COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (159)
  • News (51)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision PS 980 Governance Institut Rechnungslegung Rahmen internen Berichterstattung Analyse Anforderungen Bedeutung Deutschland Arbeitskreis Ifrs deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 7 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Reputationsrisiko: Die vernachlässigte Risikokategorie

    Dr. Henrik Pontzen, Frank Romeike
    …ist, Wirtschaft und Ethik als Gegensätze zu betrachten: „Moral ist ein Produktionsfaktor“, läßt sich der oberste Kommunikati- onschef der Deutschen Bank…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Strategische Risiken

    Dr. Werner Gleißner
    …, 2004, S. 43. 14 Vgl. Stroeder, D. (2007): Fundamentale Risken im deutschen Mittelstand und Modelle zu ihrer Bewältigung, Stuttgart, Dissertation, S. 125… …Unternehmens identifiziert werden können. 15 Vgl. Stroeder, D. (2007): Fundamentale Risken im deutschen Mittelstand und Modelle zu ihrer Bewältigung, Stuttgart… …, Wiesbaden 2009 Stroeder, D. (2007): Fundamentale Risken im deutschen Mittelstand und Modelle zu ihrer Bewältigung, Stuttgart, Dissertation Winter, P. (2006)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Steuerliches Risikomanagement

    Prof. Dr. Thomas Egner, Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …den Steuergesetzen, den Verwaltungsanweisungen und der Rechtsprechung macht den Steuerpflichtigen vor allem die Komplexität der deutschen… …Wiederver- kauf von Wertpapieren, NWB 2010, S. 342 ff. 14 Vgl. Egner, Thomas: Grundsätzliche Überlegungen zur Komplexität des deutschen Steuersystems in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Vom Versicherungsmanagement zum Risikomanagement

    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Dr. Stefan Peter Giebel
    …systematische Auseinandersetzung mit Risiken im deutschen Sprachraum etwa Anfang des 20. Jahrhunderts.15 Auf- bauend auf der Versicherung von Risiken bildete sich… …management in der deutschen Industrie: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in: Versiche- rungswirtschaft, 51. Jg., 1996, Heft 23, S. 1612 ff. 32 Vgl. §…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Organisation von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott, Frank Romeike
    …. (2004): Risikomanagement im Mittelstand, Rationalisie- rungs- u. Innovationszentrum d. Deutschen Wirtschaft, Eschborn 2004 und Mott, B. (2001): Organi-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Besonderheiten des Risikomanagements im Konzern

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …organisatorische Ausgestaltung des Risikomanage- ments in deutschen Konzernen, In: Zeitschrift Interne Revision, 43. Jg., Heft 4, 2008, S. 182. 26 Vgl. Kajüter, P…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Betriebswirtschaftliche Tests und Leistungssteigerung von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Günther Meier
    …Deutschen Rechnungslegungsstan- dards 5 oder das auf Grundlage des KonTraG entwickelten Prüfungsstandards 340 hinterfragen. Es geht hier um die Dokumentation…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements

    Prof. Dr. Thomas Berger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Externes Risikoreporting

    Prof. Dr. Michael Dobler
    …. Bedeutsam sind insbesondere: 1. die Regeln des Handelsgesetzbuchs und die Deutschen Rechnungslegung Stan- dards (DRS) des Deutschen Standardisierungsrats… …; aufgrund der begrenzten Normsetzungsbefugnis des Deutschen Standardisierungsrats nach § 342 HGB kann er insb. in Bezug auf den einzelgesellschaftlichen… …ausländischer Emittenten durch die SEC haben die US-GAAP in der deutschen Bilanzierungspraxis an Bedeutung eingebüßt. Dennoch erstellen einzel- ne Unternehmen… …Pflichtangaben unberührt bleiben (SOP 94-6.05). 3. Anders als die deutschen Vorschriften verlangen weder die US-GAAP noch die IFRS direkte Prognosen. Hintergründe… …freiwillige Risikoangaben. 4.1 Studien aus Deutschland Tabelle 5 fasst empirische Untersuchungen speziell der Risikoberichterstattung in deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikogerechte Kapitalkostensätze als Werttreiber

    Dr. Werner Gleißner
    …. 145-164 und Walkshäusl, C. (2012): Die Volatilitätsanomalie auf dem deutschen Aktienmarkt: Mit weniger Risiko zu einer besseren Performance, in: CFB 2/2012… …dem deutschen Aktienmarkt: Mit weni- ger Risiko zu einer besseren Performance, in: CFB 2/2012, S. 81–86 Zimmermann, P. (1997): Schätzung und Prognose…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück