Je komplexer die Risikolandschaft wird, desto wichtiger wird die Kategorie des Reputationsrisikos. Zu dessen Management gehört einerseits, die soziale Reputation des Unternehmens durch ethisch und ökonomisch tragfähige Initiativen und Projekte zu stärken. Andererseits erfordert Reputationsrisiko-Management die kontinuierliche und aktuelle Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Ereignissen, die das Ansehen des Unternehmens in der Öffentlichkeit negativ beeinflussen können.
Seiten 403 - 414
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.