COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung interne Management Kreditinstituten deutschen Governance Praxis Corporate Ifrs PS 980 Rahmen internen Bedeutung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Ganzheitliche Corporate Governance

    Vorstand und Aufsichtsrat im Spannungsfeld zwischen Bedarf und Machbarkeit
    Uwe Eppinger, Dr. Roderich Fischer, Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
    …dargestellt und die Folgerungen für die Praxis in einem Fazit zusammengefasst 2 . 2. Entscheidungsorientierte Corporate Governance 2.1 Grundlagen und Merkmale… …Managementlehre in besonderer Weise eignet. 3. Ganzheitliche Corporate Governance 3.1 Grundlagen und Merkmale Die Ganzheitliche Managementlehre geht auf die 70er…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …enthält die folgenden wesentlichen Inhalte: 2.2.1 Organisatorische Grundlagen Als Prüfungsgrundlage dienen die aufsichtlichen/gesetzlichen Anforderungen… …herangezogen. Für die weiteren organisatorischen Grundlagen ist Folgendes zu betrachten: ◆ Gibt es eine Gesamtarchitektur zum Meldewesen (IT-Architektur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

    Zur Notwendigkeit einer Regulierung
    Prof. Dr. Arnd Arnold
    …Übernahmeangebot, 1996, S. 103 ff.; Coffee, Columbia Law Journal 84 (1984) S. 1145, 1221 f.; Kuhner, BFuP 2000 S. 334 ff. 18 Ruffner, Die ökonomischen Grundlagen… …ff.; dies., Yale Journal on Regulation 81 (2001) S. 174 ff.; Roth, ZIP 2003 S. 369, 375 f.; Ruffner, Die ökonomischen Grundlagen eines Rechts der… ….; Pinto, German working papers in law and economics 2006, paper Nr. 1; Ruffner, Die ökonomischen Grundlagen eines Rechts der Publikumsgesellschaft, 2000, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Die Risikobewertung der Internen Revision

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …unzureichenden Prozessen oder deren unzureichender oder unzulässiger Anwendung. 1. Grundlagen In den MaRisk 1 ist für die Innenrevision ein risikoorientierter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Checkliste Mietanpassungen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …handelt. 1. Organisatorische Grundlagen ja nein Bemerkungen 1.1 Liegen aktuelle und sachgerechte Organisationsanweisungen zur Durchführung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Raimund Röhrich
    …Geschäftsführer handelte. Im Ergebnis verneinten die Senate des OLG sowie des BGH eine Haftung nach sämtlichen in Betracht kommenden Grundlagen, da der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service • ZCG 5/08 • 245 c ZCG-Büchermarkt Handbuch Stakeholderkommunikation Grundlagen – Sprache – Praxisbeispiele. Von Prof. Dr. Florian Menz und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Göttingen) die Teilnehmer mit Grundlagen des Performance Measurement vertraut. Es gilt demnach zunächst die Messziele festzulegen (Was soll mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Fremdmanagement in Familienunternehmen

    Vor- und Nachteile: Ergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Dietrich Kellersmann
    …. Um die Definition der Ziele von Familienunternehmen besser verstehen und einordnen zu können, wird im Folgenden auf die Grundlagen der strategischen… …für eine Form von Management kann zu den Grundlagen gehören, auf die sich die Familie für die Führung des Unternehmens geeinigt hat. So heißt es in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …47, S. 106–113. 8 Vgl. Frese, Grundlagen der Organisation, 9. Aufl. 2005, S. 411–412. 9 Vgl. von Werder et al., Grundsätze ordnungsmäßiger… …Grundlagen, Anwendungsbereich und Formulierung einer Business Judgement Rule im künftigen UMAG, Die Aktiengesellschaft 2004 S. 245–261; von Werder/Feld…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück