COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (138)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Prüfung Fraud Management internen Analyse deutschen Berichterstattung Kreditinstituten Risikomanagement Controlling Rechnungslegung Bedeutung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 7 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Client Auditor Feedback – ein Instrument mit unerwünschten Nebenwirkungen?

    Dr. Marcel Magnus
    ….; Moore, D. A.; Tetlock, P. E., Tanlu, L.: Reports Of Solving The Conflicts Of Interest In Auditing Are Highly Exaggerated, in Academy of Management Review… …, Vol. 31, No. 1, 2006, S. 43–49. Bazerman, M. H.; Morgan, K. P.; Loewenstein, G. F.: The Impossibility of Auditor Independence, in Sloan Management… …to Resist Management Pressure, in The Accounting Review, Vol. 60, No. 2, April 1985, S. 202–211. Koonce, L.; Anderson, U.; Marchant, G.: Justifications… …, M. H.: Conflicts Of Interest And The Case Of Auditor Independence: Moral Seduction And Strategic Issue Cycling, in Academy of Management Review, Vol… …Academy of Management Review, Vol. 31, No. 1, 2006, S. 30–42. Peecher, M. E.: The Influence of Auditors’ Justification Processes on Their Decisions: A… …Cognitive Model and Experimental Evidence, in Journal of Accounting Research, Vol. 34, No. 1, Spring 1996, S. 125–140. Pfeffer, J.; Sutton, R. I.: Management… …Half-Truths and Nonsense: How to Practice Evidence-Based Management, in California Management Review, Vol. 48, No. 3, Spring 2006, S. 77–100. Sawyer, L. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Aus der Arbeit des DIIR – Informationen zum CIA-Examen Mai 2008 und der CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Oliver Wiesehahn, GROHE AG Sandro Willi, F.Hoffmann-La Roche AG Thomas Wolf, AXA Konzern AG Norman Wolter, Hanse Management + Consulting GmbH Dieter… …AG ◆ Michael-Andreas Leuthner, CIA, CPA, MCP Management Consult Partner ◆ Robert Löhr, Kreis-Sparkasse Northeim ◆ Dietrich-Alexander Lorch ◆ Volker…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Revisionsleiter als Ressource zu verschiedenen technischen Themen zur Verfügung stehen. In dem „GTAG 4: Management of IT auditing“ 6 werden Ratschläge zur Planung… …im Rahmen des Abschlussberichtes nach SOX 404 8 zu bewerten sind. Die „GAIT Methodology“ soll das Management und die Revision unterstützen, „ … to… …IT-Governance genannt, um als Kontrollmodell für das Management die Anforderungen aus dem Risikomanagement und an das Interne Kontrollsystem erfüllen zu können… …Management Security Testing, Surveillance and Monitoring Security Incidient Definition Network Security Incident Escalation Configuration Integrity Review… …Referenz(en): Infrastrukturen (Netzwerk, Server, Client ...) Service Level Management Systemsicherheit Anwendungen – Wartung Anwendungsentwicklung Projekte –… …unter: http://www.isaca.org. 3 Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) (2004): Enterprise Risk Management Framework, 2004… …unter: http://www.theiia.org. 6 Institute of Internal Auditors (IIA): Global Technology Audit Guide (GTAG) 4: Management of IT auditing, Verfügbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Das Shareholder-Value-Konzept

    Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
    Carmen Mausbach
    …Management • ZCG 5/08 • 201 Das Shareholder-Value-Konzept Grundlagen und Umsetzung in der Praxis Carmen Mausbach* Kaum ein Begriff wird in der… …Neuen Markts an. Die Kapitalvernichtung belief sich auf rund 200 Mrd. . 202 • ZCG 5/08 • Management Shareholder Value c Nach dem Ansatz von Rappaport… …brauchbar wird die Balanced Scorecard vor allem dadurch, dass sie auch auf mittleren und unteren Führungsebenen einsetzbar ist. Shareholder Value Management… …Kaplan/Norton, Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen, 1997, S. 9. 204 • ZCG 5/08 • Management Shareholder Value c Bei börsennotierten… …Geschäftsfeldern gelöst und sich wieder auf ihre Kernkompetenzen besonnen. Shareholder Value Management • ZCG 5/08 • 205 Beta-Faktoren werden von… …: Komponenten des Diskontierungsfaktors „Weighted Average Cost of Capital“ 11 Quelle: Thomson Financial Datastream. 206 • ZCG 5/08 • Management Shareholder Value… …ausgerichtetes Unternehmenskonzept ist. Shareholder Value Management • ZCG 5/08 • 207 Adidas Allianz BASF BMW Bayer Commerzbank Continental Daimler-Chrysler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen

    Ein Bezugsrahmen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 6/08 • 261 Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen Ein Bezugsrahmen Prof. Dr. Wolfgang Becker / Patrick Ulrich* Die… …Financial Economics 1976 S. 305 –360. 262 • ZCG 6/08 • Management Corporate Governance im Mittelstand Corporate Governance befasst sich mit der Frage, wie… …Governance im Mittelstand Management • ZCG 6/08 • 263 sowie Familienunternehmen 19 zu beobachten. Vor allem die letzten beiden Aspekte erscheinen vor dem… …Business Review 2002 S. 283 ff. 23 Vgl. Davis/Schoorman/Donaldson, Toward a Stewardship Theory of Management, Academy of Management Review 2003 S. 20–47. 24… …und Mittelstand (qualitativer Fokus) soll an dieser Stelle lediglich verwiesen werden. 264 • ZCG 6/08 • Management Corporate Governance im Mittelstand… …effektiven Organisation der Familie auseinandersetzen. Corporate Governance im Mittelstand Management • ZCG 6/08 • 265 Leitungsstruktur Einzelperson Familie… …komplexes Beziehungsgefüge zwischen 30 Vgl. Witt, Corporate Governance in Familienunternehmen, ZfB-Sonderheft 02/2008 S. 21–44. 266 • ZCG 6/08 • Management… …werden39 . Auch wenn vor allem für kleine mittelständische Unternehmen das Thema Corporate Governance bis- Management • ZCG 6/08 • 267 her eher nach „Kür“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ESVnews

    …Managementfähigkeiten im Rahmen der kaufmännischen Geschäftsführung anforderungsgerecht ausgebaut werden können, wird unter Management & Reporting dargestellt. Den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …50 • ZCG 2/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Familienunternehmen auf gläsernem Wachstumskurs? 49 Prof. Dr. Norbert Winkeljohann Aktive Aktionäre… …. Hendrik Vater Börsennotierte Firmen und ihr Management verwenden viel Zeit und beträchtliche Ressourcen für die Beziehungspflege zu Analysten, Investoren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …198 • ZCG 5/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Konvergenz und Abgrenzung 197 Prof. Dr. Stefan Müller Das Shareholder-Value-Konzept 201 Carmen… …Stakeholderkommunikation/3D-Krisenmanagement/Accounting, Auditing und Management +++ ZCG-Vorschau (S. 245): Themen der ZCG 06/08 +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 246–247) +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 248)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …250 • ZCG 6/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Jahresrückblick aus Sicht der Rechnungslegung 249 Prof. Dr. Henning Zülch / Sebastian Hoffmann… …Risk Management Practices of SMEs / Risikokostenrechnung / Das neue deutsche Bilanzrecht / Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss / Finanzrating +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …Rechnungslegung Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann ................... 06/249 Management Eigentümerorientierte versus management - orientierte… …Geschäftsunterlagen („Metro“) ............ 06/277 ZCG-Nachrichten Management EU: Leitlinien für die Fusion von vertikal oder kong lo - merat miteinander verbundenen… …Unternehmen ....... 01/7 Managergehälter weiter in der Diskussion .................. 01/7 Leitlinienentwurf zum Management von Fraud-Risiken… …3D-Krisenmanagement ...................................................... 05/245 Accounting, Auditing und Management ...................... 05/245 Unternehmensführung… …heute ......................................... 06/294 Risk Management Practices of SMEs .............................. 06/294 Risikokostenrechnung… …, Qualitätskontrolle 04/173 Z Zwischenfinanzbericht, Aufsichtsrat 05/219 Kolleg für Leadership und Management Herausgegeben von Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber und Prof… …, Liquiditäts planung und Krisenvermeidung Krisendiagnose und -management Sanierungsund Insolvenz beratung Haftungsprävention und Berufsrecht Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück