen. Die bisherigen Vorschläge zum Management ethischer Risiken sind gewöhnlich monothematisch ausgerichtet – zum Beispiel auf den Umgang… …zu ordnen und organisatorisch umzusetzen. Zunächst wenden wir uns dem Thema Legitimität und deren systematischem Management zu * Dr. phil. Chr. Lucas… …Management 9 (3)/2007, S. 129–144. 3 Vgl. z. B. Jondle, D. / Maines, T. et al.: Modern risk management through the lens of the ethical organizational culture… …, in: Risk Management 15 (1)/2013, S. 32–49. Dr. Chr. Lucas Zapf ZRFC 5/17 204 Management Legitimität ist eine harte Währung für das Unternehmen… …Marketing 27 (4)/2013, S. 257–269. 9 Vgl. Carroll, A. / Buchholtz, A: Business and society: Ethics, sustainability, and stakeholder management. Mason 2008, S… …. 191–230. 10 Vgl. Kewell, B.: Linking Risk and Reputation: A Research Agenda and Methodological Analysis, in: Risk Management 9 (4)/2007, S. 238–254. 11 Vgl… …. Deephouse, D. / Carter, S.: An examination of differences between organizational legitimacy and organizational reputation, in: Journal of management Studies… …Kosten-Nutzen-Einfluss eines Ereignisses abdeckt (tangible risks), fokussiert das Management ethischer Risiken indirekte, schwer quantifizierbare Risiken wie Reputation… …. Spedding, L. / Rose, A.: Business risk management handbook: A sustainable approach. Oxford 2007, S. 210. 15 Vgl. Zapf, Chr. L. / Seele, P.: „Der Markt“… …gesteckten Unternehmensgrundsätzen entstehen; vgl. Jondle, D. / Maines, T. et al.: Modern Risk Management: Managing risk through the ethical business culture…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …und DIIR. In: Betriebs-Berater 2016, S. 2410–2414. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätssicherung der Internen Revision; External… …Individuum; Compliance-Organisation als Gruppe; Wirksamkeit von Compliance) Zitting, Dan: Integrating Working Papers with Audit Management: How to shift from… …Audit%20Mat urity%20July%2020165. pdf; Zugriff am 11.10.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung; Orientierung der Internen Revision an der… …. mkt5790.com/lp/2842/212611/Foundation%20CBOK%20Achieving%20Excellence%20Sept%20 2016 %208.pdf; Zugriff am 11.10.2016). (Management der internen Revisionsabteilung; Bedarf an Prüfungsqualität; empirische Relevanz des Programms…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Lessons Learned

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Abläufen/Prozessen der Projekt- und der Linien- organisation Die Erfahrungen im Zusammenhang mit Claim Management sind im Regel- prozess aufzunehmen und künftig…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International… …ist, ist auch legitim 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management „Es ist besser Geld zu verlieren, als den Charakter“ 55 Volkswagen und seine Ehre: Ein… …Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können Marc Deffland / Tim Hochmuth Legal Compliance durch vertragliches ­Management 86…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück