COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling deutsches Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Rahmen Management Praxis Compliance Banken internen Corporate deutschen Instituts Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Korruptionslage in Deutschland – Bundeslagebild des BKA

    …12. November 2008: Die Korruptionslage in Deutschland hat sich 2007 im Vergleich zum Vorjahr kaum gravierend geändert – dies ist eines der Ergebnisse…
  • Studie zu Wirtschaftskriminalität in Deutschland

    …sei, beläuft sich der Gesamtschaden durch Wirtschaftskriminalität für Unternehmen in Deutschland pro Jahr auf rund vier Milliarden Euro. Dabei tragen…
  • Deutsche Unternehmen bestechen weiter - Bribe Payers Index 2008

    …Deutschland nimmt einen unveränderten fünften Platz im Internationalen Bestecherindex, erstellt von der Organisation Transparency International, ein… …. Der Index zeige, so die Organisation in ihrer Pressemitteilung, dass Deutschland keinen Schritt voran gekommen sei. Trotz verstärkter… …Bestechungsgelder zu verschaffen, befragt. Weitere Informationen: [url]http://www.transparency.de|Transparency International Deutschland e.V.[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Überarbeiteter Verhaltenskodex für die Wirtschaft

    …Die Internationale Handelskammer (ICC) Deutschland und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stellen den überarbeiteten Verhaltenskodex…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Trendanalysen und Benchmarking, identifiziert werden konnten. Venture Capital in Deutschland Eine Studie im Auftrag des BMWi zum Thema „Anlageverhalten… …institutioneller Investoren aus Deutschland in Venture Capital“ belegt: Gemessen an seinem Innovationspotenzial hinkt Deutschland im internationalen Vergleich bei… …oftmals auch nicht über die eigentlich (Fortsetzung auf S. 117) Erfassung von Führungsrisiken Management • ZCG 3/08 • 117 Venture Capital in Deutschland… …Ausführungen der Gutachter zufolge die Investitionszurückhaltung großer institutioneller Investoren in Deutschland (Versicherungen, Banken, Pensionsfonds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Aus der Arbeit des DIIR – Informationen zum CIA-Examen Mai 2008 und der CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Auditor führte in Deutschland wiederum zu einer hohen Teilnehmerzahl am Examen im Mai 2008, welches vom DIIR auch weiterhin in der bewährten… …Paper-and-Pen-Form durchgeführt wird. Die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland hat sich nunmehr auf 1.132 erhöht. Das CIA-Examen in Deutschland haben u. a. bestanden: ◆… …Heidemann, Schindler Deutschland Holding GmbH Christine Heinrich, Vattenfall Europe AG Simone Heizmann Heike Hilger, Deutsche Telekom AG Alexander Hofem, Carl… …2008 Darüber hinaus absolvierten mit ◆ Florian Bubla, CIA, UBS Deutschland AG ◆ Malte Huldberg, Ernst & Young Ireland ◆ Enrico Kerzendörfer, CIA, DZ Bank… …fand wieder das zentrale Treffen statt, zu dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen waren. Die Tagung fand auch dieses Jahr… …Juilf-Helmer Eckhard, hielt Herr Prof. Dr. Peemöller ein Referat über „10 Jahre CIA- Examen in Deutschland“. Danach wurden von den CIA- Arbeitsgruppen Ost und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Korruptionswahrnehmung: Deutschland bleibt im Mittelfeld Im Korruptionswahrnehmungsindex 2008 (Cor ruption Perceptions Index, CPI) der internationalen… …der Mittelstandsfinanzierung in Deutschland zu erwarten. Allerdings müsste die Wirtschaft mit teureren Kredit konditionen der Banken rechnen, wobei… …nordamerikanischen Markt sei insofern aufschlussreich, da die D&O-Versicherung dort eine sehr viel längere Tradition als in Deutschland habe. Entwicklungen in den USA… …Deutschland in besonders hohem Maße große Aktiengesellschaften als Teilnehmer gewonnen werden konnten. In der US-Studie sind demgegenüber kleine und mittlere… …. „Preisstabilität ist in Deutschland ein hohes Gut. Und dieses Gut sieht die Bevölkerung in großer Gefahr. Das schürt tief sitzende Inflationsängste und weckt auch… …im Jahr 2008 somit die Plätze vier und fünf. „In Deutschland ist die Alterung der Bevölkerung sehr weit fortgeschritten. Die Ängste vor dem… …sind die Werte bei beiden Fragen rund doppelt hoch. ACFE verstärkt Aktivitäten in Deutschland Am 29. September 2008 hat in Frankfurt am Main die… …europäische Konferenz in Deutschland stattgefunden), sind durch die Einrichtung von Arbeitskreisen und Projektgruppen nun die ersten Schritte aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Das Corporate-Governance-Offenlegungsverhalten deutscher und österreichischer Unternehmen im Prime Market

    Erhöhte Transparenzanforderungen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …in Deutschland und Österreich, die erhöhten internationalen Transparenzanforderungen unterliegen, im Länder- und Indexvergleich mit dieser Aufgabe… …Informationen1 , die eine verbesserte Einschätzung des Entwicklungsund Risikopotenzials von Unternehmen ermöglichen2 . In Deutschland hat sich in diesem… …Rechtsstruktur und Erwartungen an das Rechtssystem in Deutschland und Österreich weisen DCGK und ÖCGK strukturelle und inhaltliche Parallelen sowie Ähnlichkeiten… …; Mildner, Rechtliche und betriebswirtschaftliche Vorgaben für den Vorstandsbericht, in: Büchele u. a. (Hrsg.), Corporate Governance in Deutschland und… …Entscheidungsrelevanz7 . 2. Corporate Governance in Deutschland und Österreich 2.1 Deutscher und Österreichischer Corporate Governance Kodex Bei einem Vergleich von… …Governance-Offenlegungsverhalten in Deutschland und Österreich Für Deutschland wird die Compliance zum DCGK jährlich vom Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) in einer… …Systematisierung „neuralgisch – nicht neuralgisch“ vor 15 . Eine qualitative Untersuchung zum CG-Offenlegungsverhalten von Unternehmen existiert für Deutschland und… …Österreich bislang nur in Teilbereichen 16 . Die mit der Umsetzung von Kodex regeln intendierte Erfolgswirkung wird für Deutschland uneinheitlich beantwortet… …17 . Für Österreich existieren diesbezüg lich noch keine Daten. Weder für Deutschland noch für Österreich liegen bis dato Studien vor, die das CG- 14… …Informationen ausgewertet wurden20 . Die Daten für Deutschland wurden erhoben (und nicht auf die Daten des BCCG zurückgegriffen), um im Inter-Länder-Vergleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-News

    …zu diesem Zeitpunkt in Bearbeitung befindlichen Fälle. Grenzüberschreitender Kartenbetrug nimmt zu Während in Deutschland der Betrug mit gestohlenen… …Prozent. Für die Studie befragte PwC 1.166 Unternehmen in Deutschland. Die Erhebung umfasst alle entdeckten Straftaten und ist damit wesentlich umfassender… …. Bemerkenswert ist dabei, dass die Befragten das Korruptionsrisiko in Westeuropa und Deutschland nur als geringfügig kleiner einschätzen als in Zentral- und… …außerhalb des Geschäftsberichts gibt es eine starke Fokussierung auf Umweltthemen in Deutschland und Japan, wohingegen in China der Schwerpunkt auf… …außerdem, dass sie schon in Produkte investiert hat, ohne über angemessene Risikobeurteilungsinstrumente zu verfügen. „Auf Deutschland lässt sich das… …nächsten zwei Jahre deutlich mehr für Risikoüberwachung und -management, Bewertung und Compliance auszugeben. Finanzstandort Deutschland behauptet sich in… …der Krise Nach Einschätzung der Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD) hat sich der Deutsche Finanzmarkt im Laufe der jüngsten Krise trotz… …erheblicher Belastungen als stabil erwiesen. „Anfangs herrschte der Eindruck vor, Deutschland sei von der Finanzkrise besonders getroffen worden. Die… …bilden, zeichnen sich in Deutschland durch eine überwiegend hohe Qualität der Assets aus. „Dies Service ZRFG 5/08 237 ist das Resultat einer moderaten, von… …Finanzmarktkrise werden sich auch die Finanzmarktakteure in Deutschland nicht entziehen können“, so die IFD-Volkswirte. Die der IFD angeschlossenen, international…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Haftungserleichterungen für Stiftungsorganmitglieder und sonstige „Helfer“?

    Arbeitsrechtliche Haftungsmilderung – auch auf Mitarbeiter einer Stiftung anwendbar?
    Dr. K. Jan Schiffer, Maximilian Behring
    …Mitarbeiter einer Stiftung anwendbar? Dr. K. Jan Schiffer / Maximilian Behring* Derzeit gibt es in Deutschland einen Stiftungsboom – auch aufgrund der jüngsten…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück