COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (129)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Governance Prüfung Corporate Rechnungslegung Rahmen Ifrs Management deutschen Bedeutung Instituts Compliance deutsches Banken Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 3 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresrückblick aus Sicht der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …, wohin die Reise des IASB aus rechnungslegungstheoretischer Perspektive gehen wird. Bereits seit Ende 2007 beschäftigt das BilMoG die deutschen… …geplante Anwendungspflicht der Neuregelungen nicht stemmen zu können. Spätestens seit der Terminierung der Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen… …Bundestags für den 17. 12. 2008 ist faktisch klar, dass die deutschen Bilanzierer noch das ganze Jahr 2009 zur Vorbereitung und Umstellung ihrer… …Abgeordneten in der ersten Lesung des Deutschen Bundestags noch auf mehr oder weniger gravierende Änderungen gefasst machen müssen. Es bleibt also auch hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das neue deutsche Bilanzrecht

    …, sondern auch die Konzernrechnungslegung grundlegend verändern. Zudem wird das Verhältnis zwischen dem deutschen Handels- und Steuerbilanzrecht neu geordnet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Preise können geteilt werden. Die Arbeiten müssen dem Deutschen Institut für Interne Revision e.V. bis zum 30. April 2009 eingereicht werden (Datum des… …Jahres 2009. Personalien Jubilare des 2. Halbjahres 2008 Vorstand, Verwaltungsrat und Geschäftsführung des Deutschen Instituts für Interne Revision gratu…
  • Unternehmensführung heute

    …Lösungsbeitrag für bestehende Corporate-Governance-Probleme in der Unternehmenspraxis *Die Reformen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus Sicht des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …spiegelt die Situation wider, dass in der deutschen Verwaltung und Politik zuletzt keine größeren Korruptionsfälle zu verzeichnen waren. Da der CPI… …direkt beeinflusst. Der Korruptionsskandal bei Siemens und andere Vor gänge haben in der deutschen Industrie in diesem und im letzten Jahr allerdings… …seien laut der Studie daher häufig mit leichter Zeitverzögerung auch auf dem deutschen Markt zu beobachten. Für die Analyse, die bereits seit 30 Jahren… …teilgenommen haben, sind die Beiträge im Durchschnitt um 14 Pro zent gesunken. In einer vergleichbaren D&O-Studie für den deutschen Markt aus dem Jahr 2007… …werden. „Eine D&O- Deckung wird auch für den deutschen Mittelstand zunehmend üblich werden. Bei den derzeitigen Niedrigpreisen ist der Anreiz zum Abschluss… …67 Prozent, nachdem sie im Jahr 2006 bereits um 32 Prozent zugenommen hatte. Im deutschen Markt ist das noch Zukunftsmusik. Doch auch bei den… …Naturkatastrophen. Laut der Studie „Die Ängste der Deutschen 2008“ der R+V Versicherung, für die rund 2.400 Bürger befragt wurden, stellen die steigenden Kosten des… …Nummer Eins bei den Deutschen. In der aktuellen Erhebung ist sie nochmals dramatisch angestiegen, und zwar um zehn Prozentpunkte von 66 auf 76 Prozent… …befürchten 58 Prozent aller Deutschen eine Verschlechterung der Wirtschaftslage – ebenfalls zehn Prozentpunkte mehr als im vergangenen Jahr. Weiterhin auf… …dafür, dass die Angst der Deutschen vor Naturkatastrophen auf sehr hohem Niveau bleibt. Mit 58 Prozent liegt sie gemeinsam mit der Furcht vor einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Salvenmoser, Steffen; Bussmann, Kai-D.: Wirtschaftskriminalität 2007: Sicherheitslage der deutschen Wirtschaft, hrsg. von PwC in Zusammenarbeit mit der… …; prinzipien- und regelbasierte Rechnungslegungsstandards; Enforcement der Rechnungslegung; Tätigkeit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V.) Keitz… …, Isabel von; Stolle, Ingeborg: Fehlerfeststellung, -veröffentlichung und -korrektur im Rahmen des deutschen Enforcement: Anforderungen, Herausforderungen… …Deutschen Corporate Governance Kodex für die Compliance) Lentfer, Thies: Evaluation des Aufsichtsrats. In: Rechnungslegung und Corporate Governance –… …Evaluation) Quick, Reiner; Höller, Florian; Koprivica, Rasmus: Prüfungsausschüsse in deutschen Aktiengesellschaften: Eine Analyse der Transparenz der… …Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb 2008, S. 825–832. (Unternehmensüberwachung; Deutsche Corporate Governance Kodex; Einhaltung des Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ESVnews

    …organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen Die Analyse der Umsetzung der Gesetzespflicht nach § 91 Abs. 2 AktG speziell für den… …deutschen Konzernmutterunternehmen. Weitere Themen in der ZIR 04/08 sind: c c DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 (DIIR-Projektgruppe „Projekt Management Revision“, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Mitgliederversammlung des German Chapter of the ACFE e.V.

    Elmar Schwager
    …deutschen Rechts- und Kulturkreis zugeschnitten ist als das amerikanische Examen. Diskutiert wurde eine Präsenzprüfung, die stärker auf die Belange der… …deutschen Titelträger ausgerichtet sein soll. Im Arbeitskreis CPE-Management soll die berufliche Fortentwicklung der CFEs unterstützt werden. CPE steht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex beschlossen: (1) Ziff. 4.2.2 (Angemessenheit der Vorstandsvergütung): Die Kommission stärkt die… …an oHG, GbR oder an Gesellschaften mit ausländischen Rechtsformen, die mit den deutschen Rechtsformen vergleichbar sind. Zudem werden Darlehen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Diskussionsbeiträge der 6. Konferenz zum Deutschen Corporate Governance Kodex, die am 5./6. 7. 2007 in Berlin stattfand. Die Konferenzteilnehmer befassten sich u. a. in… …die Rolle der deutschen Finanzaufsicht; Gerhard Cromme: Corporate Governance – Zwischenbilanz und aktuelle Entwicklungen; Podiumsdiskussion zur… …; Anhang 2: Umsetzung der Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex – Eine empirische Erhebung der DAX-, MDAX- und… …SDAX-Gesellschaften. Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex Von Dr. Henrik-Michael Ringleb, Dr. Thomas Kremer, Prof. Dr. Dres. h. c. Marcus Lutter und Prof… …. Dr. Axel v. Werder, 3. Aufl., Verlag C.H. Beck, München 2008, 417 S., 98 €. Seit mehr als fünf Jahren gibt es jetzt den „Deutschen Corporate Governance… …angesprochenen börsennotierten deutschen Gesellschaften inzwischen durchschnittlich 82,9 % seiner Empfehlungen. Die entsprechende Befolgungsquote der… …Haftungsrisiko des deutschen Abschlussprüfers im Prüfungs-Beratungs-Konflikt. Mit Haftungsrisiko meint der Autor das Risiko berufsrechtlicher Sanktionen wegen Ver-… …zivilrechtlichen Dritthaftung bedeutet für den deutschen Prüfer ein nicht zu unterschätzendes Haftungsrisiko. ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 2/08 Die nächste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück