COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (88)
  • eJournal-Artikel (82)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Analyse Compliance Prüfung Berichterstattung Bedeutung Risikomanagements Governance Management PS 980 Controlling Fraud Deutschland Risikomanagement Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 1 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Integrierte Berichterstattung und die Rolle der Internen Revision

    …Druckman (Vorstandvorsitzender des internationalen Ausschuss für integrierte Berichterstattung (International Integrated Reporting Committee, IIRC)) über die… …kritische Rolle, die die Interne Revision bei der Einführung und Umsetzung der integrierten Berichterstattung spielt. Integrierte Berichterstattung umfasst… …Berichterstattung erheblich reduziert. Gleichzeitig müsse sich der Berufsstand von einer reinen Überprüfung von Einhaltung wegbewegen und innovativ an die neuen… …Herausforderungen herangehen. Die integrierte Berichterstattung, die sich noch in der Entwicklung befindet, biete eine gutes Feld, auf dem interne Prüfer beratend… …tätig sein und ihre Erfahrungen pro-aktiv einbringen können.Zur Bedeutung der Internen Revision für die integrierte Berichterstattung findet sich ein Blog… …Berichterstattung und die sich entwickelnde Rolle der internen Revision auf der Internetseite des IIA.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …129 Stephan Götzl Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften Abstract… …Zusammenarbeit mit der externen Revision ....................................... 133� 1.4 Würdigung der Berichterstattung des Vorstandes… ….............................. 134� 2. Rechtliche Grundlagen zur Berichterstattung ....................................... 134� 2.1 § 38 Abs. 1 GenG und Mustersatzung für… …........................................................... 136� 3. Grundsätze der Berichterstattung ........................................................... 137� 3.1 Zeitnähe… ….................................................................................... 138� 4. Berichterstattung an Ausschüsse ............................................................. 138� 5. Inhaltliche Ausgestaltung der… …Periodische Berichterstattung über die Geschäftsentwicklung .............................................................. 139� 5.1.2 Periodische… …Berichterstattung über das Gesamtbankrisikosteuerungssystem ........................................ 141� 5.2 Berichterstattung über Vorhaben und Maßnahmen von… …....... 146� 6. Zusammenfassung: Zeitplan für die Berichterstattung an den Aufsichtsrat… …................................................................................................ 147� 7. Form der Berichterstattung...................................................................... 147� 7.1 Allgemeines… …................................................................................... 148� 7.4 Durchführung und Dokumentation der Berichterstattung .................. 148� 8. Zusammenfassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Berichterstattung als Impulsgeber der Nachhaltigkeit

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 4/13 • 145 Berichterstattung als Impulsgeber der Nachhaltigkeit Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Nachhaltigkeit hat sich zu einem… …Anforderungen des International Integrated Reporting Council (IIRC) an eine integrierte Berichterstattung von Unternehmen über finanzielle und nichtfinanzielle… …, Nachhaltigkeit, Unternehmenskommunikation und anderen zu verbessern. Das Geschäftsmodell des Unternehmens werde durch die integrierte Berichterstattung in allen… …Anforderungen an die Berichterstattung darüber zwingen zu einer gedanklichen Schärfe, die im Endeffekt mehr bewirken könnte als die theoretische Untermauerung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rahmenwerk zum Integrated Reporting

    …Das International Integrated Reporting Council (IIRC) hat am 15. April 2013 seinen Entwurf für ein Rahmenwerk zur integrierten Berichterstattung der… …Unternehmens sein sollten.Das IIRC sieht den nun vorgelegten Entwurf eines Rahmenwerks für eine integrierte Berichterstattung als Diskussionsgrundlage… …. Unternehmen haben jetzt die Chance, bis zum 15. Juli 2013 ihre Ansichten und Vorschläge für die Rechnungslegung und Berichterstattung der Zukunft einzubringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitskodex für europäische Unternehmen

    …Größere Unternehmen in Europa sollen nach einem Vorschlag der EU-Kommission zur jährlichen Berichterstattung über ihr Engagement im Umweltschutz…
  • Neues COSO-Rahmenwerk ist breiter und dynamischer angelegt

    …nicht-finanzielle Berichterstattung, wie zum Beispiel Corporate Responsibility. Das von PwC in Zusammenarbeit mit der privaten US-Organisation COSO (Committee of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting – Stand der Forschung

    Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Eric Schmiedchen
    …damit eine umfassende Information ihrer Stakeholder an. Doch welche Gründe motivieren Unternehmen zu einer integrierten Berichterstattung und für wen… …im Unternehmen für die Berichterstattung festzulegen und sicherzustellen, dass eine hohe Berichtsqualität erreicht wird. Dieser Beitrag fasst den Stand… …, um Entscheidungsträgern ein Bild des Unternehmens zu vermitteln. Lange Zeit fokussierte sich die Berichterstattung auf monetäre Werte, Erläuterungen… …Berichterstattung von Interesse sind, abzubilden und andererseits die Informationen konzentriert aufzubereiten, ist eine neue Art der Berichterstattung erforderlich 2… …Dieser Beitrag soll den Stand der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung zur Integrierten Berichterstattung zusammenfassen. Ausgehend von der Struktur der… …reporting“ und „nachhaltige Berichterstattung“ nicht berücksichtigt (52) nicht enthalten im VHB JOURQUAL Ranking* (27) Entfernung von Duplikaten (5) *… …sozialen Leistungskennzahlen in einem integrierten Berichtsformat als eine nachhaltige Berichterstattung. Mustata et al. (2012, S. 149) verweisen weiterhin… …. Die integrierte Berichterstattung hat das Potenzial, das sog. Silo-Denken aufzubrechen 11 . Nach Burritt (2012, S. 391) kann die integrierte… …Beichterstattung somit die aktuelle konventionelle traditionelle Berichterstattung ablösen, interne Entscheidungsprozess in Bezug auf ökonomische, ökologische und… …integrierte Berichterstattung außerdem dazu beitragen kann, die Reputation und das Ansehen des Unternehmens zu steigern. 3.3 Wer ist die Zielgruppe des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Gründe für die Inanspruchnahme gemäß §§ 241a i.V.m. 242 (4) HGB
    978-3-503-14475-4
    Dipl.-Kfm. Christian Horn, Prof. Dr. Karlheinz Küting, Prof. Dr. Claus-Peter Weber, Prof. Dr. Heinz Kußmaul
    …Frage, ob und bis zu welchem Grad diese tatsächlich auf einschlägige Berichterstattung verzichten wollen und können. Wesentliche Erkenntnisse, inwieweit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Integrated Reporting als Königsweg?

    Erwartungen für 2013 aus Erfahrungen in 2012
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Experten sind sich offenbar einig, dass die Zukunft der Berichterstattung im Integrated Reporting liegen sollte, also in der konsequenten Verknüpfung von… …Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Denn im Rahmen einer solchermaßen integrierten Berichterstattung verbessern sich die Einschätzungsmöglichkeiten dahingehend, wie… …Integrated Reporting Über Integrated Reporting als Zukunftsprogramm der Berichterstattung referierte anlässlich des 27. Münsterischen Tagesgesprächs vom 10. 5… …Ansatz und dem ganzheitlichen Ansatz zu unterscheiden: CCIm Rahmen des leistungsorientierten Ansatzes geht es um die Berichterstattung entlang der… …sind insoweit ein höherer Erklärungsgehalt der Berichterstattung sowie vorrangig mehr Transparenz bezüglich der Fähigkeit des Unternehmens, Werte zu… …Nachhaltigkeitsberichten berichtete sodann Westermann und beschrieb als materielle Anforderungen an die Berichterstattung Faktoren wie Vision, Strategie, Ziele und… …Berichterstattung, von einer effektiven Kommunikation sind die meisten Unternehmen in vielen Bereichen des Reportings jedoch noch weit entfernt 22 . Denn nur selten… …Unternehmen. Auch bei der Berichterstattung über das Geschäftsmodell zeigt die Studie erhebliches Optimierungspotenzial. Eine überzeugende Darstellung der… …erkennen. Eine konsequente integrierte Berichterstattung fügt nicht noch mehr Details hinzu, sondern lenkt den Blick wieder auf das Wesentliche“, so der bei… …PwC an dieser Studie maßgeblich beteilig­te Experte Slotta 23 . Die Aussagen über die Verbreitung der integrierten Berichterstattung in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    State of the Art des internen Risikoberichtswesens

    Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für eigene Umsetzungen?
    Ismail Ergün, Lena Panzer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Berichterstattung abgeleitete Ausgestaltungshinweise zum Risikoberichtswesen zu geben. 1. Einführung Die grundlegende Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit des… …prozessabhängige Risikokontrolle und zugleich die Funktionsfähigkeit des RMS gewährleistet, denn nur bei regelmäßiger und zeitnaher Berichterstattung über Risiken… …, von allen Normenadressaten des § 315 HGB eine Berichterstattung zum RMS forderte. Empirische Ergebnisse im Hinblick auf die Umsetzung von DRS 5 bezeugen… …interne Risikoberichtswesen die Empfehlungen des betriebswirtschaftlichen Schrifttums zur Ausgestaltung dieses Informationssystems mit der Berichterstattung… …und der Praxis, die über die externe Berichterstattung betrachtet wird, Ausgestaltungshinweise zum Risikoberichtswesen der Unternehmensüberwachung und… …. Nur bei regelmäßiger und zeitnaher Berichterstattung über die gegenwärtigen Risiken, deren Veränderungen, ihre Verlustpotenziale sowie die neu… …und der aus der externen Berichterstattung zu entnehmenden Umsetzung in der Praxis deutscher Großunternehmen Ausgestaltungshinweise zum… …beachten, denn durch eine zu seltene oder zeitlich verspätete Berichterstattung nimmt auch die Qualität der Informationen ab. Dies würde folglich die… …Häufigkeit der quartalsweisen Berichterstattung dürfte anzunehmen sein, dass diese Periodizität in der Praxis scheinbar Berichtszyklen N = 21 Häufigkeit In %… …Berichterstattung seine gesetzlichen Sorgfaltspflichten i. S. d. § 93 AktG angemessen erfüllen kann und ebenso die Informationspflichten gegenüber Aufsichtsrat i. S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück