COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagements Praxis PS 980 deutsches Prüfung Berichterstattung Rechnungslegung Anforderungen deutschen Fraud Analyse Risikomanagement Instituts Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Optimierung der Risikokosten durch effizienten Risikotransfer

    Integration des Versicherungsmanagements in den Risikomanagement-Prozess
    Hendrik F. Löffler
    …Risken (monetär klar quantifiziert) grundsätzlich von Bedeutung sind. Sofern diese definierten und von der Geschäftsleitung verabschiedeten Relevanzklassen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Bilanzdelikte, hrsg. von Carl Christian Freidank, Wiesbaden 2005, S. 241–261. (Unternehmensüberwachung; Bedeutung von Wirtschaftskriminalität; Prävention durch… …Schweizer Treuhänder 2005, S. 1035–1040. (Kreditinstitute, Prüfung; Bedeutung der Vertrauenswürdigkeit einer Bank; Anforderungen der Eidgenössischen… …. (Unternehmensführung; externe Rechnungslegung; Anforderungen an die Lageberichterstattung von Konzernen; empirische Untersuchung; relative Bedeutung von einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006

    …Zeichen von Basel II – Die Bedeutung von Eskalationsregeln für das OpRisk-Management ◆ Outsourcing von IT-Funktionen: Mögliche qualitative und quantitative… …Sicht der Bundesbank ◆ Untersuchungsergebnisse aus dem Forschungsauftrag „Management Audit“ ◆ SREP: Erfahrungen und Bedeutung für die IR ◆ Hinweise und… …Umgang mit der Macht – Führungsverhalten als ein Mittel zur Effizienzsteigerung!? ◆ Sustainability – Bedeutung für die und Rolle der Interne/n Revision Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Innovationsschutz als Teil des Risikomanagements

    Strategische, rechtliche und prozessorientierte Ansätze zum Schutz von betrieblichen Innovationen
    Dr. Beatrix Weber
    …Strategische, rechtliche und prozessorientierte Ansätze zum Schutz von betrieblichen Innovationen Dr. Beatrix Weber* Innovationen kommt eine zentrale Bedeutung… …Wertschöpfungskette bzw. in jedem Wertschöpfungsraum besondere Bedeutung zu. 8 Wird eine Schlüsseltechnologie nicht inhouse entwickelt, ist diese aber unverzichtbar… …Schutzrechten. Ungeachtet dessen kommt dem Know-how-Schutz eine immense Bedeutung für das Risikomanagement der unternehmerischen Innovationen zu. Vieles, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Aufdeckung von Bilanzmanipulationen

    Ein Leitfaden zur „richtigen“ Gestaltung von Fraud-Interviews
    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Internationale Prüfungsstandards betonen nachdrücklich die zunehmende Bedeutung der berufsüblichen Skepsis des Abschlussprüfers. Als Folge zahlreicher… …Personen zu stellen, ist für die Aufdeckung von Bilanzdelikten von zentraler Bedeutung. Trotzdem haben die meisten Abschlussprüfer während ihrer Ausbildung… …„Unwichtigen zum Wichtigen“. Es empfiehlt sich, zunächst „harmlose“ motivierende „Aufwärmfragen“ zu stellen, die ohne wesentliche Bedeutung sind oder auf die die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Information Security Governance

    Integration der IT-Sicherheit in die Unternehmensführung
    Dr. Karsten Füser, Marcus Rubenschuh, Lars Weimer
    …wesentlichen Unter stützungsfaktor für die erfolgreiche Umsetzung von Geschäftsabläufen und -strategien, wird sofort die Bedeutung zur Sicherung der Integrität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Die Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance

    Erhöhte Anforderungen an den Ausweis von Segmentdaten
    Dr. Stefan Müller, Dr. Markus Peskes
    …in einem Segmentbericht zu kommunizierenden Segmentinformationen ist insbesondere die Segmentabgrenzung von zentraler Bedeutung, denn „no amount of…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-News

    …bzw. missachtet. Corporate Governance im Einkauf Der Einkauf gewinnt in vielen Unternehmen an Bedeutung, weil die Wertschöpfungstiefe sinkt und das… …geringere Bedeutung zu als noch im Jahr 2004. Der Trend zur Neugestaltung der Anreizmodelle, der sich in der PwC-Studie aus dem Jahr 2004 bereits abzeichnete… …Bedeutung verlieren. Demgegenüber hat der Einsatz alternativer Risikomanagementlösungen zum Risikotransfer in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Die… …Bedeutung von Immobilien im Rahmen der langfristigen Anlagepolitik der deutschen Versicherungen und Pensionskassen wurden in diesem Jahr zum ersten Mal auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Enforcement der Rechnungslegung und Prüfung

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2006
    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …analysierte Prof. Dr. Kai- Uwe Marten 2 die Bedeutung einer international anerkannten Abschlussprüferaufsicht für deutsche Unternehmen. Fortgeführt wurde die… …der SEC praktizierte Verfahren sei auch für Deutschland bzw. Europa zu empfehlen. 4. Zur Bedeutung einer interna tional anerkannten Abschluss…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …Führungskräfte in der „allgemeinen Industrie“, denn in „Industrie und Handel hat man die Bedeutung des Risikomanagements noch kaum erkannt“, so der Autor. In den…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück