COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Corporate Rahmen interne Anforderungen Banken Compliance Ifrs Instituts Bedeutung Fraud Kreditinstituten Management Berichterstattung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 2 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Personal-Risikomanagement und Zukunftsherausforderung

    Konzeption, Gestaltung, Instrumente
    Dr. Guido Leidig
    …Konzeption, Gestaltung, Instrumente Dr. Guido Leidig* In diesem Beitrag werden die Grundlagen aus Theorie und Praxis für ein effizientes… …, ist eine Typo logie der zentralen Risikofelder notwendig. Ohne eine solche Systematik ist es schwierig, in der Praxis 21 Siehe auch Berthel, J./Becker… …„Konstrukte“ handelt, die für die Praxis ohne Relevanz seien. Diese asymmetrische Informationsaufnahme gilt es zu ändern. Privatbereich: Aufgrund sich wandelnder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Benchmarking im Aufsichtsrat zur Unternehmenssteuerung

    Vorteile der marktorientierten Leistungsbeurteilung
    Dr. Hermann J. Stern
    …umgehen, bietet das Bench marking. Wird eine Investorenperspektive eingenommen, führt dies zu genügend Peers und – wie die Praxis zeigt – zu klaren… …Benchmarking zwischen wenigen Unternehmen der Fall ist. In der Praxis erhöht sich die Anzahl der Vergleichsunternehmen beim Wechsel von der Produktsicht auf die… …operativen Index verwendet werden. Dabei hat sich in der Praxis gezeigt, dass für verschiedene Kennzahlen durchaus auch verschiedene Peeruniversen verwendet… …quantifiziert werden und nicht – wie in der Praxis häufig anzutreffen – als persönliche Meinung in die Diskussion einfließen. Robert T. Kleimann von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

    Dr. Martin Plendl
    …Leitthema „Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance“2 fokussiert insbesondere auf die Aktualität und derzeit für die Praxis relevante… …mit der in der Praxis der rechnungslegenden Unternehmen zu verspüren- den Bereitschaft zu einer selektiven Reform des deutschen Handelsbilanzrechtes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Ausschuss des überwachenden und beratendenAufsichtsrates gebil- det. Daraus ergeben sich Unterschiede zur US-amerikanischen Praxis, da dem Prüfungs- ausschuss… …EU-Prüferrichtlinie schreibt die Einrichtung einer Internen Revision nicht zwingend vor.5 Gleichwohl gibt es in der Praxis auch in deutschen Gesellschaften eine… …Prüfungsausschusses Warncke 627 berichterstattung hat sich in der Praxis ein zweistufiges Verfahren durchgesetzt. Danach führt der Prüfungsausschuss eine Vorprüfung… …Prüfungsausschuss die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers sicherstellen, da in der Praxis regelmäßig eine gewisse Nähe des Abschlussprüfers zum Vorstand vorhanden ist… …Gelegenheiten zur Begehung der Handlung und zu deren Verschleierung sowie ein Motiv oder eine innere Rechtfertigung der Tat.29 In der Praxis spielen dolose… …Praxis wird sich aber kaum ein Vorstand dem begründeten Wunsch des Prü- fungsausschusses nach Befragung von leitenden Angestellten verschließen. Insbeson-… …Praxis häufig ein entsprechender Wunsch genügen, den Vorstand selbst zu einer externen Prüfung zu veranlassen.47 Inwiefern der Prüfungsausschuss auch der… …Auch in der Praxis wird mittlerweile von der direk- ten Erteilung von Prüfungsaufträgen durch den Prüfungsausschuss an die Interne Revi- sion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Praxis sind das Controlling und der Controller selbst nicht unmittelbar in die Überwachung des Vorstandes eingebunden, der gem. § 76 Abs. 1 AktG die… …, Controlle und Aufsicht untersucht, um zu klären, wie sich die Rolle des Controllings aus Sicht der betriebswirt- schaftlichen Theorie und Praxis gegenwärtig… …auf die Reporting Praxis von börsennotierten Aktiengesellschaften erörtert. Vor diesem Hintergrund wird zunächst die Erweiterung des Financial… …, dann mit der Institution Prü- fungsunternehmen63 und sucht weiter nach einer geschlossenen Prüfungstheorie.64 In der Praxis wird die Durchsetzung von… …zahlreicher kritischer Stellungnahmen aus Theorie und Praxis nicht verabschiedet. In der führungsunterstützenden Aufberei- tung von Entscheidungsvorlagen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Prüfungsleitfaden: „ Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungen“

    IIR-Arbeitskreis „Vertrieb“
    …Praxis und Literatur vieldiskutierten Themenkomplexes hin: Die Entwicklung und der Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungsangeboten rund um die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Qualitätssicherung in Revisions- und Treuhandbetrieben

    Frithjof Hoffmeister, Olaf Riedel, Alexander Seibel
    …. . . . . . . . . 831 2 Anforderungen an ein Qualitätssicherungssystem . . . . . . . . . . . . . . 832 3 Ausgestaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Praxis… …für die berufliche Praxis die Rolle der Internen Revision wie folgt definiert: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs-… …. Definition von Wirtschaftsprüferpraxis: Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und andere Zusammenschlüsse von Wirtschafts-… …37 Abs. 3 Satz 1 BS Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer; § 55 b Abs. 1 WPO. Ausgestaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Praxis… …Ausgestaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Praxis 3.1 Die Interne Revision als Kontroll- und Überwachungsinstanz Die Interne Revision ist eine… …. Ausgestaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Praxis Hoffmeister/Riedel/Seibel 835 vonWirtschaftsprüfungsgesellschaften abgedeckt. Dies umfasst… …Unabhängigkeitsverletzungen. Um eine Umsetzung dieser Aspekte in der Praxis zu gewährleisten, werden zahlreiche Maßnahmen ergriffen. Dazu zählt beispielsweise die schriftliche… …Unabhängigkeit18 führen würde. Werden Aufträge angenommen, obwohl 18 Vgl. Kapitel 3.2.2. Ausgestaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Praxis… …Unabhängigkeits- prüfungen sowie 5. Bereitstellung der Informationen für die Arbeit des Compliance Management Teams und des Compliance Managers. In der Praxis… …Praxis der Fokus auf Großmandate, den Finanzdienstleistungssektor, Publikumsgesellschaften, Herausforderungen bei der Umsetzung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …delsrechtlichen Praxis deutlich erhöhte Komplexität in der Abbildung der Pensionsver- pflichtungen. Werden von Investoren einfache Bilanzkennzahlen, wie z. B. die… …Contractual Trust Arrangement ausfinanziert werden. 16 Vgl. zum Begriff des Planvermögens Kapitel 3. 17 In der Praxis wird dieses Wahlrecht kaum wahrgenommen… …. In der Praxis zeigt sich erneut die er- wartete große Heterogenität der Verwendung findenden Annahmen hinsichtlich des Gehaltstrends.42 4.4… …, 4. Aufl., Freiburg et al. 2006, S. 877– 927. Rhiel, R./Stieglitz, R.: Praxis der Rechnungslegung für Pensionen nach IAS 19 und FAS 87, in: DB 59…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Verleihung des Förderpreises 2007

    Dr. Manfred Lindner
    …Deutsche Institut für Interne Revision hervorragende Beiträge aus Wissenschaft und Praxis auf dem Gebiet der Internen Revision. Die Preise werden in diesem… …Wissenschaft und Praxis geführt. Das Deutsche Institut für Interne Revision spricht allen, die sich an der Ausschreibung beteiligt haben, seine Anerkennung für… …Ansatz der Beschäftigung mit Interner Revision wider. Das Spektrum der Forschungsfelder betrifft sowohl Theorie und Praxis als auch Fragen des… …Berufsstandes und Orientierungshilfen für die Praxis. ◆ Ein Preis geht an Herrn Andri Arn für seine Arbeit „Karrierewege der Internen Auditoren – Eine empirische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Welter, Siegen Vorstandsvergütung und Corporate Governance Grundlagen, Probleme, Praxis. Von J. Kübler, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2006, 126 S., 59… …waren: Der Leser erfährt ein wenig mehr darüber, wie das AktG mit seiner Forderung nach einer angemessenen Vergütung in der Praxis auszulegen ist und wie… …Aufsichtsratsmitgliedern gesetzlich begrenzt (vgl. § 30 Abs. 3, § 102 Abs. 1 AktG). Beide Vorschriften sind in Teilen der Praxis jedoch offenbar unbekannt oder werden… …von Antikorruptions- und Präventionssystemen für wirtschaftskriminelle Handlungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis Weiterentwicklung der Internen… …und Unternehmensrecht (Prof. Dr. Peter Doralt LL. M., Harvard, Wirtschaftsuniversität Wien/A) Entwicklungstrends der deutschen Praxis der Corporate… …Übernahmen: Ein Erfahrungsbericht der Praxis (Prof. Dr. Edgar Ernst, Mitglied des Vorstands, Deutsche Post AG). Anfragen und Anmeldungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück