COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (254)
  • eJournal-Artikel (87)
  • News (5)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Instituts Deutschland Corporate Governance Kreditinstituten PS 980 Revision Banken Institut Fraud internen Analyse Praxis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

351 Treffer, Seite 5 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Bilanzanalyse

    Dr. Frank Wohlgemuth
    …Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens. Die konkreten Erkenntnisziele der Bilanz- analyse hängen letztendlich von dem Informationsbedürfnis… …der an der Analyse interessierten Gruppen ab.34 Die Bilanzanalyse kann sich auf externe oder interne Daten stützen; im Regelfall kennzeichnet die… …engeren Sinne Bilanzanalyse im weiteren Sinne strategische Analyse erfolgswirtschaft- liche Analyse finanzwirtschaft- liche Analyse Abbildung 1: Das… …erfolgswirtschaftliche sowie die finanzwirtschaftliche Analyse, und deckt somit die quantitativen Faktoren zur Beurteilung der Unternehmenssi- tuation ab. Die… …Bilanzanalyse im weiteren Sinne ist um die strategische Analyse erweitert, welche eine Beurteilung der qualitativen Merkmale der Unterneh- menstätigkeit vornimmt… …. Bei der strategischen Analyse steht das Erfolgspotenzi- al eines Unternehmens im Vordergrund. Folglich beinhaltet die strategische A- nalyse im… …sowie das Geschäftsmodell kritisch unter die Lupe genommen.42 Die strategische Analyse hinterfragt, inwieweit die bei der Branchen- und Marktstel-… …nen.43 Der Kern der strategischen Analyse zielt somit darauf ab, in den Fällen die Informationsdefizite auszugleichen, in denen aus dem Jahresabschluss… …. 2.2 Objekte der Bilanzanalyse Den originären Kern der Bilanzanalyse bildet die einzelgesellschaftliche Analy- se, also die Analyse des… …Konzernabschluss und kann daher vollständig für Konzernabschlusszwecke eingesetzt werden.46 Eine Analyse der Einzelabschlüsse besonders bedeutender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zwecke der Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen

    Dr. Matthias Heiden
    …Informationsempfänger hervorruft.“1016 Da das der Analyse zugrunde liegende Modell eines Kommunikationsprozesses auf einem Kapitalmarkt auf die externe… …Analyse herauszuarbeiten sein wird, kann mit der Pro-forma- Berichterstattung – ob freiwillig oder verpflichtend – unabhängig von ihrem Verdichtungs- grad… …die Analyse etwa dahingehend erweitert werden, um welche Art von Bonusplan es sich handelt, ob z.B. eine Obergrenze innerhalb des Plans besteht, und… …detaillierten Betrachtung von Pro-forma-Kennzahlen1111 als auch bei der Analyse der empirischen Literatur1112 vertiefend zu betrachten sein. Auf Basis… …Pro-forma-Berichterstattung zur Beeinflussung des Konsumenten- verhaltens Die obige Analyse hat verdeutlicht, wie Unternehmen Pro-forma-Kennzahlen für Zwecke des Earnings… …Ergebniseffekte, wel- che die Analyse der nachhaltigen Ertragskraft beeinträchtigen. Unternehmensseitig sollen hierdurch einerseits die Erwartungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Managing Supply Risks: A System Theory Approach to Supply Early Warning Systems

    Christopher Jahns, Evi Hartmann, Marco Moder
    …, analyse, and assess risks in Supply Management? Literature analysis shows the demand for more theoretically grounded and empirical research in this area… …defined as all methods which are used to identify, analyse, and assess Supply Risks (corresponding to Figure 1 as well). 3 The Need for More Theoretical… …relevant for or- ganisational problem areas. This theory offers the possibility to analyse the interactions between a company and its affecting supply… …: Beschaffungsmanagement 38 / 8, pp. 10-11. Rogler, Silvia 2002: Risikomanagement im Industriebetrieb. Analyse von Beschaffungs-, Produk- tions- und Absatzrisiken. Vol…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Fair Values und deren Verwendung im Controlling

    Ralf Ewert
    …Schwerpunkt liegt auf einer anreizorientierten Analyse der Einbindung von Fair Values für Zwe- cke der Performancemessung, wobei explizit auf Aspekte der… …. 588-596. Zwar steht bei der Analyse von Verrechnungspreisen stets auch die Verhaltenssteuerung von Profit- Center-Leitern zur Debatte, doch hier geht es… …(2003), S. 261-274. Vgl. zur Analyse bilanzpolitischer Aktivitäten unter Einbeziehung von Kapitalmarktzusammenhängen etwa Ewert/Wagenhofer (2005b) und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute

    Dr. Marcus Zepp
    …Analyse von grundsätzlichen und allgemeinen Informationsbedürfnissen der Adressaten. 3.2 Die Information in der Berichterstattung 3.2.1 Wesen einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Unternehmensweites Sicherheits-Management

    Jörn Dierks
    …Echtzeit Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 4.3.2 Langzeit Analyse / Forensik… …Methode zur Aufdeckung komplexer Sicherheitsverlet- zungen in Echtzeit oder mit Hilfe von forensischer Analyse, dargestellt. Der vorliegende Beitrag… …sicherheitsrelevanten Informationen im Unternehmen (z. B. Logdaten) mit dem Ziel der Konso- lidierung, Korrelation, Echtzeit-Alarmierung und forensischen Log- Analyse… …Konfigurations- und Vulnerability Management beinhaltet die Erkennung, Verwaltung, Analyse und Behebung von Schwachstellen, zu denen sowohl tech- nische… …orisierung und Behebung von Schwachstellen ein sowie die Einrichtung von Sicherheitskontrollen und die Analyse des Ursprungs von Sicherheitsverletzun- gen.1… …eine tiefer gehende Analyse auch die technischen Ergebnisdetails. Abbildung 6: Schwachstellenerkennung Vorab findet regelmäßig eine Priorisierung der… …regelmäßig ausgewertet werden, um Sicherheitsvorfälle erken- nen zu können. Eine SIM-Lösung kann diese Analyse umfassend in Echtzeit vornehmen; ein Mitarbeiter… …, Analyse und Reaktion (siehe Abbil- dung 14). In der Überwachung werden sämtliche durch die Regelsätze definierten Datenquellen überwacht und alle dort… …kann bestimmte Daten verwerfen, die bei der weiteren Ana- lyse keine Rolle spielen und nicht mehr benötigt werden. Die Analyse sorgt im zweiten Schritt… …festgestellt, dass es sich bei dem beobachte- ten Sicherheitsvorfall um ein ernstzunehmendes Problem handelt, kann als Reaktion eine Incident Response Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Empirische Untersuchung und Befunde

    Dr. Christian Zwirner
    …IFRS-Daten zu sehen. Genau diesen Zusammenhang stellt die vor- liegende, retrograd gerichtete Analyse in den Mittelpunkt der grundsätzlichen Vorgehenswei- se… …Analyse ist es, herauszuarbeiten, welche Wertansatz- differenzen in der Praxis als wesentlich respektive typisch zu erachten sind2302. Nach der er- folgten… …Aufberei- tung der IFRS-Jahresabschlussdaten im Kontext einer zu den HGB-Werten vergleichenden Analyse BEERMANN, THOMAS (Annäherung 2001), S. 197 ff. 2302… …zum 31.12.2005 der IFRS- Bilanzierer mit Sitz im Inland untersucht. Für Zwecke einer weitergehenden Analyse wurden aus den insgesamt an früherer Stelle… …(Auswirkungen 1998), S. 1361. 2307 MÜLLER, STEFAN/WULF, INGE (Analyse 2002), S. 368 weisen richtigerweise darauf hin, dass der Aussa- gewert spezieller… …, THOMAS (Bilanzanalyse 2000), S. 2094, die ausführen, dass eine detaillierte Analyse vielfach auf Grund fehlender Angaben nicht umfassend möglich ist… …VON WYSOCKI aus dem Jahr 1970 erinnert2315 sowie an die Ergebnisse der Analyse von VON KEITZ aus dem Jahr 20052316 – wird an dieser Stelle die Meinung… …entsprechend den Normen des IAS 12 erfolgte. Demnach wird für Zwecke der anzustellenden Analyse davon aus- gegangen, dass die Unternehmen die latenten Steuern… …ne vergleichende Analyse erübrige. Dieser Aussage ist in Abhängigkeit der Wesentlichkeit der bestehen- den Unterschiede zwischen dem steuerlichen und… …handelsrechtlichen Rechenwerk zuzustimmen. Für Zwecke der in dieser Arbeit vorgenommenen Analyse werden bestehende Unterschiede vernachlässigt. Nach der hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Pro-forma-Kennzahlen

    Dr. Matthias Heiden
    …werden soll.2042 Die Analyse der Verbreitung von EBIT-Kennzahlen wird zeigen, dass diese Nachträglichkeit durch performative Als-ob-Darstellungen, die „im… …Zusätzlich können sich Ansatzpunkte zur Analyse der Frage ergeben, ob vorhandene Steuergestaltungsmöglichkeiten optimal ausgeschöpft wurden. Durch die… …die Zahlungswirksamkeit der Steueraufwendun- gen und -erträge für die Betrachtungszwecke einer gesonderten Analyse bedürfen.2101 Wäh- rend sich die… …erzielen, ist das bestehende Ge- schäftsmodell kritisch zu hinterfragen.2130 Auch Rentabilitätsmaße auf Basis von EBIT-Kennzahlen können zur Analyse der… …Gesamtkapital zu erhalten. KRIETE/PADBERG/WERNER zeigen unter Berück- sichtigung des Leverage-Effekts, dass bei der Analyse der Eigenkapitalrentabilität… …: Analyse der Eigenkapitalrentabilität mit Hilfe der EBIT-Kennzahl Ergebnis der Unternehmenstätigkeit Finanzierungsstruktur QuoteEK 1 EBIT… …Ihr Analyse- kalkül basiert auf der Beobachtung, dass bei verschlechterter Ertragslage Investitionen in An- lage- und Umlaufvermögen tendenziell… …insbesondere für die Analyse und Steuerung von „Unternehmen mit weitem Anlagehorizont“2154 von Bedeutung ist.2155 Dies gilt sowohl für die oben angesprochenen… …Analyse ist daher die gleichzeitige Betrachtung verschiedener Kennzahlen (z.B. Umsatzwachstum, Nettoinvestitionen, Zinsdeckungsgrad) im Kontext des EBITDA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Vergleich zwischen privaten und öffentlichen Unternehmen

    Helmut Fiebig
    …gefordert. Er könnte auch einen Ratsherren angerufen haben, und dieser kümmert sich um Abhilfe, indem er bei der Verwaltung anruft. 140Für die Analyse des… …mit Ihnen gemeinsam den Ist- Zustand zu erfassen und in schriftlicher oder grafischer Form darzustellen. Die Analyse des Ist-Zustandes ist erneut mit… …Mitarbeiter, die davon am meis- ten betroffen sind, spricht. Im schlechtesten Fall liegt die Akzeptanz einer durchgeführten Analyse bei Null. Sie würde aber auf… …keinen Fall höher liegen, wenn die Analyse von den Organisatoren durchgeführt wird, den Amtsleitern und Abteilungsleitern, bestenfalls den Vorarbeitern und… …Analyse des Betriebsab- laufs auf einem Friedhof festgestellt werden, dass der Schließdienst des Fried- hofes mit eigenen Mitarbeitern erfolgt und diese die… …. Jedenfalls fällt es nicht schwer, die Anwesenheit von Personalratsmitgliedern bei der Analyse von Ist-Ergebnissen mit dem Gedanken der vertrauensvollen… …Aufstandes zur Zeit des Ersten Weltkrieges philosophiert. Nach seiner Analyse waren die seinerzeit in Arabien herrschenden Türken von Vergleich zwischen… …154Nach der mengenmäßigen und auf Fakten bezogenen Darstellung des Ist-Zu- standes ist eine Analyse des täglichen Betriebsablaufs durchzuführen. Insbe-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Steuerung in Industrieunternehmen

    Marc Felix Köhne
    …Risikomanagement in Industrieunternehmen. Dabei soll keine umfassende Analyse aller Detailaspekte von Risikomanagement erfolgen, was den Rahmen sprengen würde… …, durch Gesetzgebung, Wettbewerber oder Kunden eine Über- arbeitung erforderlich machen. Gap Analyse Entwicklung und Implemen- tierung… …Pilotierungs- phase Roll Out/ Gap Analyse Entwicklung und Implemen- tierung Pilotierungs- phase Roll Out/ Regelbetrieb Kaiser, Management /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück